Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Neue Drehleiter für Feuerwehr Sömmerda offiziell übergeben

13.11.2019

Die Feuerwache Sömmerda im Parkweg war am frühen Abend des 12. November hell erleuchtet. Im Beisein von Feuerwehrleuten, Stadträten und Vertretern der Stadtverwaltung wurde die neue Drehleiter DLAK 23/12 übergeben. Die Neuanschaffung seitens der Stadt war notwendig geworden, weil die Vorgänger-Drehleiter - Baujahr 1994 - mittlerweile hohe Wartungs- und Instandhaltungskosten verursachte und nicht mehr dem Stand der Technik entsprach.

In die neue Drehleiter wurden rund 700.000 Euro investiert. Rund 225.000 Euro kamen dabei als Förderung vom Freistaat Thüringen, mit rund 187.000 Euro unterstützte der Landkreis das Projekt Drehleiter.

Bürgermeister Ralf Hauboldt richtete seinen Dank an alle, die die Entscheidung für das neue Fahrzeug mitgetragen hatten und an der Finanzierung beteiligt waren. In erster Linie ging der Dank von ihm, Landrat Harald Henning, Stadtbrandmeister Stefan Schönfeld sowie Kreisbrandinspektor Robin Klube aber an die Feuerwehrleute für ihre Einsatzbereitschaft und ihre ehrenamtliche Tätigkeit.

Die Drehleiter kommt nicht nur in Sömmerda zum Einsatz, sondern ist auch für den überörtlichen Brandschutz von Bedeutung. Jährlich sind es etwa 40 bis 50 Einsätze, die mit der Drehleiter gefahren werden - Tendenz steigend. In den vergangenen zwei Wochen waren es bereits sieben Einsätze, zu denen mit der Drehleiter ausgerückt werden musste.

Weitere Meldungen

Auf der Bühne der Unstruthalle stehen gemeinsam alle Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre, die geehrt wurden. Eingreiht haben sich auch der 1. Beigeordnete der Stadt Sömmerda sowie die Vertreter der Sponsoren. Im Hintergrund ist in Leuchtschrift 30. Sömmerdaer Sportlerball geschrieben.

Sportlerball mit Auszeichnungen, Bühnenprogramm und Tanz

Ein überdachter Holzbau mit Solarpaneelen auf dem Dach. An dem Holzbau sind links und rechts Tafeln angebracht. Links mit dem Logo des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken". Rechts mit dem Hinweis auf den rast- ud Ladepunkt Großbrembach. Zwei Fahrräder stehen am Holzbau. Unter dem Dach stehen mehrere Leute.

Erster Rastplatz des interkommunalen Zweckverbandes nutzbar

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit