Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Böblingen besucht Sömmerda

02.10.2025
Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Im 37. Jahr der Städtepartnerschaft von Sömmerda und Böblingen besucht vom 02. - 04. Oktober eine Böblinger Delegation unter Leitung von Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz die Kreisstadt. Zur elfköpfigen Gruppe gehören zudem Vertreter des Stadtrates, der Stadtverwaltung, des Jugendgemeinderates sowie des Böblinger Kunstvereins für die Stadt und den Landkreis.

Auf Sömmerdaer Seite nehmen neben Bürgermeister Ralf Hauboldt  Amtsleiter, Vertreter des Stadtrates, des Kinder- und Jugendparlaments sowie des Sömmerdaer Malkreises teil.

Für das traditionelle Treffen anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am 03. Oktober hat die Stadt ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dazu gehören unter anderen ein Stadtrundgang unter Leitung von Dr. Hans-Diether Dörfler. Der Fokus liegt dabei auf städtischen Einrichtungen wie der Tourist-Information – hier wird mit Kathrin Lange eine Mitarbeiterin der Tourist-Information Erläuterunge geben –, dem Gedenk- und Bildungsort „Tor 8“ sowie dem neu strukturierten Schaudepot als Bestandteil des Historisch-Technischen Museums.

Darüber hinaus werden sich die Einheimischen und Gäste der Partnerschaftsgruppe das aktuell im Innenausbau befindliche neue Gebäude der städtischen Kindereinrichtung „Flax und Krümel“ ansehen. Dort findet am 03. Oktober ein Tag der offenen Tür statt.

Beim Festakt am Abend des 03. Oktober werden Bürgermeister Ralf Hauboldt und sein Amtskollege aus Böblingen auf das mittlerweile 37-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zurückblicken sowie auf aktuelle Ereignisse in den beiden Kommunen eingehen. Zudem werden in einem von Dr. Dörfler moderierten Gespräch Töpfermeisterin Sabine Sieler und der Grafiker Heinz Wolf von der ersten Sömmerdaer Kunstausstellung im Jahr 1989 in Böblingen, für die sie eigene Objekte mit auf den Weg gaben, berichten.

Auf die Räder schwingen werden sich Gastgeber und Gäste, um auf den günstigen Radverbindungswegen rund um Sömmerda den Ortsteil Leubingen zu besuchen. Hier speziell die Heimatstube mit Führung durch die Heimatfreunde Leubingen, den Fürstenhügel zwischen Leubingen und Stödten sowie die Rastanlage „Leubinger Fürstenhügel“ an der A 71 mit ihrer Ausstellung und dem Zeitreise-Weg.
 

Weitere Meldungen

Mit grünem Laser sind in der Unstruthalle das Wort Sportlerball sowie ein Fächer aus zahllosen Linien in die Luft geschrieben.

Tickets für 28. Oktober 2023 jetzt erhältlich

Ein Rechteck mit dem Schriftzug Alles außer Klassik

Neuer Termin 3. November / Anmeldungen noch möglich

Eine Edelstahltafel mit Aufschrift Verwaltungsgebäude Poststraße und den Öffnungszeiten hängt am Gebäude.

Betroffen ist der 02.10.2023

Ein Mädchen macht auf dem Böblinger Platz in Sömmerda eine Riesen-Seifenblasenschlange. Rundherum sind verschiedene Stände.

Aktionen und Angebote auf dem Böblinger Platz

Zwei Auszubildende der Stadtverwaltung zeigen am Stand der Stadtverwaltung auf der BIB einer Schülerin einen Flyer mit Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten.

Informationen rund um Ausbildung und Berufe / Ausbildungsparcours

Zwei Frauen und ein Mann stehen an einem runden Glasbehälter, der mit Loskarten gefüllt ist und halten jeder eine Loskarte in der Hand.

Gewinner sind ausgelost

Bürgermeister Ralf Hauboldt winkt den Zuschauern des Ernteumzugs zu. Neben ihm steht ein läuft ein junger Mann mit einen Schild der ersten Teilnehmer

Neues Konzept der Programmteilung in Innenstadt und Stadtpark ging auf

Eine Glastür im Dreyse-Haus mit der Aufschrift Bibliothek und Museum, dahinter eine Ausstellung.t

Vortrag über Grabungsfunde und offener Stadtmauerturm

Meshbanner am Zaun des Bauspielplatzes. Zu sehen sind auf dem Banner die einzelnen Stationen wie Baucontainer, Materiallager usw. auf dem Gelände des Bauspielplatzes.

Weitere Öffnungzeiten im September