Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Voten für den Einzug ins Finale

16.08.2022
Das Plakat mit dem Aufruf zum Voting für Sömmerda

Sömmerda hat es ins Halbfinale bei den Thüringer Ortsmeisterschaften 2022 der FUNKE Mediengruppe mit ihren Tageszeitungen Thüringer Allgemeine, Thüringische Landeszeitung und Ostthüringer Zeitung geschafft.

Nun geht es darum, gemeinsam mit Ihnen/Euch einen der fünf Startplätze fürs Finale zu erringen! Das Preisgeld, das dem Sieger und den Platzierten winkt, soll in Sömmerda in die Nachwuchsförderung der ortsansässigen Kulturvereine gehen. Und da hat unsere Stadt bekanntlich einiges zu bieten - sei es in den Bereichen Tanz, Musik etc.

Allerdings hat die Pandemie die Strukturen bei diesen Vereinen stark in Mitleidenschaft gezogen. Da soll geholfen und die ehrenamtliche Arbeit mit dem Vereinsnachwuchs unterstützt werden.

Ihre/Eure Unterstützung ist ganz einfach: Die Stimme für Sömmerda und damit für die Nachwuchsförderung bei den ortsansässigen Kulturvereinen abgeben. Abgestimmt werden kann ab 17. August, 0:00 Uhr, für Sömmerda. Informieren Sie/informiert Freunde und Bekannte und ladet sie ein, mit für Sömmerda abzustimmen. Jede Stimme zählt!

Zum Voting geht's hier entlang:

https://voting.pitmodule.de/o/93677bdf1ac7c87/gallery

Je User/ E-Mail kann pro Tag einmal die Stimme abgegeben werden. Bis zum 24. August, 23:59 Uhr, werden die Stimmen gezählt.

Die fünf Orte der insgesamt jetzt noch zehn Halbfinalisten mit den meisten gültigen Stimmen gehen ins Finale. Die Finalisten erwartet ein unterhaltsamer und spannender Tag – kurzum ein schönes Event, an dem jeder Ort bei verschiedenen Aktionen Punkte sammeln kann.

Sieger ist der Ort, der die meisten Punkte gesammelt hat. Ihn erwartet neben dem Preisgeld auch der Siegerpokal.

Genug Anreiz also, sich bei der jetzt laufenden Abstimmung für Sömmerda ordentlich ins Zeug zu legen.

Weitere Meldungen

Das Bild zeigt die Außenansicht eines Behördengebäudes mit der deutlich sichtbaren Beschriftung „Straßenverkehrsbehörde“ über der Eingangstür. An der braunen Tür hängt ein Schild mit der Aufschrift „Geschlossen“. Auf der Straße davor liegt eine dünne Schneeschicht, die auf die winterliche Jahreszeit Ende November hinweist.

Einschränkung Publikumsverkehr vom 24. bis 28. November

Gruppe von Grundschulkindern der Klasse 2b der Diesterweg-Grundschule steht gemeinsam mit dem Geschichtenerzähler Ibrahima „Ibo“ Ndiaye, Mitarbeitenden der Stadt- und Kreisbibliothek sowie weiteren Erwachsenen für ein Gruppenfoto im Sitzungssaal des Rathauses Sömmerda. Einige Kinder halten Autogrammkarten und Programmhefte in der Hand, ein Kind sitzt vorne an einer Trommel. Alle lächeln in die Kamera.

Erstmals in Sömmerda eröffnet

Eine Frau mit rotem Kleid und Basecap sitzt am Rand der Bühne im Volkshaus und singt dem Publikum im Saal zugewandt, das von seinen Stuhlreihen aus auf die Frau und die Bühne blickt. Auf der Bühne hat die Kamera zwei Notenpulte, an denen Franz 'L geschrieben steht. Vom kleinen Orchester wird im Bildausschnitt eine Geigen-Spielerin im roten Kleid gezeigt, die gerade auf ihrem Instrument spielt.

Ticketverkauf für traditionelle städtische Veranstaltung hat begonnen

Die Blaufichte steht groß und schlank gewachsen vor dem Rathaus in Sömmerda. Ein großer Teil des historischen Gebäudes ist hinter dem Baum zu sehen. Einige Tauben fliegen am blassblauen Himmel.

Bäume sind aus Privathand / Lichterglanz ab 1. Advent

Ein Ausschnitt der Fassade des Rathauses mit Blumenkästen n Fenstern und dem Briefkasten in Edelstahl-Ausführung. Daran ist ein Schild mit dem Stadtwappen von Sömmerda und den Wörtern Rathaus Stadt Sömmerda, Marktplatz 3/4 angebracht.

Termin ist der 27. November

Ein kleines Klettergerüst mit Rutsche aus Holz steht im Sportraum der Kita. Eine Erzieherin hält ein Kind am Kletternetz. Ein weiteres Kind schaukelt an dem Gerüst.

Einrichtung in Leubingen konnte Siegel erneut verteidigen

Eine rote, matt glänzende Kugel hängt an an einem kleinen Ständer. Kleine goldene Sterne rahmen das auf die Kugel kunstvoll gemalte Sömmerdaer Rathaus und eines geschmückten Weihnachtsbaums. Im Hintergrund steht ein Strauß mit rot gefärbten Gräsern.

Als Geschenk-Idee oder für den eigenen Baum

Vor dem Gedenkstein auf dem Sömmerdaer Friedhof mit der Aufschrift "Den Opfern von Krieg, Flucht und Vertreibung" liegen links und rechts zwei mit Tannengrün und Blumen geschmückte große Kränze. Der linke Kranz ist zudem mit einem rot-weißen Schmuckverband - den Farben der Stadt Sömmerda - versehen. Der rechte Kranz ist mit einem Band in Schwarz-Rot-Gold geschmückt. Er kommt von der Patenkompanie.

In Sömmerda und Ortsteilen wird den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht

Gruppenfoto der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beim Musikwettbewerb „Alles außer Klassik“ im Volkshaus Sömmerda. Auf der Bühne stehen und sitzen junge Musikerinnen und Musiker verschiedener Altersgruppen vor einem roten Bühnenvorhang, im Hintergrund ist das Logo „Alles außer Klassik“ zu sehen. Ein Flügel und eine Saxophonspielerin sind ebenfalls im Bild.

Anmeldungen noch bis 12. November möglich