Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Bauvorhaben Gartenberg 2022/2023

12.07.2022
Signallampen und Bauzäune in der Mozartstraße

Informationen für die Anlieger
zum gemeinsamen Bauvorhaben in Sömmerda, "Gartenberg BA 2022/2023 - Mozartstraße / Hegelplatz" - Ersatzneubau Kanalisation und Wasserleitung -

Hiermit möchten wir Sie über die im Wesentlichen zu beachtenden Besonderheiten während der gemeinsamen Baumaßnahme vom „Eigenbetrieb Abwasser“ der Stadt Sömmerda und dem Trinkwasserzweckverband „Thüringer Becken“ informieren. Im Anschluss dieser Gemeinschaftsbaumaßnahme wird die Stadt Sömmerda ihre Straßenbaumaßahme durchführen.

Bauausführender Betrieb
Mit den Kanalbauarbeiten wurde die Firma Aust EKS Bau AG aus Schloßvippach beauftragt.

Baubeginn / Sperrung / Umleitung
Ab dem 11.07.2022 wird das gesamte Baufeld für den Anlieger- und Durchgangsverkehr gesperrt. Des Weiteren sind im Bereich der Baustellenzufahrt Halte- und Parkverbotsschilder aufgestellt (siehe Verkehrsplan). Bitte entfernen Sie rechtzeitig die in diesen Gebieten befindlichen Kraftfahrzeuge.
Die Zugänglichkeit zu den Grundstücken für Fußgänger wird immer gewährleistet; ebenso die Anfahrt für Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungswagen.
Nach Abstimmung zwischen Baufirma und der Stadt Sömmerda / Verkehrsbehörde wird ein Teil des Hegelplatzes für die gesamte Bauzeit als Baustelleneinrichtung / Lagerplatz genutzt.
Bitte wundern Sie sich nicht, wenn nach Einrichtung der Vollsperrung sowie der Halte- und Parkverbotsschilder die Arbeiten des Baubetriebes erst nach einigen Tagen auf der Baustelle sichtbar werden. Diese Situation ist auf verkehrsrechtliche und technologisch bedingte Sachverhalte zurückzuführen.
Heutzutage ist der Baubetrieb von den unterschiedlichsten Fristen bei den Materiallieferungen abhängig und passt daraufhin seinen Bauablauf fortlaufend an.

Müllentsorgung
Die Mülltonnen werden vom Baubetrieb zu einem zentralen Sammelplatz gebracht und anschließend wieder zu Ihnen zurück. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Mülltonnen in geeigneter Form mit Straße und Hausnummer. Die Mülltonnen sind ein Tag vor dem Entsorgungstermin (morgens) an die Straße zu stellen. Fällt ein Entsorgungstermin auf einen Montag, stellen Sie die Tonnen bitte bereits am Freitagmorgen an die Straße. Somit ist gewährleistet, dass der Baubetrieb ihre Mülltonne rechtzeitig an die mit dem Entsorgungsunternehmen abgestimmten Sammelplätze transportieren kann.

Beweissicherung
Zum Zwecke der Beweissicherung wird sich ein externer Gutachter (Herr Arne Schlundt) in den nächsten Tage persönlich bei ihnen melden. Die Gebäude im Baufeld werden äußerlich und gegebenenfalls von innen in Augenschein genommen.

Bauablauf
Die Arbeiten für den Kanalbau und der Trinkwasserversorgung wird unter Vollsperrung ausgeführt.
Mit vorbereitenden Arbeiten wird vorrausichtlich bereist in der 27.KW begonnen. Nach Fertigstellung der Verkehrssicherung werden die Oberflächenbefestigungen im Grabenbereich aufgenommen (beginnend Mozartstraße Ende BA 2021), anschließend mit der Herstellung der Rohrgräben und Verlegung der Rohrleitungen für den Kanalbau begonnen.
Zunächst erfolgt der Ersatzneubau der Abwasserleitungen im öffentlichen Bereich, d.h. alle Hauptleitungen und Anschlussleitungen werden bis zur privaten Grundstücksgrenze neu hergestellt und werden an der Grundstücksgrenze an den Bestand umgebunden. Gemäß geplanter Terminplan (Stand: 12.07.2022) wird im September 2022 mit den Leistungsumfang Trinkwasser begonnen.
Die Fertigstellung der Baumaßnahme für Abwasser und Trinkwasser ist für den Dezember 2022 geplant.
Alle Rohrgräben werden temporär wieder verschlossen, so dass eine Befahrbarkeit für den öffentlichen Verkehr sichergestellt wird. Im Anschluss an den Kanal- und Trinkwasserleitungsbau werden die Arbeiten zum Straßenbau im Jahre 2023 zur Ausführung kommen.

Bauberatungen
Während der Bauzeit finden wöchentlich Bauberatungen zwischen Auftraggebern und Baubetrieb statt. Hierzu wird ein Baucontainer am Hegelplatz aufgestellt. Der Termin für die Bauberatungen ist voraussichtlich donnerstags, 8:30 bis ca. 9:30 Uhr. Im Anschluss an die Bauberatung haben Sie die Gelegenheit, individuelle Anliegen zur konkreten Baumaßnahme mit uns zu klären. Idealerweise vereinbaren Sie hierzu vorab telefonisch einen Termin mit uns.

Sonstiges
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen unter der zentralen Rufnummern des Eigenbetriebes Abwasser (03634) 329 020 auch telefonisch gern zur Verfügung.

 

Eigenbetrieb „Abwasser Sömmerda“
Uhlandstraße 7
99610 Sömmerda

Weitere Meldungen

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag