Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Heimat shoppen in Sömmerda

02.09.2025
Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Am Vortag vom Bauernmarkt mit traditionellem Ernteumzug lädt Sömmerdas Innenstadt für Freitag, den 12. September, zum beliebten IHK-Aktionstag „Heimat shoppen“ mit

  • 30 Händlerinnen und Händler sowie Innenstadtakteure, die eine Fülle an besonderen Angeboten und Aktionen bereithalten
  • „Langer Einkaufsabend“, der bis in die Abendstunden für eine lebendige Innenstadt sorgt
  • Stadtführungen unter dem Motto „Sömmerda stilvoll und genussvoll entdecken“ gibt es zudem mehrere Stadtführungen mit der Möglichkeit, Sömmerda mit seinen Geschäften von einer neuen Seite kennenzulernen
  • die Stadtführungen finden um 15:00, 17:00 und 19:00 Uhr statt; Anmeldungen sind erforderlich bis 09. September unter: tourist-info@stadtsoemmerda.de
  • weiteres Highlight und Hingucker sind kreativ gestalteten Schaufenster mit Zitaten und Sprüchen, die den Blick für die Vielfalt der Angebote in Sömmerdas Innenstadt neu öffnen sollen
  • mit dem Buchstabenrätsel wird der Einkaufsbummel außerdem zu einer kleinen Entdeckungstour für Groß und Klein
  • Chancen auf tolle Preise für diejenigen, die den Gewinnspiel-Flyer mit dem richtigen Lösungswort in einem der teilnehmenden Geschäfte abgeben
  • chilliges Ambiente auf dem Obermarkt mit kühlen Getränbken und guter Musik durch Poolhouse & Eventservice
  • Feuerwehrverein Sömmerda rundet mit Bratwurst und anderen Leckereien die Versorgung ab.

Die diesjährige Modenschau von Heimat shoppen-Akteuren, an der sechs Geschäfte beteiligt sind, findet Eingang ins Bauernmarkt-Programm und wird Samstag, 13. September, um 16.00 Uhr auf der Bühne im Stadtpark gezeigt.

Die Kampagne „Heimat shoppen“ zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig Sömmerdas Innenstadt ist – und wie lohnenswert es ist, den Einkauf vor Ort mit einem besonderen Erlebnis zu verbinden.

Die teilnehmenden Geschäfte erkennt man an den farbigen Plakaten mit dem markanten Heimat shoppen-Logo, Luftballons oder gelben Stühlen vor der Geschäftstür und natürlich am weithin sichtbaren Zitat auf der Schaufensterscheibe.
 

Weitere Meldungen

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in der Tourist-Information Sömmerda. Eine der Frauen schenkt der anderen Leitungswasser in ein Glas ein. Auf dem Tisch stehen Dekoelemente wie Wasserkaraffen, Trinkgläser, ein Tablett mit Wasserfiguren und gelbe Quietscheenten. Im Hintergrund ist ein weißes Fahrrad mit der Aufschrift „Willkommen in Sömmerda“ zu sehen.

Refill-Stationen in Sömmerda

Ein Informationsblatt zur Wanderausstellung mit dem Titel "Gärten der Solidarität". Es zeigt Menschen in bunter Kleidung in einem afrikanischen Land, wie sie gemeinsam mit Hacken die trockende Erde auflockern, um etwas anzubauen.Links und rechts des Informationsblattes ist leicht verschwommen jeweils eine der Ausstellungstafeln zu sehen.

Von Workshops und Film bis Zukunftsquiz

Kita-Kinder stehen auf der überdachten Terrasse des Kindergartens und schwenken farbenfrohe bunte Tücher.

Viele Gäste fanden sich in Orlishausen ein

Gruppenfoto vor einem Pflanzkübel mit integrierter Sitzbank auf dem Rathausvorplatz Sömmerda. Bürgermeister Ralf Hauboldt (links im Bild) steht gemeinsam mit Projektbeteiligten und Unterstützerinnen und Unterstützern des Modellprojekts „Wanderbaumallee“. Im Hintergrund sind Marktbesucherinnen und -besucher sowie die historische Bebauung des Marktplatzes zu sehen.

Mobiles Grün für eine lebenswerte Innenstadt

Schwarz-weiß-Fotografie eines DDR-Computers vom Typ Robotron 1715 mit Monitor, zwei Diskettenlaufwerken, Tastatur und Ziffernblock. Die Aufnahme stammt aus dem Bildarchiv des Stadtarchivs Sömmerda (Signatur SAS Bildarchiv 3900).

Heute interaktive Ausstellung zur digitalen Spielkultur

Das offene Eingangstor zum Martiniparkmit seinen zwei aus Ziegelsteinen gemauerten Torpfosten. Dahinter eröffnet sich ein alleeartiger Weg, auf dem ein Mann mit Hund läuft.

Öffentliche Führungen im Martinipark

Eine Hand hält einen abgestempelten Kulturpass der Kneipenmeile & Kulturnacht 2025 in Sömmerda in die Kamera. Auf dem Pass sind die teilnehmenden Lokale und Programmpunkte aufgelistet, darunter „Auftragsgriller“, „KW“, „Karnette“, „Schwarze Katz“, „Zum Grünen Bogenschützen“, „Goldener Adler“, „Bistro An Der Stadtmauer“ sowie die „Kulturnacht der Stadt Sömmerda“. Im unteren Teil sind neun von zwölf möglichen Feldern mit bunten Stempeln versehen. Im Hintergrund verschwommen: ein mit Kerzen beleuchteter Tisch und Menschen bei Live-Musik.

Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest

Ein Reporter von Antenne Thüringen hat Bürgermeister Ralf Hauboldt die Papierrolle mit der Aufgabe für den Wettbewerb übergeben. Sömmerdas Bürgermeister hält die Rolle in den Händen und liest die Aufgabe. Im Hintergrund hören Kinder erwartungsvoll zu.

Für den Sieg sind so viele Zwillingspaare wie möglich gesucht

Eine Gruppe von rund 15 Kindern in gelben T-Shirts posiert gemeinsam mit zwei Erzieherinnen vor einem roten Feuerwehrfahrzeug. Die Kinder lachen und sitzen oder stehen fröhlich vor dem Fahrzeug. Das Bild wurde im Rahmen des Zuckertütenfests 2025 auf der Feuerwache Sömmerda aufgenommen.

Mit Blaulicht zur Zuckertüte