Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Blühendes Angebot auf dem Marktplatz

30.04.2019

Der diesjährige Gartenmarkt, der am 26. und 27. April stattfand, lockte zahlreiche Gartenfreunde auf den Obermarkt, in die Marktstraße und Lange Straße. Über 30 Händler unterbreiteten an beiden Tagen ihre Angebote rund um Garten und Balkon. Für die Besucher standen viele verschiedenen Blumen-, Beet-, Balkon- und Gemüsepflanzen zur Auswahl. Die Entscheidung fiel bei der großen Vielfalt nicht immer leicht. Ergänzt wurde das breite Angebot durch verschiedene Händler mit Korb- und Holzwaren, Dekoartikeln für den Garten sowie Naturprodukten wie Seife und Honig. Letztes kommt von der Imkerei Güldenzopf aus Eckstedt. Die 81-jährige Inge Güldenzopf war die älteste Händlerin auf dem Gartenmarkt und hatte für die Besucher immer einen lockeren Spruch auf den Lippen.

Für das leibliche Wohl sorgte wieder der Territorialverband „Thüringer Becken“ der Gartenfreunde e. V. Die leckere Erbsensuppe aus der Feldküche kam bei den Besuchern wieder sehr gut an. Am Infostand des Vereins konnten sich Gartenbesitzer hilfreiche Tipps rund um ihre grüne Oase holen.

Begrüßt wurden die Besucher des Gartenmarktes am Freitagfrüh von Burkhard Zeidler, 2. Beigeordneter des Bürgermeisters, und Ullrich Mittelbach, Amtsleiter des Rechts- und Ordnungsamtes. Über 75 Kalanchoe (Dickblattgewächse) wechselten aus den Körben der beiden in die Hände der Gartenmarktbesucher als blühender Willkommensgruß.

Eine große Anzahl der teilnehmenden Händler ist dem Gartenmarkt in Sömmerda bereits über viele Jahre treu. Sie tragen jedes Jahr dazu bei, dass dieser beliebte Sondermarkt immer wieder einen schönen Auftakt für den Frühling und somit für die beginnende Gartensaison bietet.

Weitere Meldungen

Die Marktstraße in Sömmerda an einem belebten Veranstaltungstag: Zahlreiche Menschen schlendern bei sonnigem Wetter entlang der mit Bäumen gesäumten Straße. Links und rechts sind Stände, Pavillons und Marktbuden aufgebaut. Im Vordergrund ist ein rot-blaues Kinderkarussell zu sehen. Die umliegenden Gebäude sind geschmückt mit Schildern, Markisen und Schaufenstern. Die Atmosphäre ist lebendig und einladend.

Jetzt anmelden für den 17. September 2025

Ein junger Mann steht vor einer geöffneten Raumtür im Museum Sömmerda und präsentiert ein gerahmtes Bild mit einer Radierung, die das Erfurter Tor und einen Baum zeigt.Linkks und rechts neben dem jungen Mann hängen an der Wand historische Porträts.

Organisatoren freuen sich auf weitere Objekte

Im Vordergrund ein Stapel mit Holz-Verschalungsbrettern. Von dort aus geht der Blick zum Neubau der Kita in Patina-Grau mit petrolfarbiger Absetzung der im Bau zurückgesetzten Eingangsbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Der Holzneubau-Komplex bildet einen rechten Winkel. Links ist ein Bauzaun zu sehen.

Noch etliche Gewerke in neuer Kita zugange

Gelbe Baustellenwarnleuchte mit rotem Blinklicht auf einer weiß-roten Absperrung am Straßenrand. Im Hintergrund ist eine asphaltierte Straße und ein Gehweg mit Laub zu sehen.

Zeitraum vom 16.07.2025 bis 06.08.2025

In zwei gegenüberstehenden Regalen im Schaudepot stehen Rechen- und andere Maschinen aus BWS-Produktion. In der Mitte des Ganges zwischen den Regalen steht eine Glasvitrine im Hochformat. Darin wird eine Rechenmaschine präsentiert. Um die Vitrine herum steht steht eine Gruppe von Menschen. Einer der Ehrenamtlichen des Schaudepots erklärt anhand der Rechenmaschine in der Glasvitrine deren Funktionsweise.

Ehrenamtlichen-Team sucht ehemalige BWS-Mitarbeiter für Reparatur und Inbetriebnahme von Rechenmaschinen

Zwei kleine Mädels mit bemalten Gesichtern stehen links und rechts am Bildrand. Das Mädchen links schaut in die Fotokamera. Das Mädchen rechts  lässt mit einer kleinen Maschine Seifenblasen in Richtung des anderen Mädels schweben. Im Hintergrund steht vor Bäumen im Stadtpark eine große Leinwand, auf der das Sommerkino angekündigt wird. Vor der Leinwand hat die erste Familie sich ihren Platz auf der großen Wiese gesichert.

KJP und Partner sorgten für rundes Angebot für Familien

Bürgermeister, Landrat sowie alle Ausgezeichneten haben sich stehend und davor eine Reihe sitzend zum Gruppenbild im Stadtpark versammelt.

Stadt und Landkreis zeichneten Sieger des diesjährigen Stadtradelns aus

Zwei Wasserbecken im Stadtbad. Aus dem vorderen Becken sprudelt aus einem Edelstahlpilz Wasser. Im Hintergrund ist das zwei Becken verschwommen mit einigen badegästen und ebenfalls einem Wasser sprudelnden Pilz zu sehen.

Stadtbad bietet am Sonntag Spielmobil, Hüpfburg und mehr

Eine große graue Leinwand ist zwischen zwei Gerüsten im Stadtpark gespannt. Dahinter stehen etliche Bäume.

Folgen des Sturms weitestgehend beseitigt