Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Europafest am 13. Mai für die ganze Familie

08.05.2023
Der Vertreter der Staatskanzlei und der Bürgermeister sitzen nebeneinander am Tisch. Im Hintergrund wird auf einer Leinwand das Europafest-Plakat gezeigt.

Nach dem Thüringentag 2019 ist Sömmerda in diesem Jahr ein weiteres Mal Austragungsort eines thüringenweiten Festes. „Wir freuen uns, am 13. Mai gemeinsam mit dem Europäischen Informations-Zentrum der Staatskanzlei das Europafest 2023 in Sömmerda präsentieren zu können“, so Bürgermeister Ralf Hauboldt auf der am 04. Mai 2023 stattgefundenen Pressekonferenz anlässlich des nahen Ereignisses.

Hauboldt verwies darauf, dass sich Europa in vielen Dingen direkt vor Ort widerspiegele – etwa im kulturellen Bereich oder bei Förderprojekten. So habe man beispielsweise die Generalsanierung des Sömmerdaer Stadtbades auch mit EFRE-Fördermitteln (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) realisiert.

Das Europafest als ein Fest für die ganze Familie mit über 20 Ständen und einem umfänglichen Bühnenprogramm sowie gleichzeitig vielen inhaltlichen Informationen dazu, was Europa hier in der Region ausmacht – so umriss Andreas Spieß, Leiter des Europäischen Informations-Zentrums in der Thüringer Staatskanzlei, die Veranstaltung, zu der viele Besucherinnen und Besucher in Sömmerda erwartet werden.

Die Stadt selbst hat anlässlich des Europafestes ihre Städtepartner aus Böblingen (Baden-Württemberg) sowie Kedainiai (Litauen) eingeladen. Kedainiai musste leider kurzfristig absagen. Bürgermeister Valentinas Tamulis wird aber mit einer kurzen Videobotschaft auf der Bühne zu sehen und zu hören sein.

Für Aufmerksamkeit werden sicher die über zehn großformatigen Banner an der Südseite des Sömmerdaer Rathauses sorgen. Unter dem Titel „United in peace“ zeigen sie Werke von Künstlern aus den sieben europäischen Partnerstädten Böblingens sowie aus Böblingen selbst. Die Schau wurde im vergangenen Jahr in Böblingen eröffnet und reiste nun zum Europafest nach Sömmerda.

Das Europafest ist ebenso Anlas für die Stadt Sömmerda, Vertreter der Patenkompanie Sömmerdas – der 2. Kompanie des Panzerbataillon 393 der Kyffhäuserkaserne Bad Frankenhausen – einzuladen. Seit dem Abschluss der Patenschaft vor etwa drei Jahren bestehen enge Kontakte zwischen Stadt und Patenkompanie.

Weitaus länger besteht die Städtepartnerschaft Sömmerdas mit der Stadt Böblingen. In diesem Jahr wird das 35-jährige Jubiläum begangen. Mit Kedainiai verbindet Sömmerda seit 34 Jahren eine Städtepartnerschaft.

Den zahlreichen Gästen des Europafestes möchte sich Sömmerda von seiner schönsten Seite präsentieren. Dafür werden auch die Vereine und Institutionen aus der hiesigen Region sorgen, die mit Ständen oder ins Bühnenprogramm eingebunden sind. Zudem hoffen sowohl Bürgermeister Hauboldt als auch Andreas Spieß auf viele an Europa interessierten Gäste, die viele Informationen mit nach Hause nehmen.
 

Weitere Meldungen

Das sanierte Dreyse-Haus in der Vorderansicht mit heller Fassade und dem beidseitig zu begehenden Treppenaufgang zur Eingangstür. Am Geländer des Treppenplateaus hängen bepflanzte Blumenkästen. Das Haus ist mehrstöckig mit einer breiten Gaube mit zwei Fenstern im Dach. Rechts und links davon befinden sich jeweils halbrunde Gauben.

Startschuss für Mitmach-Ausstellung fürs Stadtjubiläum 2026

Gewinnpakete der Ostereiersuche in Sömmerda, bestehend aus Gutscheinen, Spielen, Geschenkverpackungen und bunten Ostereiern auf einem Tisch.

Erfolgreiche Ostereiersuche in der Innenstadt beendet

Ein Edelstahlschild hängt im Flurbereich des Verwaltungsgebäudes in der Poststraße von der Decke. Es verweist - so ist es auch auf dem Schild in schwarzer Schrift abgedruckt - auf das Einwohnermeldeamt im Rechts- und Ordnungsamt.

Übergangsweise für Beantragung von Pässen biometrische Passbilder noch in Papierform einreichen

Waidprinzessin Celina I. im königsblauen Kleid mit Krone auf der Bühne des Bauernmarkts 2024 in Sömmerda, neben ihr Bürgermeister Ralf Hauboldt mit Mikrofon in der Hand; im Hintergrund weitere Hoheiten.

Teilnahme am Festumzug und Begegnung mit Besucherinnen und Besuchern

Ein lachendes Mädchen auf einem pinken Kinderfahrrad und ein Mann auf einem schwarzen Fahrrad fahren gemeinsam auf einem sonnigen Weg entlang, beide tragen Fahrradhelme. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein Wohnhaus zu sehen.

Jetzt registrieren für den Aktionszeitraum vom 12. Mai bis 1. Juni 2025

Zwei Mädchen stehen hinter der Verkaufstheke im Spittelladen der Kinderstadt Sömmerda. Auf dem Tisch liegen Spielwaren, Kinderaccessoires und eine Spielkasse. Im Hintergrund sind Kleidung, Bücher und weitere Kinder sowie Erwachsene zu sehen. Kinder können hier ihre erspielten „Unstruttaler“ einlösen.

Auch die Kinderstadt startete in die neue Saison

Mehrere rote Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sömmerda stehen einsatzbereit in der Fahrzeughalle der Feuerwache. Die Seitenansicht zeigt die Beschriftung „Feuerwache 1“ sowie Details wie Außenspiegel, Blaulicht und Technikanschlüsse.

Am 1. Mai wieder viel zu sehen und zu erleben auf der Feuerwache

Verschiedene Bio-Jungpflanzen wie Minigurken, Auberginen, Pesto-Basilikum und Artischocken in gelben Töpfchen mit Preisschildern und Pflanzensteckern auf einem Gartentisch. Die Pflanzen sind gut gewachsen und dicht nebeneinander arrangiert.

Bürgermeister begrüßt Händler und Gäste persönlich

Blick auf den Briefkasten am Rathaus im Vordergrund mit Sömmerdaer Stadtwappen sowie der Aufschrift Rathaus, Marktplatz 3/4 in Sömmerda. Im Hintergrund sind zwei Rathausfenster mit Blumenkästen und Blumen in den Stadtfarben rot und weiß zu sehen.

Betrifft den 02. und 30. Mai 2025