Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Freunde getroffen beim Europafest

16.05.2023
Vertreter aus Sömmerda und der Böblinger Delegation stehen vor dem Rathaus. An dessen Fassade hängen großformatige Fahnen mit aufgedruckten Kunstwerken.

Anlässlich des Thüringer Europafestes am 13. Mai 2023 in Sömmerda war eine kleine Delegation aus unserer Partnerstadt Böblingen unter Leitung von Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz zu Gast.

Das Zusammentreffen zwischen beiden Partnerstädten war wiederum sehr herzlich. Empfangen und und über das Wochenende begleitet wurde die Böblinger Delegation von Bürgermeister Ralf Hauboldt, dem Stadtratsvorsitzenden sowie Amtsleitern.

Die Gäste verfolgten das Programm des Europafestes bzw. waren wie der Oberbürgermeister gemeinsam mit Bürgermeister Hauboldt selbst mit involviert.

Ebenso stand auch Major Christopher Richter von Sömmerdas Patenkompanie - der 2. Kompanie des Panzerbataillon 393 Bad Frankenhausen - mit auf der Bühne. Zudem war die Patenkompanie mit einem Info-Stand beim Europafest vertreten.

Über das Europafest hinaus gehörte die Tank- und Rastanlage "Leubinger Fürstenhügel" zum Besuchsprogramm für die Städtepartner sowie die Patenkompanie. Begeisterte zeigten sie sich von der Architektur der Anlage sowie den geschichtlichen Hintergrund, über den mit der Ausstellung sowie dem Zeitreiseweg zum Fürstenhügel Leubingen informiert wird.

Sömmerdas weitere Partnerstadt Kedainiai in Litauen musste ihren Besuch anlässlich des Europafestes leider kurzfristig absagen. Bürgermeister Valentinas Tamulis war allerdings über eine kurze Videoeinspielung zu sehen und zu hören.

Ein Wiedersehen mit der Patenkompanie gibt es bereits im Juni. Aus Böblingen erhielt Sömmerda bereits eine Einladung für den Oktober zum Tag der Deutschen Einheit. Zugleich will man dann das 35-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft begehen.

Weitere Meldungen

Das sanierte Dreyse-Haus in der Vorderansicht mit heller Fassade und dem beidseitig zu begehenden Treppenaufgang zur Eingangstür. Am Geländer des Treppenplateaus hängen bepflanzte Blumenkästen. Das Haus ist mehrstöckig mit einer breiten Gaube mit zwei Fenstern im Dach. Rechts und links davon befinden sich jeweils halbrunde Gauben.

Startschuss für Mitmach-Ausstellung fürs Stadtjubiläum 2026

Gewinnpakete der Ostereiersuche in Sömmerda, bestehend aus Gutscheinen, Spielen, Geschenkverpackungen und bunten Ostereiern auf einem Tisch.

Erfolgreiche Ostereiersuche in der Innenstadt beendet

Ein Edelstahlschild hängt im Flurbereich des Verwaltungsgebäudes in der Poststraße von der Decke. Es verweist - so ist es auch auf dem Schild in schwarzer Schrift abgedruckt - auf das Einwohnermeldeamt im Rechts- und Ordnungsamt.

Übergangsweise für Beantragung von Pässen biometrische Passbilder noch in Papierform einreichen

Waidprinzessin Celina I. im königsblauen Kleid mit Krone auf der Bühne des Bauernmarkts 2024 in Sömmerda, neben ihr Bürgermeister Ralf Hauboldt mit Mikrofon in der Hand; im Hintergrund weitere Hoheiten.

Teilnahme am Festumzug und Begegnung mit Besucherinnen und Besuchern

Ein lachendes Mädchen auf einem pinken Kinderfahrrad und ein Mann auf einem schwarzen Fahrrad fahren gemeinsam auf einem sonnigen Weg entlang, beide tragen Fahrradhelme. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein Wohnhaus zu sehen.

Jetzt registrieren für den Aktionszeitraum vom 12. Mai bis 1. Juni 2025

Zwei Mädchen stehen hinter der Verkaufstheke im Spittelladen der Kinderstadt Sömmerda. Auf dem Tisch liegen Spielwaren, Kinderaccessoires und eine Spielkasse. Im Hintergrund sind Kleidung, Bücher und weitere Kinder sowie Erwachsene zu sehen. Kinder können hier ihre erspielten „Unstruttaler“ einlösen.

Auch die Kinderstadt startete in die neue Saison

Mehrere rote Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sömmerda stehen einsatzbereit in der Fahrzeughalle der Feuerwache. Die Seitenansicht zeigt die Beschriftung „Feuerwache 1“ sowie Details wie Außenspiegel, Blaulicht und Technikanschlüsse.

Am 1. Mai wieder viel zu sehen und zu erleben auf der Feuerwache

Verschiedene Bio-Jungpflanzen wie Minigurken, Auberginen, Pesto-Basilikum und Artischocken in gelben Töpfchen mit Preisschildern und Pflanzensteckern auf einem Gartentisch. Die Pflanzen sind gut gewachsen und dicht nebeneinander arrangiert.

Bürgermeister begrüßt Händler und Gäste persönlich