Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Am 2. Maiwochenende startet diesjährige Badesaison

07.05.2025
Eine Ente überfliegt das frisch mit Wasser gefüllte Sprungbecken. Zu sehen ist die Sprungturmanlage am Rand des Beckens mit Fünfmeter- und Dreimeter-Sprungturmanlage sowie Ein-Meter-Brett. Dahinter der Blick auf eine Baumreihe und Rasenfläche.

Am Samstag, dem 10. Mai, ist Saisoneröffnung in Sömmerdas Stadtbad. In den vergangenen Wochen hatte das mehrköpfige Team um Florian Schirm, Objektleiter Stadtbad, im Zuge der Saisonvorbereitung bereits kräftig auf dem Badgelände gewirkt.

So wurden unter anderem kleinere Reparaturen durchgeführt, die Becken, wie Schwimmer-, Nichtschwimmer-, Kinder- und Sprungbecken, gereinigt und neu befüllt. Zu den vorbereitenden Arbeiten gehörte es zudem auch, die Schwimmbadtechnik zu warten und die zum Betrieb notwendigen Wasserwerte einzustellen.

Baumschnittarbeiten sowie Reinigung und Pflege der Liegewiesen und Freiflächen standen beispielsweise auf der Liste für den Außenbereich um die Becken. Die Vorbereitungen für die diesjährige Saison im Stadtbad hatten am 24. März begonnen.

Empfangen werden die Badegäste dank Heizmöglichkeit zum Saisonstart bei angenehmen 21 Grad Wassertemperatur.

Am Eröffnungstag ist für die Badbesucher mit der angesetzten Wasserball-Begegnung zwischen dem SV Sömmerda und dem VfL Gera ein sportlicher Leckerbissen als Zuschauer garantiert. Für die beiden Wasserball-Teams im Schwimmerbecken geht es indes um den Sieg in der Landesliga-Begegnung / Offene Klasse – und natürlich auch um den Spaß am Spiel.

Und das soll es an sportlichen Events in der diesjährigen Stadtbad-Saison keinesfalls gewesen sein. Am Samstag, dem 14. Juni, nutzt der FSV Sömmerda als Organisator das große Beachball-Feld auf dem Gelände des Stadtbades für das erste Beachsoccer-Turnier an dieser Stelle.

Aber auch weitere beliebte Veranstaltungen wird es während der Freibad-Saison geben. So sind beispielsweise aktuell ein Extra zum Auftakt der Sommerferien, Abendbaden und das Hundebaden zum Saisonabschluss geplant.

Aber bis dahin liegen erst einmal noch viele Wochen Badespaß vor den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern des Stadtbades, die sie dank der guten Vorbereitung und bei den gleichen Eintrittspreisen wie im vergangenen Jahr genießen können.

Öffnungszeiten

Vorsaison vom 10.05. bis 15.06.2025

  • Mo. – Fr. 12:00 – 19:00 Uhr
    Sa. / So. 09:00 – 21:00 Uhr

Hauptsaison vom 16.06 bis 24.08.2025

  • tägl. 09:00 – 21:00 Uhr

Nachsaison vom 25.08. bis 14.09.2025

  • Mo. – Fr. 12:00 – 19:00 Uhr
    Sa. / So. 09:00 – 19:00 Uhr

Die Eintrittspreise haben sich nicht verändert.

Weitere Meldungen

Raum der Sonderausstellung im Museum angeleuchteten Fotos an den Wänden sowie beleuchteten Vitrinen mit Ausstellungsstücken.

17. Juni 1953 in Fotos und Objekten

An einer Bronzeskulpturengruppe steht eine Gruppe Menschen. Die Stadtführerin erläutert ihnen das Kunstwerk.

Nächster Termin: Sa., 25. Juni 2023

Ein flaches, zweistöckiges Gebäude, an dessen Fassade Feuerwehr steht.

In und um die Feuerwache Leubingen wird einiges geboten

Die Kindergartenkinder sitzen oder stehen für das Abschlussfoto vor dem Fahrzeug mit der Drehleiter.

Erlebnisreicher Vormittag für künftige Erstklässler der Kitas

Ein petrolfarbiges Quadrat mit dem Kleinbuchstaben in Weiß in der Mitte.

Information und Erfahrungsaustausch mit Praktikern

Eine am Sömmerdaer Rathaus versammelte Menschenmenge hört einem Mann zu, der von einem Autodach herab zu ihr spricht. Foto vom 17. Juni 1953 in Sömmerda. Quelle: Stadtarchiv Sömmerda, Historisches Fotoarchiv, Nr. 04699.

30 Minuten 17. Juni 1953 mit Fotos und Objekten

Das Verbotsschild bzw. Verkehrsschild für Sperrung: ein rundes Schild mit roten Rand und weißer  Innenfläche.

Ab 26.06.2023 Vollsperrung am Bahnübergang

gesperrte Straße mit weiß roter Warnbarcke und orangen Warnlichtern

Sperrung auf Gartenberg bis Start der Straßenbaumaßnahme im 2. Bauabschnitt

Eine Wildblumenwiese mit rotem Mohn, Margeriten, Gräsern etc.

Am 09. Juni auf Entdeckertour ins Grüne Klassenzimmer