Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Deutschlands Bodypainter trafen sich in Sömmerda

03.02.2020

Sabine Florian aus Sömmerda malt seit einigen Jahren. Sie bemalt allerdings nicht wie andere Künstler Leinwände, sondern Menschen. Diese Art von Kunst wird als Bodypainting bezeichnet. In der Vorbereitungsphase zum Thüringentag in Sömmerda setzte sich Sabine Florian mit der Stadtverwaltung in Kontakt, um den Thüringentag-Besuchern das Bodypainting präsentieren zu können. So wurden am Samstag des Festwochenendes mehrere Models unter dem Motto „Ganz schön bunt“ bemalt und anschließend auf einer der Veranstaltungsbühnen präsentiert. Auch am Thüringentag-Sonntag waren vier Bodypainting-Modelle beim großen Festumzug dabei.

Das Interesse und die Neugier der Besucher zum Thüringentag für das Bodypainting waren groß. So nahm Sabine Florian gemeinsam mit ihrem Mann Andreas Florian dies als Anlass, auch das jährlich stattfindende deutschlandweite Treffen der Bodypainter ebenfalls in Sömmerda zu veranstalten. Am 01. Februar trafen sich sieben Künstler und fünf Models im Sömmerdaer Sparkassentreff, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sich über Neuerungen und kreative Ideen auszutauschen. Von 11 bis etwa 16 Uhr mussten die Modelle still stehen, um die Kunstwerke auf den Körpern entstehen zu lassen.

Einer der Künstler ist Enrico Lein aus Berlin. Er holte 2019 in der Kategorie Team-Work den Weltmeister-Titel in Klagenfurt (Österreich). Dazu kamen noch Eva Wonneberger, ebenfalls aus Berlin, mit ihrer Assistentin Dagmar Schmidt, Christian Große aus Halle mit seiner Assistentin Anna Hertel, Sabine Florian sowie Mirko Gerwenat. Die fünf Models, die ihren Körper am Samstag als Leinwand zur Verfügung stellten, kamen unter anderem aus Erfurt, Apolda, Vogelsberg und Sömmerda. Auch Bürgermeister Ralf Hauboldt sowie Stefan Schmidt, Abteilungsleiter Kultur, Tourismus und Jugendarbeit, folgten der Einladung und bestaunten die Kunst am lebendigen Körper. „Ich freue mich, dass Sömmerda den Bodypaintern zum Thüringentag offensichtlich gut gefallen hat, sodass sie auch für ihr Treffen noch einmal in unserer schönen Stadt zusammengekommen sind“, bedankte sich Ralf Hauboldt bei Familie Florian für das Engagement. 

Bodypainter Mirko Gerwenat aus Apolda organisiert den jährlich stattfindenden Bodypainting-Contest in Apolda. „Ich sehe dieses interne Treffen als eine Art Auftakt für den 6. Bodypainting-Contest“, freute sich der Bodypainter schon auf den 13. Juni 2020 in der Apoldaer Vereinsbrauerei. Dort dürfen die zehn bis zwölf Künstler in diesem Jahr unter dem Motto „UV-Fantasies“  kreativ werden.

Weitere Meldungen

Bürgermeister, Landrat sowie alle Ausgezeichneten haben sich stehend und davor eine Reihe sitzend zum Gruppenbild im Stadtpark versammelt.

Stadt und Landkreis zeichneten Sieger des diesjährigen Stadtradelns aus

Zwei Wasserbecken im Stadtbad. Aus dem vorderen Becken sprudelt aus einem Edelstahlpilz Wasser. Im Hintergrund ist das zwei Becken verschwommen mit einigen badegästen und ebenfalls einem Wasser sprudelnden Pilz zu sehen.

Stadtbad bietet am Sonntag Spielmobil, Hüpfburg und mehr

Eine große graue Leinwand ist zwischen zwei Gerüsten im Stadtpark gespannt. Dahinter stehen etliche Bäume.

Folgen des Sturms weitestgehend beseitigt

Durch die eisernen Metallzaunstreben vom geschlossenen Friedhofstor in Sömmerda ist der Hauptweg mit Blick auf die aus rotem Ziegelstein gemauerte Trauerhalle zu sehen.

Zwei Friedhöfe sind geschlossen

Ein junger, frisch gepflanzter Baum mit großen grünen Blättern steht im Vordergrund. Im Hintergrund ist unscharf die Fassade eines historischen Gebäudes mit Fensterbogen und Efeubewuchs zu sehen. Die Szene symbolisiert den Kontrast und die Verbindung von Klimaschutz und Stadtgeschichte.

Plattform bündelt Projekte, Beteiligung und praktische Tipps für eine zukunftsfähige Stadt

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in der Tourist-Information Sömmerda. Eine der Frauen schenkt der anderen Leitungswasser in ein Glas ein. Auf dem Tisch stehen Dekoelemente wie Wasserkaraffen, Trinkgläser, ein Tablett mit Wasserfiguren und gelbe Quietscheenten. Im Hintergrund ist ein weißes Fahrrad mit der Aufschrift „Willkommen in Sömmerda“ zu sehen.

Refill-Stationen in Sömmerda

Ein Informationsblatt zur Wanderausstellung mit dem Titel "Gärten der Solidarität". Es zeigt Menschen in bunter Kleidung in einem afrikanischen Land, wie sie gemeinsam mit Hacken die trockende Erde auflockern, um etwas anzubauen.Links und rechts des Informationsblattes ist leicht verschwommen jeweils eine der Ausstellungstafeln zu sehen.

Von Workshops und Film bis Zukunftsquiz

Kita-Kinder stehen auf der überdachten Terrasse des Kindergartens und schwenken farbenfrohe bunte Tücher.

Viele Gäste fanden sich in Orlishausen ein

Gruppenfoto vor einem Pflanzkübel mit integrierter Sitzbank auf dem Rathausvorplatz Sömmerda. Bürgermeister Ralf Hauboldt (links im Bild) steht gemeinsam mit Projektbeteiligten und Unterstützerinnen und Unterstützern des Modellprojekts „Wanderbaumallee“. Im Hintergrund sind Marktbesucherinnen und -besucher sowie die historische Bebauung des Marktplatzes zu sehen.

Mobiles Grün für eine lebenswerte Innenstadt