Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Fürs Auto Strom tanken am Busbahnhof

28.01.2019

Schnell-Ladestation heute offiziell übergeben

E-Auto-Besitzer können seit heute auf dem Parkplatz am Busbahnhof ihr Fahrzeug aufladen. Die Sömmerdaer Energieversorgung GmbH (SEV) hat dort eine Schnell-Ladestation errichtet und ist zugleich auch deren Betreiber.

Ralf Hauboldt, Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der SEV, konstatierte einen zunehmenden Bedarf an E-Ladestationen. Als Kommune sei man deshalb gut beraten, ein Netz an Ladestationen zu knüpfen. Möglichst auch beispielsweise in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten oder Ärztehäusern, damit der Bürger das Aufladen des Fahrzeuges mit einem zu erledigenden Weg verbinden könne. Zu weiteren Standorten von Ladestationen, etwa am Böblinger Platz, führe man Gespräche.

Die neue Schnell-Ladestation am Busbahnhof, die vom Freistaat gefördert wurde, bietet vier verschiedene Lademöglichkeiten bis maximal 100 kW, wobei zwei Fahrzeuge gleichzeitig Strom tanken können. Zudem werden verschiedene Zugangs- und Abrechungsmöglichkeiten angeboten, etwa über eine Smartphone-App. Matthias Markus, Bereichsleiter Netze bei der SEV, verwies auch auf den günstigen Standort unmittelbar in Nachbarschaft der Bundesstraße. Die als Vorgänger der Schnell-Ladestation am Busbahnhof einst befindliche Normal-Ladestation für E-Autos der SEV wird, sobald das Wetter es zulässt, auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus angeschlossen.

Weitere Meldungen

Auf der Bühne der Unstruthalle stehen gemeinsam alle Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre, die geehrt wurden. Eingreiht haben sich auch der 1. Beigeordnete der Stadt Sömmerda sowie die Vertreter der Sponsoren. Im Hintergrund ist in Leuchtschrift 30. Sömmerdaer Sportlerball geschrieben.

Sportlerball mit Auszeichnungen, Bühnenprogramm und Tanz

Ein überdachter Holzbau mit Solarpaneelen auf dem Dach. An dem Holzbau sind links und rechts Tafeln angebracht. Links mit dem Logo des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken". Rechts mit dem Hinweis auf den rast- ud Ladepunkt Großbrembach. Zwei Fahrräder stehen am Holzbau. Unter dem Dach stehen mehrere Leute.

Erster Rastplatz des interkommunalen Zweckverbandes nutzbar

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit