Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Öffentliche Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung

10.09.2025
Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

Sie ist ein zentraler Meilenstein bei der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung: Am Dienstag, dem 16. September, findet um 18.00 Uhr im Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“ eine öffentliche
Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung der Stadt Sömmerda statt. Dazu ergeht die herzliche Einladung an die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und weitere
Interessierte.

Vertreter der Stadtverwaltung sowie des die Planung betreuenden Büros möchten mit ihnen in den Dialog treten. Anregungen und Hinweise der Bürgerinnen und Bürger sollen aufgenommen und – sofern dies fachlich umsetzbar ist – in die weitere Ausarbeitung und Priorisierung des Maßnahmenkatalogs im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung fließen.

In einer einleitenden Vorstellung zum Stand und den bisherigen Ergebnissen zur kommunalen Wärmeplanung wird unter anderem die bestehende Infrastruktur der Wärmeversorgung in Sömmerda bewertet und werden neue Potenziale vorgestellt.

Es schließt sich das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und weiteren Anwesenden an. Es bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen bzw. Anregungen zu äußern.

Wer im Vorfeld der Veranstaltung bereits Fragen zum Thema hat, kann diese vorab per Mail an die Stadtverwaltung Sömmerda schicken: bauamt(at)stadtsoemmerda.de

Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, Planungssicherheit und Orientierungshilfen zu geben. In diesem Fall insbesondere für Haus- bzw. Gebäudeeigentümer, Unternehmen, Energieversorger und auch Netzbetreiber.

Sie ist ein Fahrplan dafür, wie Wärme in Zukunft bereitgestellt und dabei Energie eingespart werden soll. Bis spätestens 2028 muss die kommunale Wärmeplanung abgeschlossen sein.

Weitere Meldungen

Ein Mann und eine Frau von der Firma Kopka halten eine frisch in die Erde gesetzte Hochstammrose fest.

Dank Spenden erfolgte umfangreichere Ersatzpflanzung

Das Auslegerschild mit einer stilisierten Stadtsilhouette und dem Schriftzug Tourist Information Sömmerda.

Einrichtung ist seit April 2023 länger geöffnet

Parkendes weißes Auto mit Knöllchen in der Windschutzscheibe welche unter dem Fensterwischer eingeklemmt sind Fensterwis

Ausnahmegenehmigungen für Parkerleichterungen in der Stadt Sömmerda

Personalleiterin Sabine Felske steht mit den zukünftigen Auszubildenden und Bürgermeister Ralf Hauboldt im Lesecafe der Stadt- und Kreisbibliothek mit den Veträgen in der Hand

Drei engagierte junge Frauen bereichern zukünftig die Stadtverwaltung

Eine Frau betätigt den Wasserhahn in der Küche und füllt ein Glas mit Leitungswasser

Trinkwasserhauptleitung Sömmerda, Bahnkreuzung Salzstraße

Ein Mitarbeiter vom Straßenbau im reflektierenden Anzug stellt Kegel auf die Straße

Pfarrstraße / Zufahrt Werrchenstraße

Ein rundes Straßenschild, weiß mit breitem roten Rand.

Teilbereich der Lucas-Cranach-Straße zeitweilig gesperrt

Anne Schmidt, Leiterin der Bibliothek und Bürgermeister Ralf Hauboldt zerschneiden eine rote Schleife und eröffnen offziell den gelben Bienenfutterautomaten im Rosengarten der Stadt- und Kreisbibliothek

Samenkapseln statt Kaugummi aus den knallig gelben Automaten

Blick von unten in die Zweige der Linde, an der bunte Ostereier hängen.

Abgabe für selbst gestaltete Eier bis 04. April 2023