Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Böblingen besucht Sömmerda

02.10.2025
Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Im 37. Jahr der Städtepartnerschaft von Sömmerda und Böblingen besucht vom 02. - 04. Oktober eine Böblinger Delegation unter Leitung von Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz die Kreisstadt. Zur elfköpfigen Gruppe gehören zudem Vertreter des Stadtrates, der Stadtverwaltung, des Jugendgemeinderates sowie des Böblinger Kunstvereins für die Stadt und den Landkreis.

Auf Sömmerdaer Seite nehmen neben Bürgermeister Ralf Hauboldt  Amtsleiter, Vertreter des Stadtrates, des Kinder- und Jugendparlaments sowie des Sömmerdaer Malkreises teil.

Für das traditionelle Treffen anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am 03. Oktober hat die Stadt ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dazu gehören unter anderen ein Stadtrundgang unter Leitung von Dr. Hans-Diether Dörfler. Der Fokus liegt dabei auf städtischen Einrichtungen wie der Tourist-Information – hier wird mit Kathrin Lange eine Mitarbeiterin der Tourist-Information Erläuterunge geben –, dem Gedenk- und Bildungsort „Tor 8“ sowie dem neu strukturierten Schaudepot als Bestandteil des Historisch-Technischen Museums.

Darüber hinaus werden sich die Einheimischen und Gäste der Partnerschaftsgruppe das aktuell im Innenausbau befindliche neue Gebäude der städtischen Kindereinrichtung „Flax und Krümel“ ansehen. Dort findet am 03. Oktober ein Tag der offenen Tür statt.

Beim Festakt am Abend des 03. Oktober werden Bürgermeister Ralf Hauboldt und sein Amtskollege aus Böblingen auf das mittlerweile 37-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zurückblicken sowie auf aktuelle Ereignisse in den beiden Kommunen eingehen. Zudem werden in einem von Dr. Dörfler moderierten Gespräch Töpfermeisterin Sabine Sieler und der Grafiker Heinz Wolf von der ersten Sömmerdaer Kunstausstellung im Jahr 1989 in Böblingen, für die sie eigene Objekte mit auf den Weg gaben, berichten.

Auf die Räder schwingen werden sich Gastgeber und Gäste, um auf den günstigen Radverbindungswegen rund um Sömmerda den Ortsteil Leubingen zu besuchen. Hier speziell die Heimatstube mit Führung durch die Heimatfreunde Leubingen, den Fürstenhügel zwischen Leubingen und Stödten sowie die Rastanlage „Leubinger Fürstenhügel“ an der A 71 mit ihrer Ausstellung und dem Zeitreise-Weg.
 

Weitere Meldungen

Eine Frau mit rotem Kleid und Basecap sitzt am Rand der Bühne im Volkshaus und singt dem Publikum im Saal zugewandt, das von seinen Stuhlreihen aus auf die Frau und die Bühne blickt. Auf der Bühne hat die Kamera zwei Notenpulte, an denen Franz 'L geschrieben steht. Vom kleinen Orchester wird im Bildausschnitt eine Geigen-Spielerin im roten Kleid gezeigt, die gerade auf ihrem Instrument spielt.

Ticketverkauf für traditionelle städtische Veranstaltung hat begonnen

Die Blaufichte steht groß und schlank gewachsen vor dem Rathaus in Sömmerda. Ein großer Teil des historischen Gebäudes ist hinter dem Baum zu sehen. Einige Tauben fliegen am blassblauen Himmel.

Bäume sind aus Privathand / Lichterglanz ab 1. Advent

Ein Ausschnitt der Fassade des Rathauses mit Blumenkästen n Fenstern und dem Briefkasten in Edelstahl-Ausführung. Daran ist ein Schild mit dem Stadtwappen von Sömmerda und den Wörtern Rathaus Stadt Sömmerda, Marktplatz 3/4 angebracht.

Termin ist der 27. November

Ein kleines Klettergerüst mit Rutsche aus Holz steht im Sportraum der Kita. Eine Erzieherin hält ein Kind am Kletternetz. Ein weiteres Kind schaukelt an dem Gerüst.

Einrichtung in Leubingen konnte Siegel erneut verteidigen

Eine rote, matt glänzende Kugel hängt an an einem kleinen Ständer. Kleine goldene Sterne rahmen das auf die Kugel kunstvoll gemalte Sömmerdaer Rathaus und eines geschmückten Weihnachtsbaums. Im Hintergrund steht ein Strauß mit rot gefärbten Gräsern.

Als Geschenk-Idee oder für den eigenen Baum

Vor dem Gedenkstein auf dem Sömmerdaer Friedhof mit der Aufschrift "Den Opfern von Krieg, Flucht und Vertreibung" liegen links und rechts zwei mit Tannengrün und Blumen geschmückte große Kränze. Der linke Kranz ist zudem mit einem rot-weißen Schmuckverband - den Farben der Stadt Sömmerda - versehen. Der rechte Kranz ist mit einem Band in Schwarz-Rot-Gold geschmückt. Er kommt von der Patenkompanie.

In Sömmerda und Ortsteilen wird den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht

Gruppenfoto der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beim Musikwettbewerb „Alles außer Klassik“ im Volkshaus Sömmerda. Auf der Bühne stehen und sitzen junge Musikerinnen und Musiker verschiedener Altersgruppen vor einem roten Bühnenvorhang, im Hintergrund ist das Logo „Alles außer Klassik“ zu sehen. Ein Flügel und eine Saxophonspielerin sind ebenfalls im Bild.

Anmeldungen noch bis 12. November möglich

Auf der Bühne der Unstruthalle stehen gemeinsam alle Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre, die geehrt wurden. Eingreiht haben sich auch der 1. Beigeordnete der Stadt Sömmerda sowie die Vertreter der Sponsoren. Im Hintergrund ist in Leuchtschrift 30. Sömmerdaer Sportlerball geschrieben.

Sportlerball mit Auszeichnungen, Bühnenprogramm und Tanz

Ein überdachter Holzbau mit Solarpaneelen auf dem Dach. An dem Holzbau sind links und rechts Tafeln angebracht. Links mit dem Logo des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken". Rechts mit dem Hinweis auf den rast- ud Ladepunkt Großbrembach. Zwei Fahrräder stehen am Holzbau. Unter dem Dach stehen mehrere Leute.

Erster Rastplatz des interkommunalen Zweckverbandes nutzbar