Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Bauvorhaben Gartenberg 2022/2023

12.07.2022
Signallampen und Bauzäune in der Mozartstraße

Informationen für die Anlieger
zum gemeinsamen Bauvorhaben in Sömmerda, "Gartenberg BA 2022/2023 - Mozartstraße / Hegelplatz" - Ersatzneubau Kanalisation und Wasserleitung -

Hiermit möchten wir Sie über die im Wesentlichen zu beachtenden Besonderheiten während der gemeinsamen Baumaßnahme vom „Eigenbetrieb Abwasser“ der Stadt Sömmerda und dem Trinkwasserzweckverband „Thüringer Becken“ informieren. Im Anschluss dieser Gemeinschaftsbaumaßnahme wird die Stadt Sömmerda ihre Straßenbaumaßahme durchführen.

Bauausführender Betrieb
Mit den Kanalbauarbeiten wurde die Firma Aust EKS Bau AG aus Schloßvippach beauftragt.

Baubeginn / Sperrung / Umleitung
Ab dem 11.07.2022 wird das gesamte Baufeld für den Anlieger- und Durchgangsverkehr gesperrt. Des Weiteren sind im Bereich der Baustellenzufahrt Halte- und Parkverbotsschilder aufgestellt (siehe Verkehrsplan). Bitte entfernen Sie rechtzeitig die in diesen Gebieten befindlichen Kraftfahrzeuge.
Die Zugänglichkeit zu den Grundstücken für Fußgänger wird immer gewährleistet; ebenso die Anfahrt für Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungswagen.
Nach Abstimmung zwischen Baufirma und der Stadt Sömmerda / Verkehrsbehörde wird ein Teil des Hegelplatzes für die gesamte Bauzeit als Baustelleneinrichtung / Lagerplatz genutzt.
Bitte wundern Sie sich nicht, wenn nach Einrichtung der Vollsperrung sowie der Halte- und Parkverbotsschilder die Arbeiten des Baubetriebes erst nach einigen Tagen auf der Baustelle sichtbar werden. Diese Situation ist auf verkehrsrechtliche und technologisch bedingte Sachverhalte zurückzuführen.
Heutzutage ist der Baubetrieb von den unterschiedlichsten Fristen bei den Materiallieferungen abhängig und passt daraufhin seinen Bauablauf fortlaufend an.

Müllentsorgung
Die Mülltonnen werden vom Baubetrieb zu einem zentralen Sammelplatz gebracht und anschließend wieder zu Ihnen zurück. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Mülltonnen in geeigneter Form mit Straße und Hausnummer. Die Mülltonnen sind ein Tag vor dem Entsorgungstermin (morgens) an die Straße zu stellen. Fällt ein Entsorgungstermin auf einen Montag, stellen Sie die Tonnen bitte bereits am Freitagmorgen an die Straße. Somit ist gewährleistet, dass der Baubetrieb ihre Mülltonne rechtzeitig an die mit dem Entsorgungsunternehmen abgestimmten Sammelplätze transportieren kann.

Beweissicherung
Zum Zwecke der Beweissicherung wird sich ein externer Gutachter (Herr Arne Schlundt) in den nächsten Tage persönlich bei ihnen melden. Die Gebäude im Baufeld werden äußerlich und gegebenenfalls von innen in Augenschein genommen.

Bauablauf
Die Arbeiten für den Kanalbau und der Trinkwasserversorgung wird unter Vollsperrung ausgeführt.
Mit vorbereitenden Arbeiten wird vorrausichtlich bereist in der 27.KW begonnen. Nach Fertigstellung der Verkehrssicherung werden die Oberflächenbefestigungen im Grabenbereich aufgenommen (beginnend Mozartstraße Ende BA 2021), anschließend mit der Herstellung der Rohrgräben und Verlegung der Rohrleitungen für den Kanalbau begonnen.
Zunächst erfolgt der Ersatzneubau der Abwasserleitungen im öffentlichen Bereich, d.h. alle Hauptleitungen und Anschlussleitungen werden bis zur privaten Grundstücksgrenze neu hergestellt und werden an der Grundstücksgrenze an den Bestand umgebunden. Gemäß geplanter Terminplan (Stand: 12.07.2022) wird im September 2022 mit den Leistungsumfang Trinkwasser begonnen.
Die Fertigstellung der Baumaßnahme für Abwasser und Trinkwasser ist für den Dezember 2022 geplant.
Alle Rohrgräben werden temporär wieder verschlossen, so dass eine Befahrbarkeit für den öffentlichen Verkehr sichergestellt wird. Im Anschluss an den Kanal- und Trinkwasserleitungsbau werden die Arbeiten zum Straßenbau im Jahre 2023 zur Ausführung kommen.

Bauberatungen
Während der Bauzeit finden wöchentlich Bauberatungen zwischen Auftraggebern und Baubetrieb statt. Hierzu wird ein Baucontainer am Hegelplatz aufgestellt. Der Termin für die Bauberatungen ist voraussichtlich donnerstags, 8:30 bis ca. 9:30 Uhr. Im Anschluss an die Bauberatung haben Sie die Gelegenheit, individuelle Anliegen zur konkreten Baumaßnahme mit uns zu klären. Idealerweise vereinbaren Sie hierzu vorab telefonisch einen Termin mit uns.

Sonstiges
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen unter der zentralen Rufnummern des Eigenbetriebes Abwasser (03634) 329 020 auch telefonisch gern zur Verfügung.

 

Eigenbetrieb „Abwasser Sömmerda“
Uhlandstraße 7
99610 Sömmerda

Weitere Meldungen

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Die Marktstraße in Sömmerda an einem belebten Veranstaltungstag: Zahlreiche Menschen schlendern bei sonnigem Wetter entlang der mit Bäumen gesäumten Straße. Links und rechts sind Stände, Pavillons und Marktbuden aufgebaut. Im Vordergrund ist ein rot-blaues Kinderkarussell zu sehen. Die umliegenden Gebäude sind geschmückt mit Schildern, Markisen und Schaufenstern. Die Atmosphäre ist lebendig und einladend.

Jetzt anmelden für den 17. September 2025

Ein junger Mann steht vor einer geöffneten Raumtür im Museum Sömmerda und präsentiert ein gerahmtes Bild mit einer Radierung, die das Erfurter Tor und einen Baum zeigt.Linkks und rechts neben dem jungen Mann hängen an der Wand historische Porträts.

Organisatoren freuen sich auf weitere Objekte

Im Vordergrund ein Stapel mit Holz-Verschalungsbrettern. Von dort aus geht der Blick zum Neubau der Kita in Patina-Grau mit petrolfarbiger Absetzung der im Bau zurückgesetzten Eingangsbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Der Holzneubau-Komplex bildet einen rechten Winkel. Links ist ein Bauzaun zu sehen.

Noch etliche Gewerke in neuer Kita zugange

Gelbe Baustellenwarnleuchte mit rotem Blinklicht auf einer weiß-roten Absperrung am Straßenrand. Im Hintergrund ist eine asphaltierte Straße und ein Gehweg mit Laub zu sehen.

Zeitraum vom 16.07.2025 bis 06.08.2025

In zwei gegenüberstehenden Regalen im Schaudepot stehen Rechen- und andere Maschinen aus BWS-Produktion. In der Mitte des Ganges zwischen den Regalen steht eine Glasvitrine im Hochformat. Darin wird eine Rechenmaschine präsentiert. Um die Vitrine herum steht steht eine Gruppe von Menschen. Einer der Ehrenamtlichen des Schaudepots erklärt anhand der Rechenmaschine in der Glasvitrine deren Funktionsweise.

Ehrenamtlichen-Team sucht ehemalige BWS-Mitarbeiter für Reparatur und Inbetriebnahme von Rechenmaschinen