Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Lösung für Müllproblem an Kiesgrube Leubingen gefunden

23.06.2022
Müllproblem an Kiesgrube Leubingen gelöst

Kalendarisch hat der Sommer vorgestern begonnen. Die Temperaturen zeigen aber schon länger an: Es ist Badewetter. Abkühlung suchen und finden etliche unter anderem an der Kiesgrube Leubingen. Leider lassen aber manche der dort Badenden ihren Müll achtlos auf dem Gelände zurück bzw. waren die Müllbehälter zuletzt überfüllt.

Dabei hatte die Stadtverwaltung in einer Veröffentlichung Nutzer:innen der Kiesgrube explizit darum gebeten, durch sie anfallenden Abfall mitzunehmen und zu Hause zu entsorgen. Hintergrund ist, dass die Stadtwerke Sömmerda GmbH, die die Besetzung der Rettungsstelle an der Kiesgrube Leubingen bislang als freiwillige Maßnahme absicherte, in diesem Jahr keine finanziellen und personellen Ressourcen hat, um die Rettungsstelle zu besetzen und die Mülleimer im Badebereich zu entleeren.

Jetzt ist für das Thema Abfallbeseitigung eine Lösung gefunden. Ab sofort werden die Mülleimer an der Kiesgrube Leubingen freitags durch den städtischen Betriebshof geleert. In den Bereichen, die zur Gastronomie vor Ort gehören, kümmern sich die Gastronomie-Anbieter um die Entsorgung des Abfalls. Dies wurde am 22. Juni bei einem Treffen von Bürgermeister Ralf Hauboldt sowie Mitarbeitern der Stadtverwaltung mit dem Gastronomie-Anbieter an der Kiesgrube vereinbart. Gegenstand dieses Treffens war unter anderem, eine Lösung für das Abfallproblem zu erzielen.

Auch wenn die Leerung der Müllbehälter jetzt regelmäßig erfolgt, appellieren Stadtverwaltung und die Betreiber des Beach-Club an die Besucher:innen bzw. Nutzer:innen: keinen Müll liegenlassen, statt dessen die Müllbehälter nutzen und generell auf Müllvermeidung achten.

Weitere Meldungen

Das mit Lichtkern erleuchtete Rathaus in der Dämmerstunde mit dem schöm beleuchtetwen Weihnachtsbaum davor. Wir blicken aus der Marktstraße aus einigem Abstand direkt auf Rathaus und Weihnachtsbaum. An den Straßenlampen hängen leuchtende Sterne. Es liegt eine leichte Schneedecke.

Beim Stadtspaziergang Kinderbilder entdecken

Das Bild zeigt die Außenansicht eines Behördengebäudes mit der deutlich sichtbaren Beschriftung „Straßenverkehrsbehörde“ über der Eingangstür. An der braunen Tür hängt ein Schild mit der Aufschrift „Geschlossen“. Auf der Straße davor liegt eine dünne Schneeschicht, die auf die winterliche Jahreszeit Ende November hinweist.

Einschränkung Publikumsverkehr vom 24. bis 28. November

Gruppe von Grundschulkindern der Klasse 2b der Diesterweg-Grundschule steht gemeinsam mit dem Geschichtenerzähler Ibrahima „Ibo“ Ndiaye, Mitarbeitenden der Stadt- und Kreisbibliothek sowie weiteren Erwachsenen für ein Gruppenfoto im Sitzungssaal des Rathauses Sömmerda. Einige Kinder halten Autogrammkarten und Programmhefte in der Hand, ein Kind sitzt vorne an einer Trommel. Alle lächeln in die Kamera.

Erstmals in Sömmerda eröffnet

Eine Frau mit rotem Kleid und Basecap sitzt am Rand der Bühne im Volkshaus und singt dem Publikum im Saal zugewandt, das von seinen Stuhlreihen aus auf die Frau und die Bühne blickt. Auf der Bühne hat die Kamera zwei Notenpulte, an denen Franz 'L geschrieben steht. Vom kleinen Orchester wird im Bildausschnitt eine Geigen-Spielerin im roten Kleid gezeigt, die gerade auf ihrem Instrument spielt.

Ticketverkauf für traditionelle städtische Veranstaltung hat begonnen

Die Blaufichte steht groß und schlank gewachsen vor dem Rathaus in Sömmerda. Ein großer Teil des historischen Gebäudes ist hinter dem Baum zu sehen. Einige Tauben fliegen am blassblauen Himmel.

Bäume sind aus Privathand / Lichterglanz ab 1. Advent

Ein Ausschnitt der Fassade des Rathauses mit Blumenkästen n Fenstern und dem Briefkasten in Edelstahl-Ausführung. Daran ist ein Schild mit dem Stadtwappen von Sömmerda und den Wörtern Rathaus Stadt Sömmerda, Marktplatz 3/4 angebracht.

Termin ist der 27. November

Ein kleines Klettergerüst mit Rutsche aus Holz steht im Sportraum der Kita. Eine Erzieherin hält ein Kind am Kletternetz. Ein weiteres Kind schaukelt an dem Gerüst.

Einrichtung in Leubingen konnte Siegel erneut verteidigen

Eine rote, matt glänzende Kugel hängt an an einem kleinen Ständer. Kleine goldene Sterne rahmen das auf die Kugel kunstvoll gemalte Sömmerdaer Rathaus und eines geschmückten Weihnachtsbaums. Im Hintergrund steht ein Strauß mit rot gefärbten Gräsern.

Als Geschenk-Idee oder für den eigenen Baum

Vor dem Gedenkstein auf dem Sömmerdaer Friedhof mit der Aufschrift "Den Opfern von Krieg, Flucht und Vertreibung" liegen links und rechts zwei mit Tannengrün und Blumen geschmückte große Kränze. Der linke Kranz ist zudem mit einem rot-weißen Schmuckverband - den Farben der Stadt Sömmerda - versehen. Der rechte Kranz ist mit einem Band in Schwarz-Rot-Gold geschmückt. Er kommt von der Patenkompanie.

In Sömmerda und Ortsteilen wird den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht