Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Gemeinsames Raderlebnis und Hilfe für krebskranke Kinder

05.07.2021
Ankunft der Teilnehmer im Stadtpark
Ankunft der Teilnehmer im Stadtpark
zwei Mädchen im pinkfarbenen Tour-T-Shirt
Teilnehmer am Verpflegungsstand
Polizei codiert Fahrräder
Ministerin Werner, Bürgermeister Hauboldt und Moderator auf der Bühne
Übergabe eines Minifahrrades
Übergabe eines Spendenschecks
Gruppenbild auf der Bühne
Teilnehmer am Info-Stand der Kreisverkehrswacht

Sonnenschein pur, etwa 300 radelnde Teilnehmer plus ca. 70 Fahrgäste im Dampfsonderzug - die 26. Regenbogentour am 03. Juli, veranstaltet von der Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Suhl  /Erfurt e. V. und mit Sömmerda als Gastgeber war eine gelungene Veranstaltung.

Die Mitradelnden waren unter anderem aus Arnstadt, Erfurt, dem Eichsfeld und natürlich aus Sömmerda. Spaß an der Sache hatten die Radler auf der Strecke von Arnstadt nach Sömmerda auf jeden Fall und am Ziel im Sömmerdaer Stadtpark war ihnen Beifall sicher.

Vom Lunchpaket - dafür hatten die Bäckerei Bergmann und die Stadt gesorgt - bis zu den Ständen der Kreisverkehrswacht Sömmerda e. V. war für Angebote gesorgt.

Sowohl Thüringens Sozialministerin Heike Werner als auch Sömmerdas Bürgermeister Ralf Hauboldt betonten, wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit der Elterninitiative ist. Sie dankten dem Verein als auch den Teilnehmern. Deren Startgelder fließen in zwei Projekte der Elterninitiative: das Spielzimmer für krebskranke Kinder am Helios-Klinikum und eine Elternwohnung.

Zusätzlich konnte sich der Verein über Spenden in Höhe von 20.000 Euro von der Sparda-Bank Berlin und 2.000 Euro von der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau freuen. Mit 1.000 Euro unterstützen die Bäckerei Bergmann sowie die Stadt Sömmerda gemeinsam den Verein.

Dass mit dem Geld die zwei Projekte des Vereins gesichert sind bzw. ausgebaut werden können, freute die vor Ort anwesenden Vertreter des Vereins. Auch Michael Blanke, langjähriger Organisator der Tour und Mitglied im Beirat. Die Regenbogentour sei nur so stark wie die mitradelnden Teilnehmer, betonte er. Und diese hätten wieder gezeigt, wie wichtig ihnen die Unterstützung von Krebs betroffener Kinder und deren Eltern ist. Sein Dank ging stellvertretend vom Verein an alle Teilnehmer, die Helfer auf und an der Strecke sowie die Stadt Sömmerda als Gastgeber.

Diese Rolle übernimmt für die 27. Regenbogentour am 04. September die Stadt Eisenach. An deren Vertreter übergab Ralf Hauboldt den Staffelstab der Tour, ein Mini-Fahrrad.

Weitere Meldungen

großer roter Kreis der auf einer violetten Fläche liegt. In dem Kreis ist ein violetter Leitkegel zu sehen

Kreuzung Pestalozzi Straße/Feldstraße/Thomas-Müntzer-Straße betroffen

Gedenkort zum Todesmarsch der Häftlinge des KZ Buchenwald und seiner Außenlager im April 1945 auf einer weißen Tafel angebracht auf einer Backsteinsäule. Davor liegen Blume und Kränze zum Gedenken

Gedenkveranstaltung am 27. Januar beginnt im Stadtarchiv

Logo der Initiative weltoffenes Thüringen mit weißer Schrift auf bunten Hintergrund mit dem Wortlaut wir treten ein für ein weltoffenes Thüringen, mach mit!

Stadt Sömmerda unterstützt Initiative

In weißen Buchstaben steht Wahlhelfer gesucht auf blauen Hintergund

Ehrenamtliche für das Superwahljahr 2024 benötigt

Ein Ausleger am Gebäude der Tourist-Information. Dabei handelt es sich um ein Schild, das an einer Stande aus Edelstahl angebracht ist. Auf dem flachen Schild aus Edelstahl steht in roter Schrift Tourist-Information Sömmerda. Ebenfalls in rot gehalten befindet sich eine Silhouette von Sömmerda auf dem Schild.

Am 24. Januar bleibt Einrichtung zu

Junge Frau mit langen dunklen Haaren und einer Brille mit einem Schulhefter in der Hand schaut schelmisch zur Seite

Stadtverwaltung informiert über Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika

Zwei Feuerwehrleute in Einsatzkleidung und mit Atemschutzgerät befinden sich in in der Atemschutzstrecke, die einem zweietagigen Käfig, der nur auf allen Vieren absolviert werden kann, gleicht.

Jährlicher Check für Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Sömmerda

Mit orangfarbener Warnleuchte und rot-weiß-gestreifte Sicherheitsbaken ist der Straßenbereich, auf dem der Fußgängerüberweg gebaut werden soll, abgesperrt.

Verkehrseinschränkungen in der Leubinger Straße

zwei Männer sitzen auf der Bühne an einem farbig bunt gestalteten Klavier und spielen vierhändig.

Städtische Veranstaltungsreihe mit Neujahrskonzert eröffnet