Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Gestalte deine Stadt mit – Spielplatz Schneckenhof

27.07.2022
Mitglieder des KJP im Sitzungsaal des Rathauses

Im Rahmen seiner Arbeit beschäftigt sich das Kinder- und Jugendparlament (KJP) unter anderem mit den Spielplätzen in der Stadt Sömmerda. Dabei spielt auch deren Gestaltung eine Rolle. In den Fokus ist dabei der Spielplatz "Schneckenhof" gerückt. Für diesen wählte das KJP bereits im Rahmen der allgemeinen Unterhaltung von Spielplätzen durch die Stadtverwaltung Sömmerda neue Spielgeräte aus. In eigener Initiative durch das Gremium sollen nun die Wände dort neu gestaltet werden. Hierfür arbeitete das KJP ein Graffiti-Projekt aus.

In Vorbereitung dessen beteiligte das KJP die Kinder und Jugendlichen der Stadt, um im Rahmen eines Malwettbewerbs Ideen für die Motive zu bekommen. Hierbei gab es viele schöne Einreichungen. Die Motive bilden die Grundlage für die Gestaltung der Wände.

Für das Projekt "Gestalte deine Stadt mit – Spielplatz Schneckenhof" hat das KJP eine Förderung aus dem Förderfonds „Kinderrechte stärken“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Freistaats Thüringen in Höhe von 4.000 Euro erhalten.

Im Weiteren wird nun die Ausschreibung für die Leistungen des Graffiti-Künstlers vorbereitet. Bei einem Termin am 09. August folgt dann die Detailplanung. Die Umsetzung des Projektes, sprich die Gestaltung der Wände, ist für den 16. und 17. September vorgesehen. Für den 20. September 2022 – den Weltkindertag – ist dann das Einweihungsfest, auch mit verschiedenen Beteiligungs- und Mitmachaktionen, geplant.

Das KJP freut sich auf das anstehende Projekt und hofft, den Kindern der Stadt damit eine Freude zu bereiten und bei den Beteiligungsaktionen noch mehr Ideen für die Stadt zu sammeln.

Weitere Meldungen

Das sanierte Dreyse-Haus in der Vorderansicht mit heller Fassade und dem beidseitig zu begehenden Treppenaufgang zur Eingangstür. Am Geländer des Treppenplateaus hängen bepflanzte Blumenkästen. Das Haus ist mehrstöckig mit einer breiten Gaube mit zwei Fenstern im Dach. Rechts und links davon befinden sich jeweils halbrunde Gauben.

Startschuss für Mitmach-Ausstellung fürs Stadtjubiläum 2026

Gewinnpakete der Ostereiersuche in Sömmerda, bestehend aus Gutscheinen, Spielen, Geschenkverpackungen und bunten Ostereiern auf einem Tisch.

Erfolgreiche Ostereiersuche in der Innenstadt beendet

Ein Edelstahlschild hängt im Flurbereich des Verwaltungsgebäudes in der Poststraße von der Decke. Es verweist - so ist es auch auf dem Schild in schwarzer Schrift abgedruckt - auf das Einwohnermeldeamt im Rechts- und Ordnungsamt.

Übergangsweise für Beantragung von Pässen biometrische Passbilder noch in Papierform einreichen

Waidprinzessin Celina I. im königsblauen Kleid mit Krone auf der Bühne des Bauernmarkts 2024 in Sömmerda, neben ihr Bürgermeister Ralf Hauboldt mit Mikrofon in der Hand; im Hintergrund weitere Hoheiten.

Teilnahme am Festumzug und Begegnung mit Besucherinnen und Besuchern

Ein lachendes Mädchen auf einem pinken Kinderfahrrad und ein Mann auf einem schwarzen Fahrrad fahren gemeinsam auf einem sonnigen Weg entlang, beide tragen Fahrradhelme. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein Wohnhaus zu sehen.

Jetzt registrieren für den Aktionszeitraum vom 12. Mai bis 1. Juni 2025

Zwei Mädchen stehen hinter der Verkaufstheke im Spittelladen der Kinderstadt Sömmerda. Auf dem Tisch liegen Spielwaren, Kinderaccessoires und eine Spielkasse. Im Hintergrund sind Kleidung, Bücher und weitere Kinder sowie Erwachsene zu sehen. Kinder können hier ihre erspielten „Unstruttaler“ einlösen.

Auch die Kinderstadt startete in die neue Saison

Mehrere rote Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sömmerda stehen einsatzbereit in der Fahrzeughalle der Feuerwache. Die Seitenansicht zeigt die Beschriftung „Feuerwache 1“ sowie Details wie Außenspiegel, Blaulicht und Technikanschlüsse.

Am 1. Mai wieder viel zu sehen und zu erleben auf der Feuerwache

Verschiedene Bio-Jungpflanzen wie Minigurken, Auberginen, Pesto-Basilikum und Artischocken in gelben Töpfchen mit Preisschildern und Pflanzensteckern auf einem Gartentisch. Die Pflanzen sind gut gewachsen und dicht nebeneinander arrangiert.

Bürgermeister begrüßt Händler und Gäste persönlich

Blick auf den Briefkasten am Rathaus im Vordergrund mit Sömmerdaer Stadtwappen sowie der Aufschrift Rathaus, Marktplatz 3/4 in Sömmerda. Im Hintergrund sind zwei Rathausfenster mit Blumenkästen und Blumen in den Stadtfarben rot und weiß zu sehen.

Betrifft den 02. und 30. Mai 2025