Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sömmerda auf Grüner Woche vertreten

16.01.2025
Zwei Frauen und ein Mann beladen eien Kleintransporter mit Werbematerialien wie Beuteln und Flyern, sowie Saftflaschen etc. für die Grüne Woche. Foto: Landratsamt Sömmerda

Nach dem Neujahrskonzert nun die Grüne Woche – so lautet der nächste Termin für Sömmerdas Waidprinzessin. Celine I. präsentiert die Kreisstadt und Region auf einer der traditionsreichsten Messen in Deutschland in Berlin.

Am kommenden Montag, dem 20. Januar, ist sie mit weiteren Hoheiten aus der hiesigen Region wie der Thüringer Erdbeerkönigin aus Gebesee sowie der Kindelbrücker Gründelslochfee in Messehalle 20 zu sehen und zu erleben, wenn sich das „Thüringer Becken“ auf der Thüringen-Bühne präsentiert.

Gemeinsam mit den Hoheiten werden auf der Bühne auch Matthias Bergmann, einer der Geschäftsführer der Bäckerei Bergmann aus Frömmstedt, sowie Lucas Rehnelt, mehrfacher Gewinner des regionalen Musikwettbewerbes „Alles außer Klassik“ und 2. Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, die Werbetrommel für das Thüringer Becken rühren.

Und natürlich wird sich Waidprinzessin Celina I. auch unter Besucherinnen und Besucher der Grünen Woche mischen und ihnen bei der einen und anderen Unterhaltung Vorzüge der Stadt und Region im grünen Herzen Deutschlands offerieren.

Am Stand des Tourismusverbandes „Thüringer Becken“ preist vom morgigen Freitag an und bis zum Sonntag Kathrin Lange gemeinsam mit weiteren Vertretern des Tourismusverbandes „Thüringer Becken“ Lukullisches aus der hiesigen Region an und informiert Besucherinnen und Besucher über touristische Highlights im Thüringer Becken.

Als ehrenamtliche Gästeführerin – als solche ist sie auf der Grünen Woche dabei – sowie Mitarbeiterin der Tourist-Information Sömmerda weiß Kathrin Lange auf der Messe natürlich auch bestens über Genießens- und Sehenswertes in Sömmerda zu berichten. Die Stadt Sömmerda gehört zu den Gründungsmitgliedern des Tourismusverbandes „Thüringer Becken“.

Im Gepäck hat Kathrin Lange auch den Flyer „Sehenswertes entdecken in Sömmerda“ und Infos über die monatlich angebotenen öffentlichen Stadtführungen in den Frühjahrs- und Sommermonaten informieren.

Für den gemeinsamen Auftritt bei der Grünen Woche in Berlin, die vom 17. bis 26. Januar dauert, haben sich der Tourismusverband „Thüringer Becken“, der Landkreis Sömmerda sowie der Verein „Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft“ werbewirksam an einem Stand zusammengetan.

Weitere Meldungen

Vertreter aus Sömmerda und der Böblinger Delegation stehen vor dem Rathaus. An dessen Fassade hängen großformatige Fahnen mit aufgedruckten Kunstwerken.

Partnerstadt Böblingen und Patenkompanie waren zu Gast

Schaufenster und Schriftzug Tourist Information von außen gesehen.

Ausnahme bildet am 19. Mai die Tourist-Information

Viereckiges blaues Schild mit weißem Großbuchstaben P für Parken.

Sömmerda auch gut mit Bus und Bahn erreichbar

Das Wort BEWA n Großbuchstaben in dunkelblauer und grüner Farbe von einem hellblauen Hintergrund. Darunter steht Betreibsgesellschaft Wasser und Abwasser mbH in schwarzer Schrift.

Dringende Montagearbeiten am 15. Mai 2023

Eine Rettungsschwimmerin steht auf dem Startblock des Schwimmerbeckens im Stadtbad und ist zum Startsprung bereit.

Neuauflage des Tages der Vereine zur Saisoneröffnung

Acht große Fahnen mit aufgedruckten Fotografien, Malerei und Grafik hängen an der Rathaus-Fassade.

Ausstellung am Rathaus anlässlich des Europafestes

Der Vertreter der Staatskanzlei und der Bürgermeister sitzen nebeneinander am Tisch. Im Hintergrund wird auf einer Leinwand das Europafest-Plakat gezeigt.

Programm mit vielfältigen Angeboten und Informationen rund um Thema Europa vorgestellt

Eine Gruppe von farbig unterschiedlich gestalteten menschlichen Figuren, die beieinander stehen.

Information über geplante Vorhaben sowie Fragemöglichkeit

Nahaufnahme von grünen Setzlingen in der Erde

Onlineanmeldung bis 10. Mai möglich