Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

KJP-Mitglieder im BUGA-Klassenzimmer

21.07.2021
Fotos von Julia Ansorg (Stadtverwaltung SöChristine Rauch (v. l.), Nicola Ende, Simeon Reimer, Oskar Mucke und Lilli Eberhardt zu Besuch im BUGA-Klassenzimmer.

Mitglieder des Kinder- und Jugendparlamentes der Stadt Sömmerda (KJP) besuchten am 09. Juli 2021 das BUGA-Klassenzimmer auf dem Erfurter Petersberg. Die Veranstaltung hatte den Titel „Wilde Küche“.

Von Christine Rauch, zertifizierte Fachberaterin zur Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen & Rohkost, erfuhren die Jugendlichen, welche Kräuter und Pflanzen aus der Natur man essen kann und auf was man beim Sammeln achten muss. Dann konnten die jungen Parlamentarier sich daran versuchen, einen Aufstrich und eine Kräuterbutterrolle herzustellen.

Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch beim KJP eine Rolle. Das Gremium ist Partner des Projektes der Stadt Sömmerda „Global Nachhaltige Kommune Thüringen“. Umso interessanter war es für die Jugendlichen im BUGA-Klassenzimmer zu erfahren, dass man ganz leicht aus den hohlen Stängeln der Giersch-Pflanze Trinkhalme machen kann.

Begleitet wurden die KJPler in Erfurt von ihrer Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung Sömmerda, Julia Ansorg, sowie der Mitarbeiterin der Abteilung Stadtmarketing und Sömmerdaer Koordinatorin des Projektes „Global Nachhaltige Kommune Thüringen“, Lena Kob.

Die BUGA war unlängst auch Ziel eines Besuches des Zweckverbandes Allianz „Thüringer Becken“. Dabei ging es darum, Inspirationen für die Bewerbung des Zweckverbandes um die Ausrichtung der 6. Thüringer Landesgartenschau 2028 zu sammeln. Verbandsvorsitzender Ralf Hauboldt und Projektmanagerin Julia Ansorg folgten der Einladung zu einem von der Fördergesellschaft der Landesgartenschauen Hessen/Thüringen mbH organisierten Austauschforum für ehemalige Ausrichterstädte und aktuelle Bewerber. Abgerundet wurde das Forum mit einem Rundgang durch die Themengärten und das BUGA-Gelände im egapark.

Der Zweckverband Allianz „Thüringer Becken“ ist einer von sieben Bewerbern um die Ausrichtung der nächsten Landesgartenschau. Gegenwärtig läuft die zweite Bewerbungsphase. In dieser müssen der Zweckverband wie auch die Mitbewerber bis Ende Oktober eine Machbarkeitsstudie einreichen.

Weitere Meldungen

Auf der Bühne der Unstruthalle stehen gemeinsam alle Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre, die geehrt wurden. Eingreiht haben sich auch der 1. Beigeordnete der Stadt Sömmerda sowie die Vertreter der Sponsoren. Im Hintergrund ist in Leuchtschrift 30. Sömmerdaer Sportlerball geschrieben.

Sportlerball mit Auszeichnungen, Bühnenprogramm und Tanz

Ein überdachter Holzbau mit Solarpaneelen auf dem Dach. An dem Holzbau sind links und rechts Tafeln angebracht. Links mit dem Logo des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken". Rechts mit dem Hinweis auf den rast- ud Ladepunkt Großbrembach. Zwei Fahrräder stehen am Holzbau. Unter dem Dach stehen mehrere Leute.

Erster Rastplatz des interkommunalen Zweckverbandes nutzbar

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit