Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Junge Besucher entdecken Sömmerda

05.12.2019

"Entdecke Sömmerda" ist der Titel des farbig aufgemachten Buches im Comic-Stil, das die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Titus Verlag aufgelegt hat. Am 05. Dezember wurde es in der Tourist-Information im Beisein von Vertretern der Stadtverwaltung sowie dem Thüringentag-Paar - dem Salzmann-Paar - vorgestellt und damit gleichzeitig in den Verkauf gegeben. Das Buch ist zudem auf CD als Hörbuch erschienen und zu erwerben. Adressaten sind Kinder im Vorschulalter und Schulalter - ob Sömmerdaer selbst oder junge Besucher der Stadt.

"Entdecke Sömmerda" ist als Einladung zu verstehen, sich gemeinsam mit Adi, dem Adler aus dem Stadtwappen, und Herrn Salzmann, dem 1744 in Sömmerda geborenen und weithin bekannten Pädagogen, auf einen Stadtrundgang zu begeben. Erfahren kann man dabei viel Intereressantes und Wissenswertes von früher und heute über die Kreisstadt.

Von städtischer Seite waren Kristin Fuhrmann von der Tourist-Information, Lena Kob vom Stadtmarketing und die Abteilung Kultur an der Erstellung von Buch und CD beteiligt.

Einzeln - das Buch kostet 3,90 Euro, die CD 2,90 Euro - oder als Set ist "Entdecke Sömmerda" beispielsweise eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten. Erhältlich sind Buch und CD in der Tourist-Information Sömmerda sowie in der Stadt- und Kreisbibliothek.

In letzterer konnten sich am 05. Dezember Schüler einer 6. Klasse des Sömmerdaer Gymnasiums über Buch und CD freuen. Sie waren damit quasi die ersten, die mit Adi und Herrn Salzmann auf Stadtrundgang gingen.

Weitere Meldungen

Grafische Darstellung eines Straßenbauarbeiters bei der Arbeit mit einer Schubkarre

Sperrung in der Adolf-Barth-Straße

Ein schwarz-weiß Foto mit einem aufgedrehten Außen-Wasserhahn. Über den Wasserstrahl ist ein weißes Rechteck mit blauem Schriftzug "Wasserversorgung unterbrochen" gelegt.

Auf Friedhof keine Entnahme möglich

Ein Plakat mit blauem Hintergrund und drei Radfahrenden vor bunt belaubten Bäumen. Darüber steht folgender Schriftzug: Radverkehrskonzept für Sömmerda - mach' mit.

Stadt ruft Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf

Die Bürgermeister der beiden Städte sowie Vertreter aus Sömmerda und Böblingen stehen gemeinsam fürs Foto im Festsaal des Rathauses. Sömmerdas Bürgermeister hält das Gastgeschenk von Böblingen in der Hand: eine großformatige Bildcollage mit dem Sömmerdaer und dem Böblinger Rathaus. Böblingens Oberbürgermeister zeigt das Sömmerdaer Gastgeschenk: ein längliches Holzunterteil mit eingebauter LED-Beleuchtung, auf dem vier Sehenswürdigkeiten der Stadt als schmale Gebäude stehen.

Besuch in Partnerstadt mit anspruchsvollem Programm

Mit grünem Laser sind in der Unstruthalle das Wort Sportlerball sowie ein Fächer aus zahllosen Linien in die Luft geschrieben.

Tickets für 28. Oktober 2023 jetzt erhältlich

Ein Rechteck mit dem Schriftzug Alles außer Klassik

Neuer Termin 3. November / Anmeldungen noch möglich

Eine Edelstahltafel mit Aufschrift Verwaltungsgebäude Poststraße und den Öffnungszeiten hängt am Gebäude.

Betroffen ist der 02.10.2023

Ein Mädchen macht auf dem Böblinger Platz in Sömmerda eine Riesen-Seifenblasenschlange. Rundherum sind verschiedene Stände.

Aktionen und Angebote auf dem Böblinger Platz

Zwei Auszubildende der Stadtverwaltung zeigen am Stand der Stadtverwaltung auf der BIB einer Schülerin einen Flyer mit Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten.

Informationen rund um Ausbildung und Berufe / Ausbildungsparcours