Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Lange Einkaufsnacht in Sömmerdaer Innenstadt

22.11.2021
Lange Einkaufsnacht am 03.12.2021

Einkaufen bis 21 Uhr in schönem vorweihnachtlichem Ambiente – das bietet die lange Einkaufsnacht am 03. Dezember in der Sömmerdaer Innenstadt. Ideal für die Weihnachtseinkäufe ganz in Ruhe und ohne Stress bei den teilnehmenden Händlern.

Diese haben sich natürlich auf die lange Einkaufsnacht vorbereitet, bieten für die Kunden Rabatte und kleine weihnachtliche Überraschungen. Es lohnt sich also, ganz entspannt durch die Innenstadt zu bummeln, die stimmungsvolle vorweihnachtliche Beleuchtung zu genießen und bei den Händlern reinzuschauen.

Auch wenn es keinen Weihnachtsmarkt bzw. keine Weihnachtsmeile gibt, so wird mit der langen Einkaufsnacht, so das Anliegen der Organisatoren, etwas Weihnachtsstimmung in die Innenstadt gebracht.

Für die passende Musik in der Vorweihnachtszeit sorgt Carsten Tupaika, Musiklehrer an der Stadt- und Kreismusikschule Sömmerda, hoch oben vom Turm der Bonifatiuskirche. Am 29. November um 19 Uhr, am 01. Dezember um 18 Uhr und zur Langen Einkaufsnacht, 03. Dezember, um 19 Uhr lässt er allein sowie teilweise im Duett oder Quartett vom Turm weihnachtliche Titel erklingen.

Weitere Meldungen

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August