Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Weg zum Sportplatz Frohndorf feierlich übergeben

26.08.2019
Birgit Pöppich, Geschäftsführerin Ingenieurbüro Pöppich & Albrecht, Bürgermeister Ralf Hauboldt, Ortsteilbürgermeisterin Heike Streckhardt, Bauleiter Raik Bernhardt, Meliorations-, Straßen- und Tiefbau GmbH, sowie Egbert Thieme, Geschäftsführer Meliorations-, Straßen- und Tiefbau GmbH (v. l.) schneiden das symbolische Band zur Freigabe des Weges zum Sportplatz Frohndorf durch.

Mitte 2016 wurde Sömmerda durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft für den Zeitraum 2017 bis 2021 als Förderschwerpunkt der Dorferneuerung und -entwicklung im Ortsteil Frohndorf/ Orlishausen anerkannt. In dem Zusammenhang stimmte die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Dorferneuerungsbeirat die Maßnahme „Weg zum Sportplatz“ ab, die in den vergangenen Wochen umgesetzt wurde. Am 22. August erfolgte die feierliche Übergabe des zuvor unbefestigten und mit Schotter abgedeckten Weges zum Sportplatz Frohndorf nach dem grundhaften Ausbau.

Baubeginn für die Maßnahme war am 20. Mai 2019. Von dem Zeitpunkt an wurden von der Meliorations-, Straßen- und Tiefbau GmbH aus Laucha unter anderem 1.100 Kubikmeter Boden gelöst und 700 Kubikmeter Frostschutzmaterial ein- sowie 1.650 Quadratmeter Asphalt aufgebracht. Zudem baute das Unternehmen Betonsteinpflaster in der Fahrbahn und den Stellflächen sowie Natursteinpflaster in den Randbereichen ein. Die Beleuchtungsanlage entlang des Weges zum Sportplatz stellte die Firma Beleuchtungs- & Elektroanlagen Schümann aus Sömmerda neu her und schaffte damit zusätzlich sechs neue Lichtpunkte. Die gesamte Baumaßnahme, die vom Ingenieurbüro Pöppich & Albrecht geplant wurde, wird im Herbst noch durch zahlreiche Anpflanzungen von dem BTS Gartenwerk aus Erfurt um die Pkw-Stellplätze abgerundet.

Die Gesamtkosten für die Planung und den Bau des neuen Weges betrugen 320.000 Euro. In die Gesamtmaßnahme flossen Zuwendungen in Höhe von 197.700 Euro aus Mitteln zur Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung.

„Ich bedanke mich bei allen an der Baumaßnahme Beteiligten und lade alle Frohndorfer ein, auch die neuen Verweilmöglichkeiten an der Giebelseite des Vereinsheims zu nutzen“, so der Bürgermeister bei der Übergabe des Weges.

Im Zuge der Baumaßnahme und den damit verbundenen Massenan- und -abtransporten haben sich in der vorgelagerten Straße „Kölledaer Siedlung“ einige Schäden eingestellt. „Diese werden zeitnah behoben“, versprach der Stadtchef den zur Übergabe anwesenden Gästen.

Weitere Meldungen

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025