Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Gestalte deine Stadt mit – Spielplatz Schneckenhof

27.07.2022
Mitglieder des KJP im Sitzungsaal des Rathauses

Im Rahmen seiner Arbeit beschäftigt sich das Kinder- und Jugendparlament (KJP) unter anderem mit den Spielplätzen in der Stadt Sömmerda. Dabei spielt auch deren Gestaltung eine Rolle. In den Fokus ist dabei der Spielplatz "Schneckenhof" gerückt. Für diesen wählte das KJP bereits im Rahmen der allgemeinen Unterhaltung von Spielplätzen durch die Stadtverwaltung Sömmerda neue Spielgeräte aus. In eigener Initiative durch das Gremium sollen nun die Wände dort neu gestaltet werden. Hierfür arbeitete das KJP ein Graffiti-Projekt aus.

In Vorbereitung dessen beteiligte das KJP die Kinder und Jugendlichen der Stadt, um im Rahmen eines Malwettbewerbs Ideen für die Motive zu bekommen. Hierbei gab es viele schöne Einreichungen. Die Motive bilden die Grundlage für die Gestaltung der Wände.

Für das Projekt "Gestalte deine Stadt mit – Spielplatz Schneckenhof" hat das KJP eine Förderung aus dem Förderfonds „Kinderrechte stärken“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Freistaats Thüringen in Höhe von 4.000 Euro erhalten.

Im Weiteren wird nun die Ausschreibung für die Leistungen des Graffiti-Künstlers vorbereitet. Bei einem Termin am 09. August folgt dann die Detailplanung. Die Umsetzung des Projektes, sprich die Gestaltung der Wände, ist für den 16. und 17. September vorgesehen. Für den 20. September 2022 – den Weltkindertag – ist dann das Einweihungsfest, auch mit verschiedenen Beteiligungs- und Mitmachaktionen, geplant.

Das KJP freut sich auf das anstehende Projekt und hofft, den Kindern der Stadt damit eine Freude zu bereiten und bei den Beteiligungsaktionen noch mehr Ideen für die Stadt zu sammeln.

Weitere Meldungen

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag