Der Gedenk- und Bildungsort "Tor 8" ist am morgigen Donnerstag, dem 21. Mai, die Abschluss-Station beim Stadtrundgang der Patenkompanie mit Dr. Hans-Diether Dörfler, Leiter Museum und Archiv.
Der Stadtrundgang ist Teil des Programms beim „Tag im Zeichen unserer Werte“, der 2022 erstmals innerhalb des Heeres in der Bundeswehr stattfand.
Sömmerda pflegt seit längerem die Patenschaft mit der 2. Kompanie des Panzerbataillons 393 der Kyffhäuserkaserne Bad Frankenhausen.
Vor dem geführten Stadtrundgang erhalten die Mitglieder der Patenkompanie in einem Vortrag im Rathaus einen Einblick darüber, wie Sömmerda zu einem Standort der Rüstungsindustrie wurde.
Im Werk Sömmerda der Rheinmetall-Borsig AG mussten zwischen September 1944 und April 1945 1300 jüdische Häflingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald in der Rüstungsproduktion Zwangsarbeit leisten.
"Tor 8" mit Mahnmal, Wandgedicht und Hörstationen erinnert an die Häftlingsfrauen.

Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!
Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.
Verwendung der OpenWeather API zustimmen