Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Geschichtsunterricht im Museum

07.02.2019

Gymnasiasten informierten sich in Sonderausstellung

Geschichtsunterricht anschaulich im Museum Sömmerda erlebten heute Schülerinnen und Schüler des "Albert-Schweitzer-Gymnasiums". Die Elftklässer des Leistungskurses Geschichte behandeln im Unterricht gerade das ausgehende 19. Jahrhundert und warfen einen Blick zurück auf die Industrialisierung der Stadt, die mit dem vom Unternehmer Nicolaus von Dreyse entwickelten, 1828 patentierten und wenig später in der Dreys'schen Gewehrfabrik in großen Stückzahlen produzierten Zündnadelgewehr ihren Anfang nahm.

Den Besuch im Dreyse-Haus nutzten die Gymnasisten mit Kursleiterin Martina Kellner auch, um sich in der im Museum laufenden Sonderausstellung zum 1. Weltkrieg umzuschauen. Geführt und informiert wurden sie sowohl in der Dauer- als auch der Sonderausstellung von Dr. Ulf Molzahn, Leiter Museum und Archiv, sowie Museumsmitarbeiterin Barbara Speiser.

Noch bis zum 24. Februar sind die Sonderausstellung "Sömmerda(er) im Krieg 1914-1918" sowie die Sonderschau "Krieg im Spiel" zu den Öffnungszeiten des Museums zu sehen. Beides sind Bürgerausstellungen, für die private Leihgeber Exponate zur Verfügung gestellt haben. Die Sonderausstellung "Krieg im Spiel" zeigt Spielzeug, was in den Kriegsjahren in Kinderzimmern zu finden war.

Weitere Meldungen

Familien sitzen bei Sonnenschein auf Decken im Stadtpark und schauen einen Film auf einer riesigen Leinwand

Buntes Familienfest mit vielfältigen Rahmenprogramm

Eine Gruppe von Jugendlichen sitzt an einen runden Tisch und unterhält sich, nebenan ist ein zweites Bild mit einer frau im gelben Pullover die vor zwei Kita-Kindern sitzt. Über den Bildern ist ein türkiser Balken mit der weissen Aufschrift Freiwilliges Soziales Jahr. Rechts daneben steht in Großbuchstaben in rot FSJ

Stadtverwaltung bietet spannendes Freiwilliges Soziales Jahr

Mediallien der Allianz Olympiade mit grünen und gelben Band liegen nebeneinander aufgereit auf einem Tisch

„Allianz-Thüringer-Becken-Olympiade“ mit großem Rahmenprogramm für die ganze Familie

Bürgermeister und der Vertreter der Interessengemeinschaft Kneipenmeile stehen in einem Kita-Raum mit farbigen Ringen an der Decke in einer Reihe mit den fünf Vertreterinnen der Kitas in Sömmerda. Die Frauen zeigen die symbolischen Schecks, die sie erhalten haben.

Symbolische Schecks an fünf Einrichtungen übergeben

Viele Kinder stehen in einer großen Halle vor drei Tischen mit gefüllten mittelgroßen Zuckertüten. Diese werden ihnen von drei Männern überreicht.

Überraschung für die Schulanfänger in den Kindergärten

Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einer Reihe vor einem Gebäude mit dem Schild Tor 8 und halten gemeinsam das Schreiben der Staatskanzlei mit der Fördermittelzusage in der Hand.

Land unterstützt Kunstwerk als Erinnerung an jüdische KZ-Häftlingsfrauen

Das Wort Information steht in Großbuchstaben zentriert auf grauen Hintergrund

Ab Franz-Schubert-Straße bis Mozartstraße vom 28.05.2024 - 27.09.2024

Zwei blühende Salbeipflanzenund eine Schmuckblattpflanze stehen in einem Pflanzkübel. Im Hintergrund wird die Marktstraße gezeigt.

Über 2000 Sommerblumen im Stadtgebiet gepflanzt

Eine Biene in der Rpckansicht in Nahaufnahme, die zu einer Blüte fliegt

Viel Interessantes rund um Bienen und Honig