Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Museum schließt wegen Sanierung und Jubiläumsvorbereitungen

02.10.2025
Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Das Historisch-Technische Museum der Stadt Sömmerda schließt seine Dauerausstellung im Dreyse-Haus ab dem 3. Oktober 2025 für Besucherinnen und Besucher. Wiedereröffnet werden die Ausstellungsräume am Beginn der Festwoche zum Stadtjubiläum im Mai 2026.

Das Museum bereitet in der Schließzeit nicht nur die Jubiläums-Sonderausstellung „Mein Sömmerda. 876 Blicke auf unsere Stadt“ vor, sondern führt auch grundlegende Sanierungsarbeiten für die Wiedereröffnung der überarbeiteten Dauerausstellung im Oktober 2026 vor. So erhält das Dreyse-Haus eine neue Beleuchtungsanlage.

Weiterhin werden die bestehenden Vitrinen erweitert, um Platz für zahlreiche bislang nicht gezeigte Erzeugnisse der Gewehr- und Munitionsfabrik Franz von Dreyse sowie des Werks Sömmerda der „Rheinischen Metallwaarenfabrik“ zu schaffen.

Für die Jubiläums-Sonderausstellung „Mein Sömmerda. 876 Blicke auf unsere Stadt“ räumt das Museum die historischen Ausstellungsräume vollständig, um Platz zu schaffen und bauliche Vorbereitungen zu treffen. Die Sonderausstellung soll zur Festwoche eröffnet werden. Letzte ist Höhepunkt der Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums 1150 Jahre urkundliche Ersterwähnung Sömmerdas sowie von Frohndorf und Wenigensömmern, die heute Ortsteile der Kreisstadt sind. Ziel der Mitmachausstellung ist es, 876 Bilder zusammenzutragen, die den ganz persönlichen Blick von Bürgerinnen und Bürgern auf ihre Stadt zeigen.

Ganz ohne historische Ausstellungen müssen die Bürgerinnen und Bürger in Sömmerda bis zur Festwoche des Stadtjubiläums nicht auskommen: Das Schaudepot des Historisch-Technischen Museums in der Uhlandstraße gibt Einblicke in die Geschichte des Büromaschinenwerks und die Herstellung von Schreibmaschinen, Druckern, mechanischen Rechenmaschinen und Personalcomputern in Sömmerda.

Termine zur Besichtigung können unter Tel. 03634  6929855 vereinbart werden.
 

Weitere Meldungen

Mit grünem Laser sind in der Unstruthalle das Wort Sportlerball sowie ein Fächer aus zahllosen Linien in die Luft geschrieben.

Tickets für 28. Oktober 2023 jetzt erhältlich

Ein Rechteck mit dem Schriftzug Alles außer Klassik

Neuer Termin 3. November / Anmeldungen noch möglich

Eine Edelstahltafel mit Aufschrift Verwaltungsgebäude Poststraße und den Öffnungszeiten hängt am Gebäude.

Betroffen ist der 02.10.2023

Ein Mädchen macht auf dem Böblinger Platz in Sömmerda eine Riesen-Seifenblasenschlange. Rundherum sind verschiedene Stände.

Aktionen und Angebote auf dem Böblinger Platz

Zwei Auszubildende der Stadtverwaltung zeigen am Stand der Stadtverwaltung auf der BIB einer Schülerin einen Flyer mit Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten.

Informationen rund um Ausbildung und Berufe / Ausbildungsparcours

Zwei Frauen und ein Mann stehen an einem runden Glasbehälter, der mit Loskarten gefüllt ist und halten jeder eine Loskarte in der Hand.

Gewinner sind ausgelost

Bürgermeister Ralf Hauboldt winkt den Zuschauern des Ernteumzugs zu. Neben ihm steht ein läuft ein junger Mann mit einen Schild der ersten Teilnehmer

Neues Konzept der Programmteilung in Innenstadt und Stadtpark ging auf

Eine Glastür im Dreyse-Haus mit der Aufschrift Bibliothek und Museum, dahinter eine Ausstellung.t

Vortrag über Grabungsfunde und offener Stadtmauerturm

Meshbanner am Zaun des Bauspielplatzes. Zu sehen sind auf dem Banner die einzelnen Stationen wie Baucontainer, Materiallager usw. auf dem Gelände des Bauspielplatzes.

Weitere Öffnungzeiten im September