Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Klimaschule mit vielfältigen Angeboten

16.06.2025
Ein Informationsblatt zur Wanderausstellung mit dem Titel "Gärten der Solidarität". Es zeigt Menschen in bunter Kleidung in einem afrikanischen Land, wie sie gemeinsam mit Hacken die trockende Erde auflockern, um etwas anzubauen.Links und rechts des Informationsblattes ist leicht verschwommen jeweils eine der Ausstellungstafeln zu sehen.

 

 

Die Klimaschule kommt wieder nach Sömmerda. Von Montag, den 16.06., bis Mittwoch, den 18.06.2025, werden zahlreiche kostenlose Workshops und Veranstaltungen  zum Thema „gute Zukunft für Alle“ am und im Locodemu sowie der Stadt- und Kreisbibliothek stattfinden.

Zum Programm gehört die bereits laufende Ausstellung „Gärten der Solidarität“, die noch bis zum 15.08.2025 in den Räumen des Locodemu und der Stadt- und Kreisbibliothek im Dreyse-Haus gezeigt wird.

Gemeinschaftsgärten sind für viele Menschen nicht nur Garanten einer reichhaltigeren Ernährung – sie sind zugleich Orte des Austauschs und der gelebten Solidarität. Der Garten ist für viele Menschen überlebenswichtig. Doch Investoren, der Klimawandel oder nicht genügend Wasser machen es ihnen schwer, ihre Gärten am Leben zu erhalten.

Die Ausstellung „Gärten der Solidarität“ stellt auf sieben beidseitig bedruckten Bannern Gemeinschaftsgärten aus Indien, Brasilien, Westsahara, Burkina Faso und Simbabwe vor und portraitiert die beteiligten Menschen.

Das weitere Programm:

Montag, 16.06.2025
18:00 Uhr -> „theweek“ (Film und Gespräch, Teil 1, im Locodemu)

Dienstag, 17.06.2025
15:00 - 18:00 Uhr -> Feierabendflohmarkt und Kleidertausch am Locodemu sowie Lastenradprobefahren von ella-lastenrad.de

16:00 Uhr -> Landgeneration in der Praxis (Naturgarten e. V., im Locodemu)

16:00 Uhr -> Treffpunkt Vielfalt - PikoPark (Praxisgespräch im Dreyse-Haus)

18:00 Uhr -> „theweek“ (Film und Gespräch, Teil 2, im Locodemu)

Mittwoch, 18.06.2025
14:00 Uhr -> Zukunftsquiz, Omas for Future (Café Bergmann)

15:00 Uhr -> Gartenfit für die Zukunft - Workshop von Dachgemüse (Freiligrathstraße 62)

18:00 Uhr -> „theweek“ (Film und Gespräch, Teil 3, im Locodemu)

Vormittags finden Workshops für ca. 150 Sömmerdaer Schülerinnen und Schüler statt, die sich mit vielfältigen Aspekten globalen Lernens und Bildung für Nachhaltigkeit befassen. Die Themen reichen von praktischer Müllvermeidung über die Produktionsbedingungen von Lebensmitteln, Kleidung und sogar Kakao in der Schokoladenwerkstatt.

Weitere Meldungen

Blick durch Blumen auf die Bronzeskulpturengruppe auf dem Obermarkt in Sömmerda.

Jeden letzten Samstag im Monat

Ein Schaufenster, in dem rote und weiße große, künstliche Blumenblüten hängen.

Von Souvenirs bis hin zum Buch

Wasserfontäne in einem Schwimmbad

Zahlreiche Attraktionen am Sonntag

Zwei Frauen stehen vor einem Pfeiler in der Bibliothek, an dem Urkunden hängen. Eine von ihnen hält mit beiden Händen eine weitere Urkunde.

Nach jüngster bundesweiter Anerkennung nimmt Team Anlauf für Thüringer Bibliothekspreis

Einer der Startblöcke aus Edelstahl an der Kopfseite des Schwimmerbeckens im Stadtbad Sömmerda.

Schwimmerbecken für Badbesucher zeitweilig gesperrt

Raum der Sonderausstellung im Museum angeleuchteten Fotos an den Wänden sowie beleuchteten Vitrinen mit Ausstellungsstücken.

17. Juni 1953 in Fotos und Objekten

An einer Bronzeskulpturengruppe steht eine Gruppe Menschen. Die Stadtführerin erläutert ihnen das Kunstwerk.

Nächster Termin: Sa., 25. Juni 2023

Ein flaches, zweistöckiges Gebäude, an dessen Fassade Feuerwehr steht.

In und um die Feuerwache Leubingen wird einiges geboten

Die Kindergartenkinder sitzen oder stehen für das Abschlussfoto vor dem Fahrzeug mit der Drehleiter.

Erlebnisreicher Vormittag für künftige Erstklässler der Kitas