Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Märchengarten im Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“

26.08.2025
Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Am 30.08.2025 lädt die Stadt Sömmerda gemeinsam mit zahlreichen Partnern zu einem Familiennachmittag in den Garten des Bürgerzentrums „Bertha von Suttner“ ein. Der Märchengarten bietet vielfältige Angebote für Kinder und Erwachsene. Der Eintritt ist frei.

Auf die Besucherinnen und Besucher warten zahlreiche Mitmachaktionen, Kreativangebote und Spielstationen. Dazu gehören Basteln, Kinderschminken, Hüpfburgen, Seifenblasenspiele und eine Goldwaschanlage. Für Abkühlung sorgt ein über zwei Meter hohes Wassersprinkler-Modul in Einhornform. Einrichtungen wie das Schülerfreizeitzentrum und der Jugendtreff B27 beteiligen sich ebenfalls mit Aktionen und gestalten beispielsweise einen Märchenbrunnen.

Ein Bühnenprogramm mit Theater, Musik, Tanz, Zauberei und Clownerie ergänzt das Angebot. Darüber hinaus sind bekannte Märchenfiguren auf dem Gelände unterwegs und stehen für Begegnungen und Fotos zur Verfügung. Ein Märchencafé lädt zum Verweilen ein.

Der Märchengarten wird von der Stadt Sömmerda in Zusammenarbeit mit dem ASB Familienzentrum, dem Stadtteilbüro Quartiersmanagement/THEPRA, dem Schüler-Freizeit-Zentrum, dem Jugendtreff B27, dem Regionalen Kleingärtner-Management Sömmerda e. V. sowie dem Landesverband Thüringen der Gartenfreunde e. V. organisiert.

Programmablauf

  • 13:00 Uhr: Eröffnung auf der Hauptbühne
  • 13:00–16:00 Uhr: Walking Acts mit Rapunzel und Flynn Rider auf dem Gelände
  • 13:00–18:00 Uhr: Zirkus Galli mit Aktions- und Mitmachspielen auf dem Veranstaltungsgelände
  • 13:30–14:00 Uhr: Puppentheater auf der Puppenbühne
  • 14:15–14:45 Uhr: Kinderballett der Tanzschule Kistner auf der Hauptbühne
  • 15:15–16:15 Uhr: Zauberer Heiner auf der Hauptbühne
  • 16:30–17:00 Uhr: Puppentheater auf der Puppenbühne
  • 17:15–18:00 Uhr: Clown Dimi auf der Hauptbühne

Aktionen auf dem Gelände

  • Bastel- und Kreativangebote
  • Kinderschminken
  • Seifenblasenspiele
  • Hüpfburgen und Spielgeräte
  • Goldwaschanlage
  • Märchencafé

Alle Familien aus Sömmerda und Umgebung sind herzlich eingeladen, sich einen Nachmittag lang verzaubern zu lassen und gemeinsam eine märchenhafte Auszeit zu genießen.

Weitere Meldungen

Drei Kita-Kinder mit gelben Bauhelmen stehen vor einem Bauzaun aus Holz. Der Zaun hat ein Sichtfenster in Kopfhöhe der Kinder. Durch das Fenster sieht man ein Baufahrzeug.

Auf dem Kita-Gelände hat Abriss begonnen / Neubau folgt

Am Gebäude des Dreysehauses mit Bibliothek und Museum weht eine Flagge, auf der auf blauem Hintergrund ein bunter Bücherstapel sowie in Weiß die Wortgruppe 70 Jahre gedruckt sind. Desweiteren steht ebenfalls in Weiß Stadt- und Kreisbibliothek sowie das Logo der Bibliothek auf dem senkrechten Banner geschrieben.

Für Klein und Groß wird etwas geboten / Karten in der Bibliothek

Grafische Darstellung eines Straßenbauarbeiters bei der Arbeit mit einer Schubkarre

Sperrung in der Adolf-Barth-Straße

Ein schwarz-weiß Foto mit einem aufgedrehten Außen-Wasserhahn. Über den Wasserstrahl ist ein weißes Rechteck mit blauem Schriftzug "Wasserversorgung unterbrochen" gelegt.

Auf Friedhof keine Entnahme möglich

Ein Plakat mit blauem Hintergrund und drei Radfahrenden vor bunt belaubten Bäumen. Darüber steht folgender Schriftzug: Radverkehrskonzept für Sömmerda - mach' mit.

Stadt ruft Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf

Die Bürgermeister der beiden Städte sowie Vertreter aus Sömmerda und Böblingen stehen gemeinsam fürs Foto im Festsaal des Rathauses. Sömmerdas Bürgermeister hält das Gastgeschenk von Böblingen in der Hand: eine großformatige Bildcollage mit dem Sömmerdaer und dem Böblinger Rathaus. Böblingens Oberbürgermeister zeigt das Sömmerdaer Gastgeschenk: ein längliches Holzunterteil mit eingebauter LED-Beleuchtung, auf dem vier Sehenswürdigkeiten der Stadt als schmale Gebäude stehen.

Besuch in Partnerstadt mit anspruchsvollem Programm

Mit grünem Laser sind in der Unstruthalle das Wort Sportlerball sowie ein Fächer aus zahllosen Linien in die Luft geschrieben.

Tickets für 28. Oktober 2023 jetzt erhältlich

Ein Rechteck mit dem Schriftzug Alles außer Klassik

Neuer Termin 3. November / Anmeldungen noch möglich

Eine Edelstahltafel mit Aufschrift Verwaltungsgebäude Poststraße und den Öffnungszeiten hängt am Gebäude.

Betroffen ist der 02.10.2023