Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Pause für Sömmerdaer Neujahrskonzert 2021

13.11.2020

Wie bereits schon den Weihnachtsmarkt muss die Stadt aufgrund der anhaltenden Pandemie und der damit verbundenen aktuellen Verordnungen sowie in Absprache mit den musikalischen Akteuren nun auch das Neujahrskonzert absagen. Stattfinden sollte die mittlerweile 25. Auflage der bei vielen beliebten Konzertreihe am 10. Januar 2021 im Volkshaus Sömmerda.

Die Stadt bedauert es sehr, dass sie diese Entscheidung treffen musste. Zumal mit dem 25. Neujahrskonzert ein Jubiläum angestanden hätte. Für diese Jubiläumsausgabe hatte Sömmerda bereits das Orchester des Musikgymnasiums von Schloss Belvedere gewinnen können. Das Orchester gewann dreimal in Folge den Deutschen Orchesterwettbewerb „Jugend musiziert“ und reiste in den vergangenen Jahren unter anderem zu Konzerten nach Namibia, Südkorea, Polen, Belgien, Italien und Spanien. Seit 2010 werden regelmäßig Konzerte mit dem Orchester für den Rundfunk aufgezeichnet und von MDR FIGARO gesendet.

Nach Rücksprache mit Joan Pagès Valls, dem Orchesterleiter und zugleich Künstlerischen Leiter des Hochbegabtenzentrums der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, soll nun ein geeigneter neuer Termin gefunden werden. Das Orchester des Musikgymnasiums würde auch 2022 für ein Neujahrskonzert zur Verfügung stehen.

Den treuen Fans des Neujahrskonzertes möchte die Stadt im kommenden Jahr auf jeden Fall ein klassisches Konzert-Highlight bieten und dies vielleicht sogar Open Air. Überlegungen gibt es, das Konzert terminlich in den Sommer nächsten Jahres zu legen. Bei diesem Gedanken spielt auch die Ankündigung des MDR bezüglich des Eröffnungskonzertes des 30. MDR-Musiksommers 2021 eine Rolle. Zum Jubiläum möchte der MDR-Musiksommer nach eigenen Informationen einen Ort in Mitteldeutschland mit dem Eröffnungskonzert – es findet am 19. Juni statt – beschenken. Die Stadt wird auf jeden Fall diese Gelegenheit nutzen und sich als Austragungsort für das Auftaktkonzert bewerben.

Im Foto: Das Volkshaus Sömmerda

Weitere Meldungen

Zwei kleine Mädels mit bemalten Gesichtern stehen links und rechts am Bildrand. Das Mädchen links schaut in die Fotokamera. Das Mädchen rechts  lässt mit einer kleinen Maschine Seifenblasen in Richtung des anderen Mädels schweben. Im Hintergrund steht vor Bäumen im Stadtpark eine große Leinwand, auf der das Sommerkino angekündigt wird. Vor der Leinwand hat die erste Familie sich ihren Platz auf der großen Wiese gesichert.

KJP und Partner sorgten für rundes Angebot für Familien

Bürgermeister, Landrat sowie alle Ausgezeichneten haben sich stehend und davor eine Reihe sitzend zum Gruppenbild im Stadtpark versammelt.

Stadt und Landkreis zeichneten Sieger des diesjährigen Stadtradelns aus

Zwei Wasserbecken im Stadtbad. Aus dem vorderen Becken sprudelt aus einem Edelstahlpilz Wasser. Im Hintergrund ist das zwei Becken verschwommen mit einigen badegästen und ebenfalls einem Wasser sprudelnden Pilz zu sehen.

Stadtbad bietet am Sonntag Spielmobil, Hüpfburg und mehr

Eine große graue Leinwand ist zwischen zwei Gerüsten im Stadtpark gespannt. Dahinter stehen etliche Bäume.

Folgen des Sturms weitestgehend beseitigt

Durch die eisernen Metallzaunstreben vom geschlossenen Friedhofstor in Sömmerda ist der Hauptweg mit Blick auf die aus rotem Ziegelstein gemauerte Trauerhalle zu sehen.

Zwei Friedhöfe sind geschlossen

Ein junger, frisch gepflanzter Baum mit großen grünen Blättern steht im Vordergrund. Im Hintergrund ist unscharf die Fassade eines historischen Gebäudes mit Fensterbogen und Efeubewuchs zu sehen. Die Szene symbolisiert den Kontrast und die Verbindung von Klimaschutz und Stadtgeschichte.

Plattform bündelt Projekte, Beteiligung und praktische Tipps für eine zukunftsfähige Stadt

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in der Tourist-Information Sömmerda. Eine der Frauen schenkt der anderen Leitungswasser in ein Glas ein. Auf dem Tisch stehen Dekoelemente wie Wasserkaraffen, Trinkgläser, ein Tablett mit Wasserfiguren und gelbe Quietscheenten. Im Hintergrund ist ein weißes Fahrrad mit der Aufschrift „Willkommen in Sömmerda“ zu sehen.

Refill-Stationen in Sömmerda

Ein Informationsblatt zur Wanderausstellung mit dem Titel "Gärten der Solidarität". Es zeigt Menschen in bunter Kleidung in einem afrikanischen Land, wie sie gemeinsam mit Hacken die trockende Erde auflockern, um etwas anzubauen.Links und rechts des Informationsblattes ist leicht verschwommen jeweils eine der Ausstellungstafeln zu sehen.

Von Workshops und Film bis Zukunftsquiz

Kita-Kinder stehen auf der überdachten Terrasse des Kindergartens und schwenken farbenfrohe bunte Tücher.

Viele Gäste fanden sich in Orlishausen ein