Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Rang 9 für Sömmerda beim ADFC Fahrradklima-Test 2020

17.03.2021
inhaltsunterstützendes Foto Auswertung ADFC-Fahrradklima Test_2020
Radweg in Sömmerda
inhaltsunterstützendes Foto Auswertung ADFC-Fahrradklima Test_2020

Drei Monate konnten Radfahrer im vergangenen Herbst die Bedingungen fürs Radfahren in ihrer Stadt bewerten. In Sömmerda hatten sich knapp über 100 Radfahrerinnen und Radfahrer beteiligt und die rund 30 Fragen beim großen bundesweiten ADFC Fahrradklima-Test 2020 beantwortet.

Mit einer Gesamtbewertung von 2,71 kam Sömmerda auf Rang 9 in der Kategorie unter 20.000 Einwohner. Hier hatten sich 418 Kommunen beteiligt.Mit der Platzierung konnte Sömmerda noch einen Sprung nach vorn und 17 Plätze gegenüber dem Jahr 2016 gut machen.

Besonders gut bewertet wurden von den Teilnehmern des Tests in Sömmerda unter anderem die Fragen, wie zügig sie in Sömmerda Ziele erreichen, ob Radfahren in der Stadt Spaß macht und ob sie sich als Radler sicher fühlen.

Großer Nachholbedarf wird beim Thema öffentliche Fahrräder gesehen. Nicht so gut schnitt die Stadt auch beim Thema Fahrraddiebstahl, Radfahren im Mischverkehr oder etwa bei Falschparker-Kontrollen auf Radwegen ab.

Bei der digitalen Auswertung waren Vertreter der Stadtverwaltung dabei. Die Ergebnisse des ADFC Fahrradklima-Tests sollen für die Verantwortlichen eine Rückkopplung zum Stand der Radverkehrsförderung in ihrer Kommune sein und Hinweise für Verbesserungen geben. Bürgermeister Ralf Hauboldt betonte, dass die Verwaltung an Verbesserungen dran bleiben wolle und dafür unter anderem auch mit der Kreisverkehrswacht Sömmerda e. V. zusammenarbeite.

Danke an alle, die sich am Fahrradklima-Test 2020 beteiligt haben!

Hier geht es zur kompletten Ergebnisübersicht des ADFC Fahrradklima-Tests 2020.

Weitere Meldungen

Drei Exemplare des Amtsblattes liegen mit der Titelseite aufgefächert auf einen Tisch. Zu sehen ist der Kop der Amtsblätter mit dem Wappen der Stadt Sömmerda (ein schwarzer Adler im oberen weißen Teil und ein altes Rad im unteren roten Teil), dem Logo der Stadt mit stilisiertem Erfurter Tor und Mühlrad in Form einer CD sowie der Aufschrift Sömmerdaer Nachrichten - Amtsblatt der Stadt Sömmerda.

Betroffen ist Ausgabe vom 16.10.2024

Auf der Bühne im Volkshaus stehen und knien die Ausgezeichneten und Beförderten Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen in jeweils einer Reihe und halten ihre Urkunden vor der Brust. Auch der Bürgermeister, der Stadtbrandmeister sowie der stellvertretende Kreisbrandinspektorhaben sich eingereiht.

In Jahresversammlung der Sömmerdaer Feuerwehren auch Bilanz gezogen

Das Sömmerdaer Rathaus von außen mit dem beidseitigen Treppenaufgang, der zum Eingangsportal - einem aus Sandstein gemauerten Rundbogen führt. Die schwere Holztür ist geschlossen. In der unteren Etage des insgesamt dreistöckigen historischen Gebäudes stehen Blumenkästen in den Fenstern.

Am 04. Oktober bleibt Behörde geschlossen

Auf einer Rasenfläche am Geländer des Mühlgrabens stehen in einer Reihe und schwungvollem Bogen fünf kleinere Boote aus verzinktem Blech. Sie haben aus dem gleichem material ein Segel mit dem Stadtwappen von Sömmerda und sind mit Herbstblumen und Herbst-Gräsern bepflanzt.

Dank Sponsoren, Betriebshof und Stadtgärtnern sorgen fünf bepflanzte Boote für einen Hingucker

Ein Saal bestückt mit mehreren Stuhlreihen recht und links vom Mittelgang. Vorn am Rednerpunlt steht der Bürgermeister und hält seine Rede mit Blick ins Publikum.

Gedenkveranstaltung erinnerte an ihr Leiden / Aufruf zu demokratischem Miteinander

Silbernes Wegweiserschild hängt von der Decke mit dem Aufdruck Rechts- und Ordnungsat, Einwohnermeldeamt

Schließzeit Rechts- und Ordnungsamt / Verkehrseinschränkungen Baumaßnahme Käthe-Kollwitz-Str.

Katrin Ewald, Markus Heyn, Katja Preuß, Losfee Lena Köhler und Lena Kob stehen in der Goldschmiede Lompe und präsentieren den Gewinnertopf

Abholung ab heute in der Tourist-Information Sömmerda möglich

Drei Männer, die Künstler, stehen rechts und links neben einem Tisch, auf dem ihr Gestaltungsentwurf als Modell zu sehen ist.

Gestaltungsentwurf von Künstlergruppe aus Sömmerda wird umgesetzt

Das historische Dreyse-Haus von seiner Straßenansicht aus. Ins sanierte Gebäude mit seinen drei Etagen führt eine beidseitig begehbare Treppe. Das Haus beherbergt die Stadt- undKkreisbiliothek sowie das Historisch-Technische Museum.

Auch Museum beteiligt sich an Interkultureller Woche