Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Kostenloses Trinkwasser für unterwegs

17.06.2025
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in der Tourist-Information Sömmerda. Eine der Frauen schenkt der anderen Leitungswasser in ein Glas ein. Auf dem Tisch stehen Dekoelemente wie Wasserkaraffen, Trinkgläser, ein Tablett mit Wasserfiguren und gelbe Quietscheenten. Im Hintergrund ist ein weißes Fahrrad mit der Aufschrift „Willkommen in Sömmerda“ zu sehen.

Am 16. Juni war World Refill Day – ein weltweiter Aktionstag, der auf die Bedeutung von kostenfreiem Zugang zu Trinkwasser und die Vermeidung von Einwegplastik aufmerksam macht. Auch die Stadt Sömmerda engagiert sich in diesem Bereich seit mehreren Jahren.

Sömmerda ist seit März 2022 offiziell als leitungswasserfreundliche Kommune zertifiziert. Damit bekennt sich die Stadt zu einem bewussten und nachhaltigen Umgang mit Trinkwasser und stellt an ausgewählten Orten kostenlosen Zugang zu Leitungswasser bereit.

Zwei öffentliche Refill-Stationen stehen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Stadt zur Verfügung:

  • Tourist-Information Sömmerda, Marktstraße 1
  • Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda, Weißenseer Straße 15

Zu den jeweiligen Öffnungszeiten kann dort Leitungswasser kostenfrei in mitgebrachte, wiederverwendbare Trinkgefäße gefüllt werden. Auch das Trinken vor Ort ist möglich.

Das Angebot richtet sich insbesondere an Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und alle, die unterwegs umweltfreundlich und plastikfrei ihren Durst stillen möchten. Die Refill-Stationen sind durch einen Aufkleber mit dem Hinweis „Refill Station“ gekennzeichnet.

Mit diesem Angebot unterstützt die Stadt Sömmerda die bundesweite Refill-Initiative, die sich für den öffentlichen Zugang zu Trinkwasser und die Reduzierung von Einwegplastik einsetzt. Deutschlandweit gibt es mittlerweile über 8.000 Refill-Stationen.

Weitere Informationen zur Refill-Initiative erhalten Sie unter: www.refill-deutschland.de

Weitere Meldungen

gesperrte Straße mit weiß roter Warnbarcke und orangen Warnlichtern

Sperrung auf Gartenberg bis Start der Straßenbaumaßnahme im 2. Bauabschnitt

Eine Wildblumenwiese mit rotem Mohn, Margeriten, Gräsern etc.

Am 09. Juni auf Entdeckertour ins Grüne Klassenzimmer

Das Dreyse-Haus mit der Eingangstür sowie dem Schriftzug Bibliothek und Museum am Haus.

Extra-Regelung für Juni und weitere Sommermonate

Ein Junge fährt auf einem Skateboard eine Halfpipe hinab. Foto: fancygrave1/Pixabay/

Vorbereitungen für US-Car & Oldtimer Treffen

Ein Haus mit mehreren Etagen und einem Baum am Eingangsbereich. In dem Haus in der Poststraße 1 ist die Straßenverkehrsbehörde zu finden.

Vorsprache nur mit Termin möglich

Betreibshofmitarbeiter und Bürgermeister halten den Apfelbaum in ihrer Mitte und schauen geradeaus in die Kamera.

Geschenk vom Europafest im Grünen Klassenzimmer gepflanzt

Vertreter aus Sömmerda und der Böblinger Delegation stehen vor dem Rathaus. An dessen Fassade hängen großformatige Fahnen mit aufgedruckten Kunstwerken.

Partnerstadt Böblingen und Patenkompanie waren zu Gast

Schaufenster und Schriftzug Tourist Information von außen gesehen.

Ausnahme bildet am 19. Mai die Tourist-Information

Viereckiges blaues Schild mit weißem Großbuchstaben P für Parken.

Sömmerda auch gut mit Bus und Bahn erreichbar