Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Für Auftritt reichlich Beifall

10.01.2022
Katrin Wettin und Band auf der Bühne

Das Publikum, darunter drei Vertreter der Patenkompanie der Stadt Sömmerda, sparte beim 25. Sömmerdaer Neujahrskonzert am 09. Januar 2022 im Volkshaus nicht mit Beifall. Und honorierte somit sowohl das gekonnte Spiel auf der Bühne als auch den Musik-Mix.

Geigerin Katrin Wettin und ihre Band "The Classical Sounds" spannten den Bogen von Mozarts "Kleine Nachtmusik" über Billy Joels "Leningrad", Queens "Bohemian Rapsody", der Titelmusik zum Film "Schindlers Liste" und weiteren Stücken bis hin zu AC/DC's "Highway to Hell". Das kam auf den 150 besetzten und damit ausverkauften Plätzen gut an.

Pandemiebedingt musste die Anzahl der Sitzplätze reduziert werden. Ansonsten verfolgen rund 400 Gäste das Neujahrskonzert. Das diesmal mit seiner 25. Auflage (2021 musste es abgesagt werden) ein kleines Jubiläum erfuhr.

Bürgermeister Ralf Hauboldt nutzte die Gelegenheit zu einer kurzen Rückschau und dem Ausblick auf wichtige, in diesem Jahr anstehende Vorhaben. Unter anderem nannte er den 2022 beginnenden Neubau für die städtische Kindereinrichtung "Flax und Krümel" und die Entscheidung zur Vergabe der 6. Thüringer Landesgartenschau. Sömmerda hat sich dafür mit den vier weiteren Mitgliedskommunen des Zweckverbandes Alianz "Thüringer Becken" beworben.

Das Neujahrskonzert nicht nur mitverfolgt haben Vertreter zweier Vereine. Der Tanzsportverein Sömmerda 1995 e. V. sowie der Verein Kultur im Sinn e. V. werden zugleich mit dem Erlös der städtischen Veranstaltung unterstützt. Der Bürgermeister und Stefan Schmidt, Abteilungsleiter Kultur, Tourismus und Jugendarbeit, übergaben zwei symbolische Schecks über jeweils 1250 Euro an die Vereine. Mit dem Haushaltsbeschluss 2022 können die Vereine dann das Geld für ihre Vereinsarbeit einsetzen.

Ein Dankeschön gilt allen Akteuren vor und hinter den Kulissen sowie dem Publikum, das mit den erworbenen Karten gleichzeitig die Vereinsarbeit unterstützt!

Weitere Meldungen

Zahlreiche Familien sitzen bei sonnigem Wetter auf Picknickdecken und Campingstühlen auf einer großen Wiese im Stadtpark Sömmerda. Im Hintergrund steht eine große Leinwand mit dem Schriftzug „Willkommen – KJP-Familiensommerkino – Kino im Stadtpark Sömmerda“. Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel bei grünem Baumbestand statt.

Online-Abstimmung für gezeigten Film

Eine Ente überfliegt das frisch mit Wasser gefüllte Sprungbecken. Zu sehen ist die Sprungturmanlage am Rand des Beckens mit Fünfmeter- und Dreimeter-Sprungturmanlage sowie Ein-Meter-Brett. Dahinter der Blick auf eine Baumreihe und Rasenfläche.

Stadtbad erwartet Badegäste am 10. Mai bei angenehmen Wassertemperaturen

Sömmerdas Waidprinzessin in einem blaue Kleid mit dunkelblauem Jäckchen und weißer Schärpe mit der Aufschrift Waidprinzessin und die Thüringer Erdbeerkönigin in langem roten Kleid und mit Körbchen in der Hand laufen im Umzug beim Thüringentag in Gotha. Am Straßenrand stehen viele Zuschauer. Foto: Steffen Töppe

Waidprinzessin Celina I. vom Thüringentag in Gotha zurück

Das sanierte Dreyse-Haus in der Vorderansicht mit heller Fassade und dem beidseitig zu begehenden Treppenaufgang zur Eingangstür. Am Geländer des Treppenplateaus hängen bepflanzte Blumenkästen. Das Haus ist mehrstöckig mit einer breiten Gaube mit zwei Fenstern im Dach. Rechts und links davon befinden sich jeweils halbrunde Gauben.

Startschuss für Mitmach-Ausstellung fürs Stadtjubiläum 2026

Gewinnpakete der Ostereiersuche in Sömmerda, bestehend aus Gutscheinen, Spielen, Geschenkverpackungen und bunten Ostereiern auf einem Tisch.

Erfolgreiche Ostereiersuche in der Innenstadt beendet

Ein Edelstahlschild hängt im Flurbereich des Verwaltungsgebäudes in der Poststraße von der Decke. Es verweist - so ist es auch auf dem Schild in schwarzer Schrift abgedruckt - auf das Einwohnermeldeamt im Rechts- und Ordnungsamt.

Übergangsweise für Beantragung von Pässen biometrische Passbilder noch in Papierform einreichen

Waidprinzessin Celina I. im königsblauen Kleid mit Krone auf der Bühne des Bauernmarkts 2024 in Sömmerda, neben ihr Bürgermeister Ralf Hauboldt mit Mikrofon in der Hand; im Hintergrund weitere Hoheiten.

Teilnahme am Festumzug und Begegnung mit Besucherinnen und Besuchern

Ein lachendes Mädchen auf einem pinken Kinderfahrrad und ein Mann auf einem schwarzen Fahrrad fahren gemeinsam auf einem sonnigen Weg entlang, beide tragen Fahrradhelme. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein Wohnhaus zu sehen.

Jetzt registrieren für den Aktionszeitraum vom 12. Mai bis 1. Juni 2025