Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sieger FairCup-Gewinnspiel stehen fest

12.07.2021

Im Rahmen der Aktionswoche „Mehrweg“, die vom 28. Juni bis 03. Juli lief, veranstaltete die Stadt Sömmerda neben der großen Müllsammelaktion ein Selfie-Gewinnspiel mit FairCups (Mehrwegbechern) in den sozialen Medien.

Ziel war es, ein Selfie mit einem FairCup mit einem kurzen Statement „Warum euch die Umwelt am Herzen liegt“ sowie mit dem Hashtag #mehrwegesoemmerda auf Instagram oder Facebook zu posten. Die Fotos wurden dann auf den Seiten der Stadt- und Kreisbibliothek veröffentlicht und dort konnte abgestimmt (geliked) werden. Nun stehen die „#mehrwegesoemmerda-Gewinner/innen“ fest.

Der kleine Mio möchte die Umwelt schützen, damit noch viele Kinder auf unserem Planeten eine glückliche Zukunft erleben dürfen. Mit dieser Einstellung und seinem süßen Lächeln hat er es ganz oben auf das Treppchen geschafft und erhält eine Knusperkarte von der Bäckerei Bergmann im Wert von 50 Euro.

Melanie Bratke findet über den Wg zur Natur zu sich selbst und hat mit ihrem originellem FairCup-Becher-Bild am Wehr in Sömmerda überzeugt und erhält einen Gutschein der Stadt- und Kreisbibliothek in Sömmerda.

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht!“ Mit diesem Statement und ihren FairCup-Selfie hat Judith Seifert überzeugt und erhält ebenfalls eine Knusperkarte von der Bäckerei Bergmann im Wert von 25 Euro.

Die süße Labrador Hündin Zooey findet den FairCup-Becher richtig dufte, denn der viele Müll in den Parks, nervt selbst so coole Hundeschnuten wie sie. Deshalb erhält ihr Frauchen für das hübsche Bild einen Gutschein vom Weltladen Locodemu.

Jörg und Julia Sohns liegt die Umwelt vor allem „Für unsere Kinder“ am Herzen. Sie erhalten ebenfalls für ihr Pärchen-Selfie mit den schönen FairCup- Bechern eine Knusperkarte der Bäckerei Bergmann im Wert von 25 Euro.

Über eine zusätzliche Knusperkarte der Bäckerei Bergmann im Wert von 25 Euro kann sich Michaela Gerlach freuen. Mit ihrem tollen und zugleich zum Nachdenken anregenden Statement "Lieber jetzt etwas tun für unsere Umwelt, als später wenn es nicht mehr möglich ist" hat sie die Facebook- und Instagram-Nutzer überzeugt.

Ein Dank gilt allen, die beim Gewinnspiel mitgemacht und damit einen kleinen Beitrag zur Aktionswoche „Mehrweg“ geleistet haben.

Die Gutscheine können ab Dienstag, den 13. Juli 2021 in der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda abgeholt werden.

Weitere Meldungen

Ein Ausschnitt der Fassade des Rathauses mit Blumenkästen n Fenstern und dem Briefkasten in Edelstahl-Ausführung. Daran ist ein Schild mit dem Stadtwappen von Sömmerda und den Wörtern Rathaus Stadt Sömmerda, Marktplatz 3/4 angebracht.

Termin ist der 27. November

Ein kleines Klettergerüst mit Rutsche aus Holz steht im Sportraum der Kita. Eine Erzieherin hält ein Kind am Kletternetz. Ein weiteres Kind schaukelt an dem Gerüst.

Einrichtung in Leubingen konnte Siegel erneut verteidigen

Eine rote, matt glänzende Kugel hängt an an einem kleinen Ständer. Kleine goldene Sterne rahmen das auf die Kugel kunstvoll gemalte Sömmerdaer Rathaus und eines geschmückten Weihnachtsbaums. Im Hintergrund steht ein Strauß mit rot gefärbten Gräsern.

Als Geschenk-Idee oder für den eigenen Baum

Vor dem Gedenkstein auf dem Sömmerdaer Friedhof mit der Aufschrift "Den Opfern von Krieg, Flucht und Vertreibung" liegen links und rechts zwei mit Tannengrün und Blumen geschmückte große Kränze. Der linke Kranz ist zudem mit einem rot-weißen Schmuckverband - den Farben der Stadt Sömmerda - versehen. Der rechte Kranz ist mit einem Band in Schwarz-Rot-Gold geschmückt. Er kommt von der Patenkompanie.

In Sömmerda und Ortsteilen wird den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht

Gruppenfoto der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beim Musikwettbewerb „Alles außer Klassik“ im Volkshaus Sömmerda. Auf der Bühne stehen und sitzen junge Musikerinnen und Musiker verschiedener Altersgruppen vor einem roten Bühnenvorhang, im Hintergrund ist das Logo „Alles außer Klassik“ zu sehen. Ein Flügel und eine Saxophonspielerin sind ebenfalls im Bild.

Anmeldungen noch bis 12. November möglich

Auf der Bühne der Unstruthalle stehen gemeinsam alle Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre, die geehrt wurden. Eingreiht haben sich auch der 1. Beigeordnete der Stadt Sömmerda sowie die Vertreter der Sponsoren. Im Hintergrund ist in Leuchtschrift 30. Sömmerdaer Sportlerball geschrieben.

Sportlerball mit Auszeichnungen, Bühnenprogramm und Tanz

Ein überdachter Holzbau mit Solarpaneelen auf dem Dach. An dem Holzbau sind links und rechts Tafeln angebracht. Links mit dem Logo des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken". Rechts mit dem Hinweis auf den rast- ud Ladepunkt Großbrembach. Zwei Fahrräder stehen am Holzbau. Unter dem Dach stehen mehrere Leute.

Erster Rastplatz des interkommunalen Zweckverbandes nutzbar

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet