Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Aktion Weihnachtsbaumkugeln in der Bibliothek

27.11.2020

Nach dem letzten Weihnachtsfest riefen die Bibliothek und ihr Förderverein die Sömmerdaer dazu auf, ausrangierte Weihnachtsbaumkugeln nicht in den Müll zu werfen sondern im Dreyse-Haus als Spende
abzugeben. Die Idee: für eine Aktion zum nächsten Weihnachtsfest soll es möglich sein, die ungewollten, aber dennoch gut erhaltenen und schönen Weihnachtskugeln käuflich zu erwerben. Der Erlös soll für einen guten Zweck an eine lokale Organisation gespendet werden!

Dem Spendenaufruf folgten über einige Wochen hinweg zahlreiche Sömmerdaer und lieferten große, kleine, blaue, rote, glitzernde oder auch matte Weihnachtskugeln und anderen Baumschmuck bei den Mitarbeiterinnen der Stadt- und Kreisbibliothek ab. Was dann folgte, ahnte niemand: ein turbulentes Jahr, nahezu pausenlos bestimmt durch eine weltweite Infektionskrankheit namens Corona. Die Einschränkungen auf Grund der Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen sind auch weiterhin zu spüren und ihre Folgen lassen liebgewonnene Traditionsveranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt der Stadt Sömmerda oder auch den Kunstweihnachtsmarkt der Bibliothek in diesem Jahr ausfallen.

Umso mehr bemüht sich nun die Bibliothek gemeinsam mit ihrem Förderverein für ein kleines Weihnachtswunder in Sömmerda: die abgegebenen Weihnachtskugeln wurden über das Jahr gesammelt und auf dem Dachboden im Dreyse-Haus zwischengelagert. Nun soll die Spendenaktion auch umgesetzt werden.

Ab Montag, dem 30.11.2020 kann der Weihnachtsschmuck in der Bibliothek gekauft werden. Es können so viele Kugeln wie gewünscht gekauft werden, einen Festpreis gibt es nicht – jeder gibt, was er geben mag und entbehren kann. Die erstandenen Kugeln hängen die Käufer direkt im Anschluss an den Weihnachtsbaum im gemütlichen Lesecafé des Dreyse-Hauses. Der anfangs fast nackte Baum wird so hoffentlich jeden Tag mehr und mehr geschmückt. Der Erlös aus dem Verkauf wandert in eine extra Spendenkasse des Fördervereins der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda e. V. Dieser unterstützt mit dem eingenommenen Betrag eine ganz besondere Mission.

Die TALISA e. V. Regionalstelle Mittelthüringen bat Mitte November in einem Schreiben einige Sömmerdaer Einrichtungen um Unterstützung. Sie möchte Kindern aus Familien, die in schwierigen oder sozial benachteiligten Verhältnissen leben, Weihnachtswünsche erfüllen und die Geschenke pünktlich unter den Weihnachtsbaum legen. Die schriftliche Bitte erreichte auch die Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Weihnachtsbaumkugeln möchten Bibliothek und Förderverein diese Aktion nun unterstützen.

Der Verkaufsstand dazu ist bis zum 21.12.2020 in der Bibliothek im Dreyse-Haus geöffnet. Die Übergabe an die TALISA soll natürlich noch rechtzeitig vor Weihnachten erfolgen.

Beteiligen Sie sich am Weihnachtswunder in Sömmerda! Kaufen Sie eine oder mehrere Weihnachtskugeln, schmücken Sie den Weihnachtsbaum der Bibliothek und schenken Sie Freude und Glück für Kinder und Familien, die sich über eine Unterstützung von Herzen freuen.

Weitere Meldungen

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen habe sich auf dem beidseitig zu begehenden Treppenaufgang zum Dreyse-Haus sowie vor dem Treppenaufgang zum Foto aufgestellt. Auf der hellen Fassade des sanierten historischen Dreyse-Hauses stehen in grüner Schrift die Worte Bibliothek & Museum.

Gymnasium und Gäste aus Frankreich auf Sömmerda-Tour

Im Sitzungssaal sind die die Tische zu einem Karreé zusammensgestellt, an dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops sitzen. An der Stirnseite steht links ein überdimensionierter Flachbildschirm, auf dem als Überschrift "Stadtgeschichte und Historie" steht. Darunter sind einige Anstriche zu verschiedenen Wichtigen Ereignissen aufgeführt. Mittig an der Stirnseite steht Martin Ludwig mit dem Gesicht zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Hinter ihm ein Flipchart, auf das er die Vorschläge und Anregungen aus dem Kreis der Anwesenden notiert.

Workshop zu Jubiläum 2026 in Sömmerda, Frohndorf und Wenigensömmern

Das dreistöckige Verwaltungsgebäude in der Poststraße von der Vorderfront. Zu sehen sind mehrere Fensterreihen übereinander und der Eingangsbereich, der hinter einem großen Blätter tragenden Baum liegt.

Regelung bis einschließlich Freitag gültig

Bürgermeister, Vertreter der Stadtverwaltung, der Feuerwehr und der Patenkompanie stehen in zwei Reihen hintereinander auf dem Gelände der Feuerwache Sömmerda vor einem Fahrzeug mit Feuerwehrdrehleiter. Im Hintergrund steht ein mehrstöckiges Gebäude, das zur Feuerwache gehört.

Feuerwehr unterweist Soldaten bei Selbstschutzausbildung

Zwei Männer und vier Frauen stehen in einer Reihe. Die drei gewählten Mitglieder des Vorstandes halten jeweils einen Blumenstrauß in der Hand. Eingerahmt werden sie vom Bürgermeister sowie zwei Vertreterinnen der Abteilung Soziales der Stadtverwaltung. Im Hintergrund sitzen die anderen Mitglieder des Seniorenbeirates an zum Quadrat zusammengeschobenen Tischen und schauen in Richtung der Fotografierten.

Heike Streckhardt ist neue Vorsitzende

Ein rechteckiges Schild aus gebürstetem Edelstahl, das von der Decke hängt und auf dem Rechts- und Ordnungsamt und darunter Einwohnermeldeamt steht. Ein schwarzer Pfeil auf dem Schild weist den Weg.

Regelung gilt ab 01. März 2025

Die Mini-Bibliothek, eine mit eben diesem Schriftzug versehene und umgestaltete ehemalige Telefonzelle auf dem Obermarkt ist von allen Seiten mit rot-weißen Absperrzäunen umgeben.

Neue Scheibe kommt nächste Woche

Ines Becker steht an der Lattenzauntür zum Turmaufgang der Bonifatiuskirche und dreht den Schlüssel im Türschloss herum. Dabei blickt sie lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind verschneite Bäume und Gebäudeteile der Kirche zu sehen.

Zum Weltgästeführertag ein Extra und viel Informatives

Eine minimalistische Illustration zeigt ein Smartphone mit einem digitalen Abstimmungsbildschirm. Auf dem Display ist eine Checkbox mit einem grünen Häkchen zu sehen, das eine erfolgreiche Stimmabgabe symbolisiert. Der Hintergrund ist neutral und schlicht gehalten, um den Fokus auf die digitale Abstimmung zu lenken.

Digitales Abstimmungstool gestartet