Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Stadtverwaltung schließt ab Mittwoch für Besucherverkehr

15.12.2020

Auf Grund der Pandemie-Situation in Thüringen und der aktuell gültigen Verordnung des Freistaatesreagiert die Stadtverwaltung Sömmerda mit weitergehenden als den bisherigen Maßnahmen, um alle derzeit nicht unbedingt notwendigen Kontakte zu Personen einzuschränken und damit weitere Infektionswege zu verhindern.

Ab Mittwoch, den 16.12.2020, schließen die Verwaltungsgebäude Rathaus (Marktplatz 3 - 4), Bau- und Umweltamt (Marktstraße 1 - 2) sowie die Ämter in der Poststraße 1 bis einschließlich zum 10.01.2020 für den Besucherverkehr.
Bürgerinnen und Bürger können ihr Anliegen schriftlich, per E-Mail oder telefonisch an die Stadtverwaltung richten. Insoweit für Anliegen eine telefonische oder schriftliche Auskunft ausreichend ist, sind die  Ämter unter den bekannten Kontaktdaten zu erreichen.

Generell kann es derzeit zu Verzögerungen bei der Bearbeitung aller Vorgänge kommen. Die einzelnen Fälle werden nach Dringlichkeit behandelt.

Die ursprünglich für den 17. Dezember anberaumte Stadtratssitzung entfällt. Der Haushalt für 2021, der in der Ratssitzung durch Bürgermeister Ralf Hauboldt eingebracht werden sollte, geht den Stadträten auf anderem Weg zu.

Geschlossen ab 16. Dezember bis 10. Januar werden ebenso die städtischen Einrichtungen Schüler-Freizeit-Zentrum, Offener Jugendtreff B27, Stadt- und Kreisbibliothek, Tourist-Information, Archiv und Museum. Die Schließung betrifft auch das Volkshaus, das Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“, sämtliche Sportstätten der Stadt sowie die öffentliche Toilette auf dem Markt. Die Bibliothek kann aufgrund der Pandemie-Situation auch keinen Medien-Lieferdienst anbieten. Die Stadt- und Kreismusikschule ist bereits mit dem heutigen Montag geschlossen.

Die städtischen Kindereinrichtungen schließen ebenfalls ab Mittwoch. Eingerichtet wird eine Notbetreuung für Kinder derjenigen Eltern, die keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit absichern können.

Der Wochenmarkt in der Innenstadt und auf dem Böblinger Platz wird nur noch mit einem eingeschränkten Sortiment durchgeführt. Nach Mitteilung der Deutschen Marktgilde finden die Wochenmärkte vor und nach Weihnachten wie folgt statt:
letzte Markttage vor Weihnachten:  Montag, 21.12.2020 bis Donnerstag, 24.12.2020
letzter Markttag 2020:                    Donnerstag, 31.12.2020
An den genannten Tagen wird den Marktkunden ein kleineres Frischesortiment angeboten. Der erste Markttag im Jahr 2021 wird regulär am Donnerstag, den 07.01.2021, an beiden Marktstandorten durchgeführt.

Der Eigenbetrieb „Abwasser Sömmerda“ schließt seine Geschäftsstelle von einschließlich Mittwoch, dem 16.12.2020, bis vorerst zum 10.01.2021 für den allgemeinen Publikumsverkehr.
Anliegen können
- über den Postbriefkasten (Einfahrtbereich an der Straße),
- per E-Mail an (eba(at)stadtsoemmerda.de),
- telefonisch (03634 / 329020) oder per Fax (03634 / 329025)
an den Eigenbetrieb gerichtet werden. Darüber hinaus ist die Geschäftsstelle im Zeitraum vom 19.12.2020 bis 03.01.2021 nicht besetzt. Anliegen können daher erst ab dem 04.01.2021 wieder bearbeitet werden.

Bei der Wohnungsgesellschaft Sömmerda mbH (WGS), einem städtischen Tochterunternehmen, ist die Geschäftsstelle in der Straße der Einheit 15 für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen. Anliegen sollten über E-Mail, Brief oder telefonisch mitgeteilt werden. Im Havarie-Fall sind die Bereitschaftsfirmen über die bekannten Telefonnummern zu erreichen.

Geschlossen bleiben auch Geschäftsstelle / Kundencenter der Sömmerdaer Energieversorgung GmbH. In dringenden Fällen kann Kontakt unter Telefon 03634 / 371175 aufgenommen werden. Das Anliegen kann auch per Mail an kundencenter(at)sev-soemmerda.de oder per Fax an 03634 / 603435 geschickt bzw. die Kundenportale unter www.sev-soemmerda.de genutzt werden. Der Kassenautomat im Kundencenter steht für Barzahlungen und Kundenschlüsselaufladungen weiterhin zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis für die Maßnahmen bei den Bürgerinnen und Bürger sowie Kundinnen und Kunden und um deren Mitwirkung bei der Unterstützung unserer Gesundheitssysteme.

Weitere Meldungen

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag