Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Ein Adventskalender der besonderen Art

25.11.2025
Das mit Lichtkern erleuchtete Rathaus in der Dämmerstunde mit dem schöm beleuchtetwen Weihnachtsbaum davor. Wir blicken aus der Marktstraße aus einigem Abstand direkt auf Rathaus und Weihnachtsbaum. An den Straßenlampen hängen leuchtende Sterne. Es liegt eine leichte Schneedecke.

Wie wäre es, wenn sich in Sömmerda in der Vorweihnachtszeit Tag für Tag das Türchen eines Adventskalenders der besonderen Art öffnet und dahinter jeweils ein Bild – gemalt von Kinderhänden – sichtbar wird?

Die Sömmerdaer Energieversorgung GmbH (SEV) macht dies wahr. Und hat für die von ihr initiierte Aktion mit dem Stadtmarketing, der Abteilung Soziales der Stadtverwaltung sowie den sieben Kindereinrichtungen in Sömmerda und Ortsteilen Partner gefunden. Das Material – Buntstifte, Ölpastellkreide und Papier – stellte die SEV den Kitas zur Verfügung. Beteiligt haben sich die sechs städtischen Kindereinrichtungen sowie der Bonifatius-Kindergarten.

Rund 180 Bilder, alle anonymisiert, gingen in der Abteilung Soziales ein. Mitarbeitende der Stadtverwaltung suchen die 24 Bilder für den Adventskalender aus. Aber auch für all‘ die anderen Bilder wird es eine Variante geben, sie öffentlich zu zeigen.

Für die 24 Kalender-Bilder werden sich vom 01. bis 24. Dezember Schaufenster verschiedenster Einrichtungen und Institutionen öffnen. In den Schaufenstern wird Tag um Tag großformatig jeweils ein von Kindern gestaltetes Bild präsentiert. Zudem veröffentlicht die SEV jeden Tag im Advent das aktuelle Adventskalender-Kinderbild auf ihrer Homepage.

Mit der Aktion, die unter dem Motto „Kleine Lichter – großes Leuchten“ steht, lädt die Sömmerdaer Energieversorgung in diesem Jahr zu einem besonderen Adventsspaziergang ein. Ziel der Aktion ist es, die Vorweihnachtszeit sichtbar und erlebbar zu machen, die Menschen anzuregen, verschiedenste Wege durch die Stadt zu gehen und dabei ihren Blick auf die kreativen Beiträge der jüngsten Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner zu lenken.

Unterstützen möchte die Sömmerdaer Energieversorgung mit der Aktion das Einkaufen im Ort. Beim Aufsuchen der einzelnen Adventskalender-Kinderbilder sollen die Sömmerdaerinnen und Sömmerdaer sowie Gäste der Stadt ihre Blicke zugleich auch auf heimische Geschäfte richten.

Die Standorte der „Türchen“ wechseln täglich. Allerdings werden sie bewusst im Vorfeld nicht genannt. So bleibt es jedes Mal eine kleine Entdeckung für Familien, Freundeskreise und all’ diejenigen, die in der Adventszeit in Sömmerda unterwegs sind.

Die SEV dankt den beteiligten Einrichtungen und den Geschäften, die ihre Schaufenster für den Adventskalender zur Verfügung stellen. Und sie möchte sich auch noch einmal extra bei den Kindern der teilnehmenden Kitas bedanken. Deshalb erhalten die Kitas jeweils einen großen Korb mit Bio-Obst und einen Gutschein im Wert von 100 Euro. Für diesen können sich die Kitas Material für kreative Zwecke aussuchen.

Weitere Meldungen

Eine Gruppe von Soldaten der Bundeswehr steht in Uniformen und mit Baretten vor der Todesmarsch-Gedenkstele in Sömmerda. Sie hören aufmerksam einer Person zu, die vor der Stele spricht. Auf der Stele ist eine Karte mit der Route des Todesmarsches der Häftlinge des KZ Buchenwald im April 1945 abgebildet. Im Vordergrund blühende Blumenschalen, im Hintergrund Bäume.

Soldaten im Zeichen historischer Verantwortung

In der Gedenkstätte "Tor 8" steht im Zentrum des kleinen Raumes ein Edelstahlkubus auf einem aus Ziegelsteinen gemauerten Sockel. Auf der der Eingangstür zugewandeten Seite des Kubus sieht man die Jahreszahlen 1944 - 1945 und dazu stilisierten Stacheldraht. Im Hintergrund zwei graue Wände. An der Wand rechtsseitig des Kubus stehtr mit weißer Schrift auf Grau ein Gedicht. Links im Hintergrund ist ein großes doppelflügliges Fenster.

Vortrag, Stadtrundgang und Besuch der Gedenkstätte „Tor 8“

Zwei Musiker treten live auf einer kleinen Bühne auf – links ein Keyboardspieler mit rotem Hoodie, rechts ein Gitarrist mit Vollbart. Im Hintergrund leuchten bunte Bühnenlichter, Instrumente und Technik sind im Vordergrund zu sehen. Die Szene fand im Rahmen der Kneipenmeile & Kulturnacht 2025 in Sömmerda statt.

Rückblick auf einen gelungen Abend

Museumsleiter Herr Dörfler im dunkelblauen Jackett und hellblauem Hemd zeigt mit seiner weiß behandschuhten rechten Hand auf eines der Bilder in der vorbereiteten Ausstellung. Das Bild vereint mehrere stadtbildprägende Gebäude in einer Ansicht.

"Stadtansichten" sind zugleich Auftakt für Mitmach-Ausstellung

Schwarz-weiße Radierung einer engen Altstadtstraße mit Kopfsteinpflaster. Links und rechts säumen schiefe, engstehende Fachwerkhäuser mit kleinen Fenstern und Dachantennen die Gasse. Im Vordergrund rechts ist ein Gebäude mit Schiefermuster und einem runden Fenster zu sehen, daneben ein Verkehrsschild. Die Perspektive führt in die Tiefe, am Ende der Straße sind weitere Häuser angedeutet.

„Mein Sömmerda. 876 Blicke auf unsere Stadt“ / Teilnahme-Modalitäten

Grafik mit dem Text „Freiwilliges Soziales Jahr“ auf beigem Hintergrund. Unten im Bild sind fünf unterschiedlich farbige, stilisierte Hände (rot, pink, türkis, gelb, orange) nach oben gestreckt – Symbol für Engagement und Mitmachen.

In der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda

Auf der Badterrasse stehten sich Bürgermeister Hauboldt (l.) und Marco Wendelin gegenüber. Herr Wendelin hält bereits ein Blatt mit der Aufzählung gastronomischer Einrichtungen in der Hand. Der Bürgermeister übergibt ihm ein nächstes Blatt. In der Mitte zwischen beiden, leicht im Hintergrund stehend, verfolgt Laura Scherzberg das Prozedere.

Bürgermeister übergab Liste als ersten Teil der Stadtwette

Personengruppe aus Kindern und Erwachsenen mit Fahrrädern vor dem Eingang der Diesterweg-Grundschule in Sömmerda, bereit zum Start des STADTRADELN 2025. Alle tragen Fahrradhelme, im Hintergrund ist das bunte Schulgebäude zu sehen.

Aktionszeitraum beginnt heute

Zahlreiche Familien sitzen bei sonnigem Wetter auf Picknickdecken und Campingstühlen auf einer großen Wiese im Stadtpark Sömmerda. Im Hintergrund steht eine große Leinwand mit dem Schriftzug „Willkommen – KJP-Familiensommerkino – Kino im Stadtpark Sömmerda“. Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel bei grünem Baumbestand statt.

Online-Abstimmung für gezeigten Film