Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Gedenken, erinnern, ehren und mahnen

27.01.2021

Am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, legten Bürgermeister Ralf Hauboldt und Dr. Hans-Diether Dörfler, Leiter Museum und Archiv, für die Stadt einen Kranz an der Todesmarsch-Stele nieder.

Am Tag genau vor 76 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von Soldaten der Roten Armee befreit. Mit der Kranzniederlegung wurde der Millionen Menschen gedacht, die in Auschwitz-Birkenau, im nahen Konzentrationslager Buchenwald mit seinen Außenlagern und an zahlreichen anderen Orten des von Deutschen europaweit geführten Vernichtungskrieges erniedrigt, entrechtet, ausgebeutet, gequält und ermordet wurden. Zugleich wurde an die Überlebenden erinnert und wurden all jene geehrt, die sich dem staatlichen Terror des NS-Regimes wiedersetzten, die Mitmenschlichkeit zeigten, die Menschenleben retteten.

In Sömmerda erinnert eine angebrachte Tafel an der Todesmarschstele - allerdings ohne Namen - an die 1300 vorwiegend ungarische Jüdinnen, die im Außenlager Sömmerda des KZ-Buchenwald inhaftiert waren und in der Rüstungsproduktion schuften mussten. In weiteren 14 Lagern im gesamten Stadtgebiet waren ausländische Zivilarbeiter, Zwangsarbeiter und Kriegesgefangene untergebracht.

Die Stadt will nun gemeinsam mit Vertretern der Zivilgesellschaft und ausgewiesenen Fachleuten ein Konzept zum Erinnern im öffentlichen Raum Sömmerdas erarbeiten. Ziel ist es, den Insassinnen des KZ-Außenlagers in Sömmerda ihre Namen und damit ihre Individualität und Würde zurückzugegen, die Allgegenwärtigkeit des Lagersystems in der Stadt während der NS-Zeit zu verorten sowie die Erinnerung an alle Lager in der Stadt für die Gegenwart und die Zukunft wach zu halten.

Den Holocaust-Gedenktag nahmen auch Privatpersonen sowie Vertreter von Institutionen und demokratischen Parteien zum Anlass für ein Gedenken in Form von Blumen- oder Kranzniederlegungen an der Todesmarsch-Stele.

 

Weitere Meldungen

Vier Mitglieder der Band stehen mit ihren Instrumenten an Wasserfontänen. Im Hintergrund sind Gartenmarkt-Besucher sowie mobile Regale zu sehen, die mit Pflanzen zum Verkaufen gefüllt sind.

Samstag spielt DoomsDay-Brassband

Ein Karussell im Vordergrund, auf dem ein Kind auf einem der Fahrzeuge sitzt.

Fahrgeschäfte, Familientag und Höhenfeuerwerk

Blick von oben auf eine längere Einkaufsstraße mit Häusern rechts und links sowie davor stehenden Marktsständen, zwischen denen Leute flanieren.

Am 26. April nur kleine Ausgabe

Jugendlicher sitzen auf einer grünen Wiese in einem Park zusammen.

Engagierte und selbstbewusste Jugendliche gesucht

Kleine Mädchen rennen nach dem Startschuss über die Markstraße. Die Laufstrecke wird vom zahlreichen Publikum gesäumt.

Citylauf in der Innenstadt

Geranienblüten im Vordergrund. Dahinter leicht unscharf Besucher des Gartenmarktes, die Pflanzen auswählen.

Sömmerdaer Gartenmarkt 26./27. April 2024

Die restaurierte Fahne mit der aufgestickten Aufschrift Militair-Verein Soemmerda 1879 sowie ein Wappen umrankt von zwei goldenen Lorbeerzweigen. Foto: Christine Supianek

Restaurierte Vereinsfahne, Buchpräsentation und Fachvortrag

Im Vordergrund befindet sich eine grüne Kiste mit einem Bund Möhren und einem Preisschild. Im Hintergund sieht man buntes Markttreiben mit verscheiden Produkten.

Hinweis zu den Feiertagen

Ein Kranz mit zwei rot-weißen Bändern lehnt vor einer Gedenktafel. Diese ist an einem Gedenkstein aus Tuffsein angebracht.

Kranzniederlegung auf dem städtischen Friedhof