Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Narren eroberten das Rathaus

28.02.2019

Mit einem bunten Programm sorgte der Faschingsclub Rot-Weiß Sömmerda, unterstützt vom Tansportverein Sömmerda, heute für närrische Stimmung auf dem Markt. Traditionell setzten die Narren zur Weiberfastnacht vor zahlreichem Publikum zum Rathaussturm an. Zuvor wirbelten Tanzmariechen über die Bühne, sorgte der Tanzsportverein für ebenso viel Applaus wie die Mitglieder des FCR bei ihren Auftritten.

Unter dem Motto "Ganz schön Sömmerda - der FCR wird 70 Jahr" standen das Jubiläum der rot-weißen Narren und der Thüringentag, den Sömmerda vom 28. bis 30. Juni mit vielen Besuchern feiert, im Mittelpunkt des Programms. Diese Themen zogen sich auch wie ein roter Faden durch die Büttenrede von Bürgermeister Ralf Hauboldt, der mit Vertretern der Verwaltung sowie der Orlishausener Garde und Schützen des Schützenvereins "Nicolaus von Dreyse" auf der Rathaustreppe zur Verteidigung stand.

Am Ende mussten sie den Narren des FCR weichen und der Bürgermeister den Rathausschlüssel abgeben. In der Stadtkasse fanden Schatzmeister und FCR-Präsident allerdings kein Geld - dafür jeweils zwei Tickets für das Konzert mit den Prinzen am 28. Juni sowie das "Ganz schön Festival" am 29. Juni mit Tom Gregory, Stefanie Heinzmann und Culcha Candela. Dazu klimpperten jede Menge der roten Thüringentag-Knöpfe als Ansteckbutton in der Kasse. Mit ihnen können FCR und Tanzsportverein die Stadt bei der Werbung für den Thüringentag unterstützen.

Weitere Meldungen

Ein Edelstahlschild hängt im Flurbereich des Verwaltungsgebäudes in der Poststraße von der Decke. Es verweist - so ist es auch auf dem Schild in schwarzer Schrift abgedruckt - auf das Einwohnermeldeamt im Rechts- und Ordnungsamt.

Übergangsweise für Beantragung von Pässen biometrische Passbilder noch in Papierform einreichen

Waidprinzessin Celina I. im königsblauen Kleid mit Krone auf der Bühne des Bauernmarkts 2024 in Sömmerda, neben ihr Bürgermeister Ralf Hauboldt mit Mikrofon in der Hand; im Hintergrund weitere Hoheiten.

Teilnahme am Festumzug und Begegnung mit Besucherinnen und Besuchern

Ein lachendes Mädchen auf einem pinken Kinderfahrrad und ein Mann auf einem schwarzen Fahrrad fahren gemeinsam auf einem sonnigen Weg entlang, beide tragen Fahrradhelme. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein Wohnhaus zu sehen.

Jetzt registrieren für den Aktionszeitraum vom 12. Mai bis 1. Juni 2025

Zwei Mädchen stehen hinter der Verkaufstheke im Spittelladen der Kinderstadt Sömmerda. Auf dem Tisch liegen Spielwaren, Kinderaccessoires und eine Spielkasse. Im Hintergrund sind Kleidung, Bücher und weitere Kinder sowie Erwachsene zu sehen. Kinder können hier ihre erspielten „Unstruttaler“ einlösen.

Auch die Kinderstadt startete in die neue Saison

Mehrere rote Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sömmerda stehen einsatzbereit in der Fahrzeughalle der Feuerwache. Die Seitenansicht zeigt die Beschriftung „Feuerwache 1“ sowie Details wie Außenspiegel, Blaulicht und Technikanschlüsse.

Am 1. Mai wieder viel zu sehen und zu erleben auf der Feuerwache

Verschiedene Bio-Jungpflanzen wie Minigurken, Auberginen, Pesto-Basilikum und Artischocken in gelben Töpfchen mit Preisschildern und Pflanzensteckern auf einem Gartentisch. Die Pflanzen sind gut gewachsen und dicht nebeneinander arrangiert.

Bürgermeister begrüßt Händler und Gäste persönlich

Blick auf den Briefkasten am Rathaus im Vordergrund mit Sömmerdaer Stadtwappen sowie der Aufschrift Rathaus, Marktplatz 3/4 in Sömmerda. Im Hintergrund sind zwei Rathausfenster mit Blumenkästen und Blumen in den Stadtfarben rot und weiß zu sehen.

Betrifft den 02. und 30. Mai 2025

Viele Kinder laufen sich gegenseitig an den Schultern fassend in einer langen Schlange als Polonaise zur Musik über den Rathaus-Vorplatz. Vor der mit einer grünen Girlande und vielen verzierten Ostereiern geschmückten Rathaustreppe werden sie von Männern und Frauen mit Körben voller Süßigkeiten erwartet.

Vor dem Rathaus gab es heute Musik und Süßigkeiten

Im Vordergrund kräftig rosa blühende Geranienpflanzen. Im Bildhintergrund links ein fahrbares Regal, bestückt mit verschiedenen Sommerblühern. Mittig und rechts im Hintergrund verschiedene Lweute (Männer und Frauen), die sich Pfalnzen anschauen.

Reichhaltiges Sortiment in der Innenstadt für Beet und Balkon