Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sieger FairCup-Gewinnspiel stehen fest

12.07.2021

Im Rahmen der Aktionswoche „Mehrweg“, die vom 28. Juni bis 03. Juli lief, veranstaltete die Stadt Sömmerda neben der großen Müllsammelaktion ein Selfie-Gewinnspiel mit FairCups (Mehrwegbechern) in den sozialen Medien.

Ziel war es, ein Selfie mit einem FairCup mit einem kurzen Statement „Warum euch die Umwelt am Herzen liegt“ sowie mit dem Hashtag #mehrwegesoemmerda auf Instagram oder Facebook zu posten. Die Fotos wurden dann auf den Seiten der Stadt- und Kreisbibliothek veröffentlicht und dort konnte abgestimmt (geliked) werden. Nun stehen die „#mehrwegesoemmerda-Gewinner/innen“ fest.

Der kleine Mio möchte die Umwelt schützen, damit noch viele Kinder auf unserem Planeten eine glückliche Zukunft erleben dürfen. Mit dieser Einstellung und seinem süßen Lächeln hat er es ganz oben auf das Treppchen geschafft und erhält eine Knusperkarte von der Bäckerei Bergmann im Wert von 50 Euro.

Melanie Bratke findet über den Wg zur Natur zu sich selbst und hat mit ihrem originellem FairCup-Becher-Bild am Wehr in Sömmerda überzeugt und erhält einen Gutschein der Stadt- und Kreisbibliothek in Sömmerda.

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht!“ Mit diesem Statement und ihren FairCup-Selfie hat Judith Seifert überzeugt und erhält ebenfalls eine Knusperkarte von der Bäckerei Bergmann im Wert von 25 Euro.

Die süße Labrador Hündin Zooey findet den FairCup-Becher richtig dufte, denn der viele Müll in den Parks, nervt selbst so coole Hundeschnuten wie sie. Deshalb erhält ihr Frauchen für das hübsche Bild einen Gutschein vom Weltladen Locodemu.

Jörg und Julia Sohns liegt die Umwelt vor allem „Für unsere Kinder“ am Herzen. Sie erhalten ebenfalls für ihr Pärchen-Selfie mit den schönen FairCup- Bechern eine Knusperkarte der Bäckerei Bergmann im Wert von 25 Euro.

Über eine zusätzliche Knusperkarte der Bäckerei Bergmann im Wert von 25 Euro kann sich Michaela Gerlach freuen. Mit ihrem tollen und zugleich zum Nachdenken anregenden Statement "Lieber jetzt etwas tun für unsere Umwelt, als später wenn es nicht mehr möglich ist" hat sie die Facebook- und Instagram-Nutzer überzeugt.

Ein Dank gilt allen, die beim Gewinnspiel mitgemacht und damit einen kleinen Beitrag zur Aktionswoche „Mehrweg“ geleistet haben.

Die Gutscheine können ab Dienstag, den 13. Juli 2021 in der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda abgeholt werden.

Weitere Meldungen

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet