Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Kultur

50 Jahre Karussell

28.03.2026
Plakat der Veranstaltung "50 Jahre Karussell" am 28.03.2025 um 19:00 Uhr im Volkshaus Sömmerda. Die Rockband, bestehend aus sechs Männern, befindet sich in einer Halle.

am Samstag, den 28. März 2026
um 19:00 Uhr
im Volkshaus Sömmerda, Weißenseer Str. 33/35, 99610 Sömmerda
Tickets sind u.a. in der Tourist-Information Sömmerda erhältlich

Karussell – 50 Jahre Karussell

Die Jubiläumstour | 50 Jahre deutsche Rockmusik – drei Generationen – eine Band


Die Band Karussell wurde 1976 von Wolf Rüdiger Raschke in Leipzig gegründet und spielte sehr erfolgreich bis 1989 in verschiedenen Besetzungen. 1990 ging diese Ära vorerst zu Ende.

2007 gab der Sohn des Bandgründers, Joe Raschke, den entscheidenden Impuls, zu einem Comeback. Es folgten erste Konzerte und eine intensive kreative Arbeit.

Bis zu diesem Zeitpunkt schaut die Band auf 6 erfolgreich veröffentlichte Alben zurück und knüpft mit einem hohen Anspruch an Text und Musik dort an, wo eigentlich alles sein Ende fand, ist authentisch und wiedererkennbar. Seit dem Neustart sind inzwischen 4 neue Alben entstanden. Aktuell erschien im April 2024 das Album „Unter den Sternen“.

In der langjährigen Bandgeschichte tourte Karussell durch Ost-und Westeuropa, u.a. Skandinavien, Südamerika, Frankreich, Dänemark, Finnland, Schweden, Sowjetunion, Bulgarien, Rumänien, Tschechien, Polen, Uruguay, Kuba und Belgien.

Heute besteht die Band aus drei Generationen und nimmt das Publikum im Jubiläumsjahr mit einem erstklassigen Sound und einer exzellenten Licht Show sehr einfühlsam mit auf die Reise in eine 50 jährige Bandgeschichte.

50 Jahre Karussell - Ein Konzerterlebnis der besonderen Art

Man darf sich an diesem Abend auf eine musikalische Zeitreise und einen Kurzfilm zur Bandgeschichte freuen.

Vergangenheit, Zukunft, Menschlichkeit und Musik