
Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.
Verwendung der OpenWeather API zustimmenNeue Website informiert zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energie
Plattform bündelt Projekte, Beteiligung und praktische Tipps für eine zukunftsfähige Stadt
Die Stadt Sömmerda informiert ab sofort gebündelt und transparent zu den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energie: Unter der Adresse www.soemmerda-fuer-klimaschutz.de ist eine neue Website online gegangen, die als zentrale Informationsplattform für Bürgerinnen und Bürger dient.
Die Seite bietet vielfältige Inhalte – von praxisnahen Tipps für den Alltag über kommunale Projekte bis hin zu Förderprogrammen rund um Energieeinsparung, Erneuerbare Energien und umweltfreundliche Mobilität. Ziel ist es, das Engagement der Stadt im Klimabereich sichtbar zu machen und zum Mitmachen zu motivieren.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem integrierten Klimaschutzkonzept, das die Stadt Sömmerda zwischen 2023 und 2024 gemeinsam mit dem Planungsbüro KEM Mitteldeutschland GmbH erstellt hat. In einem eigenen Bereich wird über Ziele, Arbeitsschritte und geplante Maßnahmen informiert. Auch die im Jahr 2024 durchgeführte Bürgerbeteiligung und deren Ergebnisse sind dort dokumentiert. Eine interaktive Karte zeigt die eingegangenen Ideen der Bürgerinnen und Bürger.
Ein weiterer Fokusbereich ist die kommunale Wärmeplanung, die aktuell durch die Stadtverwaltung Sömmerda gemeinsam mit dem Dienstleister Tilia GmbH erstellt und dabei Szenarien zur Umstellung auf eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung in Sömmerda bis zum Jahr 2045 wird und für die Transformation benötigte Maßnahmen erarbeitet werden.
Besucherinnen und Besucher der Seite erhalten einen umfassenden Überblick über die Themenbereiche:
- Klimaschutz und kommunale Maßnahmen
- Nachhaltige Entwicklung in Sömmerda
- Energiesparen und Fördermöglichkeiten
- Kommunale Wärmeplanung
- Beteiligungsformate und Bildungsangebote
- Aktuelle Veranstaltungen und Projekte
Die neue Website macht sichtbar, was Sömmerda bereits im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit unternimmt – und was noch geplant ist. Sie lädt dazu ein, sich zu informieren, mitzugestalten und gemeinsam Verantwortung für die Zukunft unserer Stadt zu übernehmen. Die Inhalte der Plattform werden dabei fortlaufend ergänzt und aktualisiert.
Klimaschutzkonzept der Stadt Sömmerda
Grundlage für die neue Plattform
Die neue Website basiert auf dem integrierten Klimaschutzkonzept, das die Stadt Sömmerda erarbeitet und abgeschlossen hat. Dieses Konzept dient als strategische Grundlage für die künftige Klimaschutzarbeit in Sömmerda und bündelt Ziele, Maßnahmen und Leitlinien für eine nachhaltige Entwicklung vor Ort.
Ziel des Konzepts ist es, den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich zu senken, Energie effizienter zu nutzen und den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen. Gleichzeitig soll der Klimaschutz in der Stadtverwaltung dauerhaft verankert werden – als sogenannte Querschnittsaufgabe, die viele Bereiche betrifft: von Stadtplanung und Mobilität bis hin zu Bildung, Wirtschaft und öffentlicher Kommunikation.
Das Konzept wurde auf Basis einer umfassenden Bestandsaufnahme und einer CO₂-Bilanz erstellt. Anschließend wurden mögliche Einsparpotenziale ermittelt und konkrete Szenarien für die zukünftige Entwicklung ausgearbeitet. Daraus ergeben sich kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen für verschiedene Handlungsfelder.
Auch die Bürgerinnen und Bürger wurden aktiv beteiligt: Im Jahr 2024 konnten sie ihre Ideen und Anregungen einbringen – die Ergebnisse sind in das Konzept eingeflossen und werden auf der Website transparent dargestellt.
Die wichtigsten Bausteine des Klimaschutzkonzepts:
- Ist-Analyse: Energieverbrauch, CO₂-Ausstoß und lokale Akteure
- Potenzialanalyse und Szenarienentwicklung
- Klimaziele und strategische Ausrichtung
- Maßnahmenkatalog mit konkreten Projekten
- Verstetigungs- und Controlling-Strategien
- Kommunikationskonzept – umgesetzt unter anderem durch diese Website
Mit dem Konzept und der neuen Plattform zeigt die Stadt Sömmerda, wie Klimaschutz vor Ort gelingen kann – transparent, strategisch und gemeinsam mit der Bürgerschaft.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Diese Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Klima-Invest
Klima-Invest ist eine Richtlinie des Freistaats Thüringen zu Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen mit dem Ziel Treibhausgasemissionen in Thüringen zu reduzieren, Energie einzusparen und Klimaanpassungen zu ermöglichen.