Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Künftige Erstklässler auf der Feuerwache

05.06.2025
Eine Gruppe von rund 15 Kindern in gelben T-Shirts posiert gemeinsam mit zwei Erzieherinnen vor einem roten Feuerwehrfahrzeug. Die Kinder lachen und sitzen oder stehen fröhlich vor dem Fahrzeug. Das Bild wurde im Rahmen des Zuckertütenfests 2025 auf der Feuerwache Sömmerda aufgenommen.

Bereits zum 22. Mal fand in Sömmerda das traditionelle Zuckertütenfest für künftige Schulanfängerinnen und Schulanfänger auf der Feuerwache statt. Rund 140 Kinder aus den sechs städtischen Kindertageseinrichtungen sowie dem katholischen Kindergarten St. Bonifatius nahmen am 3. Juni 2025 an dem von der Feuerwehr und dem Feuerwehrverein organisierten Vormittag teil.

Wie in den Vorjahren wurden die Kinder von Feuerwehrleuten der Stadt- und Ortsteilwehren mit Einsatzfahrzeugen abgeholt und zur Feuerwache gebracht – ein besonderes Erlebnis für die Vorschulkinder, die sich sichtlich begeistert zeigten. Auf dem Gelände erwarteten sie verschiedene Mitmachangebote, darunter eine Hüpfburg sowie ein von Eismann Klaus-Peter Engwer aus Straußfurt gesponsertes Eis. Im Rahmen eines kindgerechten Rundgangs erhielten die Schulanfänger Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr und konnten Ausrüstung und Einsatzkleidung aus nächster Nähe betrachten.

Den Höhepunkt des Vormittags bildete die Übergabe der Zuckertüten, die – wie seit vielen Jahren – durch die Firma KLS-Torsysteme gesponsert wurden. Überreicht wurden die liebevoll gepackten Tüten durch Geschäftsführer Michael Schulz gemeinsam mit Stadtbrandmeister Stefan Schönfeld, dem 1. Beigeordneten Bastian Wulf in Vertretung von Bürgermeister Ralf Hauboldt sowie Maik Nimz, dem Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Sömmerda.

Stadtbrandmeister Schönfeld würdigte die Veranstaltung als feste Größe im Jahreskalender: „Man muss an solchen Formaten dranbleiben – sie sind nicht nur schön für die Kinder, sondern auch sinnstiftend für unser gesellschaftliches Miteinander. Eine solche Veranstaltung findet man so im Umkreis kaum noch.“

Die Stadt Sömmerda dankt allen Beteiligten – insbesondere den ehrenamtlichen Einsatzkräften – für die engagierte Umsetzung dieser besonderen Aktion und wünscht den künftigen Erstklässlerinnen und Erstklässlern einen erfolgreichen Schulstart.

Weitere Meldungen

Zwei kleine Mädels mit bemalten Gesichtern stehen links und rechts am Bildrand. Das Mädchen links schaut in die Fotokamera. Das Mädchen rechts  lässt mit einer kleinen Maschine Seifenblasen in Richtung des anderen Mädels schweben. Im Hintergrund steht vor Bäumen im Stadtpark eine große Leinwand, auf der das Sommerkino angekündigt wird. Vor der Leinwand hat die erste Familie sich ihren Platz auf der großen Wiese gesichert.

KJP und Partner sorgten für rundes Angebot für Familien

Bürgermeister, Landrat sowie alle Ausgezeichneten haben sich stehend und davor eine Reihe sitzend zum Gruppenbild im Stadtpark versammelt.

Stadt und Landkreis zeichneten Sieger des diesjährigen Stadtradelns aus

Zwei Wasserbecken im Stadtbad. Aus dem vorderen Becken sprudelt aus einem Edelstahlpilz Wasser. Im Hintergrund ist das zwei Becken verschwommen mit einigen badegästen und ebenfalls einem Wasser sprudelnden Pilz zu sehen.

Stadtbad bietet am Sonntag Spielmobil, Hüpfburg und mehr

Eine große graue Leinwand ist zwischen zwei Gerüsten im Stadtpark gespannt. Dahinter stehen etliche Bäume.

Folgen des Sturms weitestgehend beseitigt

Durch die eisernen Metallzaunstreben vom geschlossenen Friedhofstor in Sömmerda ist der Hauptweg mit Blick auf die aus rotem Ziegelstein gemauerte Trauerhalle zu sehen.

Zwei Friedhöfe sind geschlossen

Ein junger, frisch gepflanzter Baum mit großen grünen Blättern steht im Vordergrund. Im Hintergrund ist unscharf die Fassade eines historischen Gebäudes mit Fensterbogen und Efeubewuchs zu sehen. Die Szene symbolisiert den Kontrast und die Verbindung von Klimaschutz und Stadtgeschichte.

Plattform bündelt Projekte, Beteiligung und praktische Tipps für eine zukunftsfähige Stadt

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in der Tourist-Information Sömmerda. Eine der Frauen schenkt der anderen Leitungswasser in ein Glas ein. Auf dem Tisch stehen Dekoelemente wie Wasserkaraffen, Trinkgläser, ein Tablett mit Wasserfiguren und gelbe Quietscheenten. Im Hintergrund ist ein weißes Fahrrad mit der Aufschrift „Willkommen in Sömmerda“ zu sehen.

Refill-Stationen in Sömmerda

Ein Informationsblatt zur Wanderausstellung mit dem Titel "Gärten der Solidarität". Es zeigt Menschen in bunter Kleidung in einem afrikanischen Land, wie sie gemeinsam mit Hacken die trockende Erde auflockern, um etwas anzubauen.Links und rechts des Informationsblattes ist leicht verschwommen jeweils eine der Ausstellungstafeln zu sehen.

Von Workshops und Film bis Zukunftsquiz

Kita-Kinder stehen auf der überdachten Terrasse des Kindergartens und schwenken farbenfrohe bunte Tücher.

Viele Gäste fanden sich in Orlishausen ein