Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Interkulturelle Woche mit breit gefächertem Angebot

15.09.2020

Viele kleinere Veranstaltungen, bei denen der Infektionsschutz eingehalten werden kann – so sieht das Konzept der diesjährigen Interkulturellen Woche im Landkreis Sömmerda aus, die unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ steht. Inhaltlich wurde das Programm vom Organisatoren-Team im Beisein der beiden Schirmherren – Bürgermeister Ralf Hauboldt und Landrat Harald Henning – bei einer Pressekonferenz vorgestellt.

Orientiert haben sich Organisatoren und Veranstalter an den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Agenda 2023 der Vereinten Nationen, die unter anderem Gesundheit, soziale Gerechtigkeit sowie nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion in den Mittelpunkt rücken. So zeigt beispielsweise die Wanderausstellung „Wege in die Zukunft – für Dich und die Welt“ welche globalen Auswirkungen unser Ess- und Einkaufsverhalten hat und ebenso wie wir wohnen und uns fortbewegen. Für Schulen ist die Fotoaktion geplant, in der sich Schüler*innen und Schulsozialarbeiter*innen kreativ mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung beschäftigen.

Ganz anders als gewohnt wird BÖBI kunterbunt am 23. September auf dem Böblinger Platz stattfinden. Mit großen Fußbodenzeitungen, Bannern, Plakaten und anderen kreativen Gestaltungsvarianten werden die Besucher empfangen.

Erleben kann man zudem unter anderem auch das Sömmerdaer Kurzfilmevent, bei dem an verschiedenen Orten besondere Filme zu Themen wie Integration, Freundschaft, Toleranz und Mut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gezeigt werden. Zu sehen sind Filme beispielsweise im Schüler-Freizeit-Zentrum, im Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“ sowie in der Möbelkiste des Netzwerks Regenbogen. Weiterhin gibt es eine kulinarische Veggie Weltreise, ein interkulturelles Begegnungsfest, ein Repair-Café und mehr in der Interkulturellen Woche. Zu einer spannenden Talk-Runde mit einer Imkerin zum Thema Honig und Wildbienen und was jeder selbst mit wenig Aufwand tun kann, um das Insektensterben zu stoppen, wird in den Offenen Jugendtreff B 27 eingeladen.

Das komplette Programm der Interkulturellen Woche –  alle Angebote sind kostenfrei – sowie die Veranstaltungen im Weltladen Locodemu im Rahmen der fairen Woche gibt es unter
https://spweb.lra-soemmerda.de/Seiten/Interkulturelle-Woche-2020.aspx

Weitere Meldungen

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet