Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Kneipenmeile & Kulturnacht am 17. Mai

13.05.2025
Auf der Badterrasse stehten sich Bürgermeister Hauboldt (l.) und Marco Wendelin gegenüber. Herr Wendelin hält bereits ein Blatt mit der Aufzählung gastronomischer Einrichtungen in der Hand. Der Bürgermeister übergibt ihm ein nächstes Blatt. In der Mitte zwischen beiden, leicht im Hintergrund stehend, verfolgt Laura Scherzberg das Prozedere.

Nur noch wenige Tage bis zur Kneipenmeile & Kulturnacht am Samstag, dem 17. Mai. Wer dabei sein möchte, sollte sich deshalb schnell noch seinen Kneipenpass kaufen. Der kostet im Vorverkauf 10 Euro. 

Wer sich kurzfristig entscheidet, hat an der Abendkasse noch die Möglichkeit, den Kneipenpass für dann 15 Euro zu erwerben. 

Der Kneipenpass ist zum einen das Eingangs-Ticket für die Kneipenmeile & Kulturnacht und berechtigt zur kostenlosen Nutzung des Busshuttles. Darüber hinaus können die Kneipenpass-Besitzerinnen und -Besitzer wie bereits im vergangenen Jahr bei der Verlosung attraktive Preise gewinnen.

Kneipenmeile & Kulturnacht-Fans wissen es: Die beliebte Veranstaltung hat zahlreiche Teilnehmer und Angebote, so auch in diesem Jahr – ab 19:00 Uhr Livemusik, Ausstellung, das Zusammentreffen mit Freunden, gute Gespräche und noch mehr.

Für die traditionelle Wette sind die Wirte in diesem Jahr die Herausforderer. Sie wetten, dass es der Bürgermeister nicht schafft, bis zum 10. Mai eine Übersicht vorzulegen über alle gastronomischen Einrichtungen, die bisher mindestens einmal an der Kneipenmeile & Kulturnacht teilgenommen haben. Zudem muss er jede dieser Einrichtungen im Stadtgebiet Sömmerda (ohne Ortsteile) am Abend der Kneipenmeile & Kulturnacht, 17. Mai, zwischen 18:00 und 23:00 Uhr mit maximal zwei Helfern fotografieren und die Fotos auf facebook bis spätestens 23:00 Uhr hochladen.

Teil 1 der Stadtwette zur diesjährigen Kneipenmeile & Kulturnacht am 17. Mai hat Bürgermeister Ralf Hauboldt zumindest schon einmal im vorgegebenen Zeitrahmen erfüllt. Am 08. Mai übergab er Marco Wendelin von der Interessengemeinschaft Kneipenmeile eine Liste mit Namen von 31 gastronomischen Einrichtungen in Sömmerda, die nach Stadtrecherche seit 2001 bis heute mindestens einmal an der Kneipenmeile & Kulturnacht teilgenommen haben.
Die Interessengemeinschaft wird nun die Vollständigkeit bzw. Richtigkeit der Liste überprüfen. Das Resultat erfährt der Bürgermeister am Abend der Kneipenmeile & Kulturnacht. Darüber, ob der Bürgermeister die Wette insgesamt gewonnen oder verloren hat, informiert die Interessengemeinschaft Kneipenmeile noch am Abend der Kneipenmeile & Kulturnacht digital.

Der Wetteinsatz bei der Stadtwette liegt wiederum bei 1000 Euro. Die Interessengemeinschaft hat entschieden, dass das Geld für das Stadtjubiläum 1150 Jahre Ersterwähnung Sömmerda, das im kommenden Jahr mit einer Festwoche gefeiert wird, eingesetzt wird.

Die Kneipenmeile & Kulturnacht wird unterstützt von der VR Bank in Thüringen eG. Dafür vielen Dank.

Weitere Meldungen

Ein junger Mann steht vor einer geöffneten Raumtür im Museum Sömmerda und präsentiert ein gerahmtes Bild mit einer Radierung, die das Erfurter Tor und einen Baum zeigt.Linkks und rechts neben dem jungen Mann hängen an der Wand historische Porträts.

Organisatoren freuen sich auf weitere Objekte

Im Vordergrund ein Stapel mit Holz-Verschalungsbrettern. Von dort aus geht der Blick zum Neubau der Kita in Patina-Grau mit petrolfarbiger Absetzung der im Bau zurückgesetzten Eingangsbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Der Holzneubau-Komplex bildet einen rechten Winkel. Links ist ein Bauzaun zu sehen.

Noch etliche Gewerke in neuer Kita zugange

Gelbe Baustellenwarnleuchte mit rotem Blinklicht auf einer weiß-roten Absperrung am Straßenrand. Im Hintergrund ist eine asphaltierte Straße und ein Gehweg mit Laub zu sehen.

Zeitraum vom 16.07.2025 bis 06.08.2025

In zwei gegenüberstehenden Regalen im Schaudepot stehen Rechen- und andere Maschinen aus BWS-Produktion. In der Mitte des Ganges zwischen den Regalen steht eine Glasvitrine im Hochformat. Darin wird eine Rechenmaschine präsentiert. Um die Vitrine herum steht steht eine Gruppe von Menschen. Einer der Ehrenamtlichen des Schaudepots erklärt anhand der Rechenmaschine in der Glasvitrine deren Funktionsweise.

Ehrenamtlichen-Team sucht ehemalige BWS-Mitarbeiter für Reparatur und Inbetriebnahme von Rechenmaschinen

Zwei kleine Mädels mit bemalten Gesichtern stehen links und rechts am Bildrand. Das Mädchen links schaut in die Fotokamera. Das Mädchen rechts  lässt mit einer kleinen Maschine Seifenblasen in Richtung des anderen Mädels schweben. Im Hintergrund steht vor Bäumen im Stadtpark eine große Leinwand, auf der das Sommerkino angekündigt wird. Vor der Leinwand hat die erste Familie sich ihren Platz auf der großen Wiese gesichert.

KJP und Partner sorgten für rundes Angebot für Familien

Bürgermeister, Landrat sowie alle Ausgezeichneten haben sich stehend und davor eine Reihe sitzend zum Gruppenbild im Stadtpark versammelt.

Stadt und Landkreis zeichneten Sieger des diesjährigen Stadtradelns aus

Zwei Wasserbecken im Stadtbad. Aus dem vorderen Becken sprudelt aus einem Edelstahlpilz Wasser. Im Hintergrund ist das zwei Becken verschwommen mit einigen badegästen und ebenfalls einem Wasser sprudelnden Pilz zu sehen.

Stadtbad bietet am Sonntag Spielmobil, Hüpfburg und mehr

Eine große graue Leinwand ist zwischen zwei Gerüsten im Stadtpark gespannt. Dahinter stehen etliche Bäume.

Folgen des Sturms weitestgehend beseitigt

Durch die eisernen Metallzaunstreben vom geschlossenen Friedhofstor in Sömmerda ist der Hauptweg mit Blick auf die aus rotem Ziegelstein gemauerte Trauerhalle zu sehen.

Zwei Friedhöfe sind geschlossen