Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Aufruf an alle Hobby-Fotografen: Sömmerdaer Weihnachts- oder Wintermotive gesucht

15.12.2021
Gewinnspiel Adventskalender 2022
Gewinnspiel Adventskalender Sömmerda
Gewinnspiel Adventskalender 2022

Jetzt schon an den Advent 2022 denken? Auf jeden Fall! Ab sofort haben Sömmerdaer:innen die Möglichkeit, ihr fotografisches Können unter Beweis zu stellen und ihren persönlichen Favoriten unter den von ihnen geschossenen Fotos mit weihnachtlichen oder winterlichen Motiven für den Adventskalender 2022 der Stadt einzureichen. Die Sieger-Fotoaufnahme wird den nächsten Sömmerdaer Adventskalender zieren. Also das Foto-Auge schweifen lassen, ein schönes Motiv in den Fokus nehmen und auf den Auslöser drücken und rechtzeitig abschicken.

An wen?
Tourist-Information Sömmerda
Wie?
per Mail: tourist-info(at)stadtsoemmerda.de
Welche Anforderungen?
Fotos als jpg-Datei (zwischen 2 und max. 8 MB)
Wann ist Einsendeschluss?
31. März 2022

Eine Jury, bestehend aus Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung Sömmerda, wählt nach Ablauf der Frist das Foto aus, welches den Adventskalender 2022 zieren soll. Dieser wird zudem mit fair gehandelter Schokolade gefüllt sein. Geplant ist, dass es den Kalender dann ab November 2022 in der Tourist-Information, Marktstraße 1-2, 99610 Sömmerda, zu erwerben gibt.

Fehlen nur noch eine paar Schneeflocken und eine aufgeladene Kamera. Die Abteilung Kultur freut sich auf die eingereichten Winter- oder Weihnachtsmotive der Stadt!

Hinweise für die Teilnehmer:innen

Bildrechte
Mit Versenden des Bildes erklärt sich der Fotograf/die Fotografin bereit, dass die Stadtverwaltung Sömmerda das Bild für die Erstellung des Weihnachtskalenders sowie für die Berichterstattung zum Gewinnspiel nutzt. Der Name des Fotografen/der Fotografin kann nach §13 des Urheberrechtsgesetztes auf dem Weihnachtskalender mit abgedruckt werden.

Außerdem erhält die Stadtverwaltung Sömmerda die Rechte zur Bearbeitung (insbesondere elektronische Bildverarbeitung in Online-Auftritten), Vervielfältigung, Wiedergabe des Bildes durch Bildträger sowie das Recht, diese Rechte auf Dritte zu übertragen.

Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin versichert, dass durch die Veröffentlichung seines/ihres Fotos keine Rechte Dritter verletzt werden. Dies umfasst insbesondere fremde Urheberrechte oder
Persönlichkeitsrechte fotografierter Personen.

Durch die Teilnahme erklärt der Teilnehmer/die Teilnehmerin sein/ihr Einverständnis mit den Regeln des Fotowettbewerbs.

 

Datenschutz
Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der
Teilnehmer/die Teilnehmerin versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse wahrheitsgemäß und richtig sind.
 

Im Falle eines Gewinns erklärt sich der Gewinner/die Gewinnerin mit der Veröffentlichung seines/ihres Namens einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des Gewinners/der Gewinnerin auf der Webseite sowie im Amtsblatt der Stadt Sömmerda, in der regionalen Presse, auf der Facebook-Seite oder dem Instagram-Channel ein. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann seine/ihre erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die E-Mail-Adresse tourist-info(at)stadtsoemmerda.de zu richten.

Weitere Meldungen

Eine Frau mit rotem Kleid und Basecap sitzt am Rand der Bühne im Volkshaus und singt dem Publikum im Saal zugewandt, das von seinen Stuhlreihen aus auf die Frau und die Bühne blickt. Auf der Bühne hat die Kamera zwei Notenpulte, an denen Franz 'L geschrieben steht. Vom kleinen Orchester wird im Bildausschnitt eine Geigen-Spielerin im roten Kleid gezeigt, die gerade auf ihrem Instrument spielt.

Ticketverkauf für traditionelle städtische Veranstaltung hat begonnen

Die Blaufichte steht groß und schlank gewachsen vor dem Rathaus in Sömmerda. Ein großer Teil des historischen Gebäudes ist hinter dem Baum zu sehen. Einige Tauben fliegen am blassblauen Himmel.

Bäume sind aus Privathand / Lichterglanz ab 1. Advent

Ein Ausschnitt der Fassade des Rathauses mit Blumenkästen n Fenstern und dem Briefkasten in Edelstahl-Ausführung. Daran ist ein Schild mit dem Stadtwappen von Sömmerda und den Wörtern Rathaus Stadt Sömmerda, Marktplatz 3/4 angebracht.

Termin ist der 27. November

Ein kleines Klettergerüst mit Rutsche aus Holz steht im Sportraum der Kita. Eine Erzieherin hält ein Kind am Kletternetz. Ein weiteres Kind schaukelt an dem Gerüst.

Einrichtung in Leubingen konnte Siegel erneut verteidigen

Eine rote, matt glänzende Kugel hängt an an einem kleinen Ständer. Kleine goldene Sterne rahmen das auf die Kugel kunstvoll gemalte Sömmerdaer Rathaus und eines geschmückten Weihnachtsbaums. Im Hintergrund steht ein Strauß mit rot gefärbten Gräsern.

Als Geschenk-Idee oder für den eigenen Baum

Vor dem Gedenkstein auf dem Sömmerdaer Friedhof mit der Aufschrift "Den Opfern von Krieg, Flucht und Vertreibung" liegen links und rechts zwei mit Tannengrün und Blumen geschmückte große Kränze. Der linke Kranz ist zudem mit einem rot-weißen Schmuckverband - den Farben der Stadt Sömmerda - versehen. Der rechte Kranz ist mit einem Band in Schwarz-Rot-Gold geschmückt. Er kommt von der Patenkompanie.

In Sömmerda und Ortsteilen wird den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht

Gruppenfoto der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beim Musikwettbewerb „Alles außer Klassik“ im Volkshaus Sömmerda. Auf der Bühne stehen und sitzen junge Musikerinnen und Musiker verschiedener Altersgruppen vor einem roten Bühnenvorhang, im Hintergrund ist das Logo „Alles außer Klassik“ zu sehen. Ein Flügel und eine Saxophonspielerin sind ebenfalls im Bild.

Anmeldungen noch bis 12. November möglich

Auf der Bühne der Unstruthalle stehen gemeinsam alle Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre, die geehrt wurden. Eingreiht haben sich auch der 1. Beigeordnete der Stadt Sömmerda sowie die Vertreter der Sponsoren. Im Hintergrund ist in Leuchtschrift 30. Sömmerdaer Sportlerball geschrieben.

Sportlerball mit Auszeichnungen, Bühnenprogramm und Tanz

Ein überdachter Holzbau mit Solarpaneelen auf dem Dach. An dem Holzbau sind links und rechts Tafeln angebracht. Links mit dem Logo des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken". Rechts mit dem Hinweis auf den rast- ud Ladepunkt Großbrembach. Zwei Fahrräder stehen am Holzbau. Unter dem Dach stehen mehrere Leute.

Erster Rastplatz des interkommunalen Zweckverbandes nutzbar