Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Aktionstage „Mehrweg“ vom 28.06.-03.07.2021

28.06.2021
FairCups nun in der Stadt- und Kreisbibliothek
Selfie-Gewinnspiel mit FairCups am 28.06.2021 gestartet
Selfie-Gewinnspiel mit FairCups am 28.06.2021 gestartet
Selfie-Gewinnspiel mit FairCups am 28.06.2021 gestartet
Selfie-Gewinnspiel mit FairCups am 28.06.2021 gestartet
Selfie-Gewinnspiel mit FairCups am 28.06.2021 gestartet

Am 28.06.2021 beginnt das Selfie-Gewinnspiel im Rahmen der Aktionstage „Mehrweg“.  Die Stadt Sömmerda beteiligt sich, wie schon berichtet, an den Aktionstagen. Das Selfie-Gewinnspiel ist eine der Aktivitäten in diesem Rahmen, bei denen die Stadt auf rege Teilnahme aus der Einwohnerschaft setzt.

Beim Selfie-Gewinnspiel geht es darum, bis zum 04. Juli ein Selfie mit den FairCups (Mehrwegbechern) zu machen, mit einigen Zeilen zum Thema „Wieso dir die Umwelt am Herzen liegt“ zu versehen, den Hashtag #mehrwegesoemmerda beizufügen und alles zusammen auf Facebook oder Instagram zu posten. 

Die FairCups gibt es bereits in der Bäckerei Bergmann, im Weltladen LOCODEMU und seit heute auch in der Farbe gelb in der Stadt- und Kreisbibliothek.

Über die Seiten der Stadt- und Kreisbibliothek – dort werden die Bilder mit den Statements veröffentlicht – kann für die Selfies vom 05. bis 11. Juli (23:59 Uhr) abgestimmt (geliked) werden. 

Aber auch ohne Facebook- oder Instagram-Account kann jeder am Gewinnspiel teilnehmen. Einfach eine E-Mail mit dem Foto und den eigenen Gedanken zu oben genanntem Thema an aktionen(at)stadtsoemmerda.de schicken. Die Stadtverwaltung stellt das Bild dann auf den beiden Kanälen für das Voting ein.

Wichtig ist: Die insgesamt zehn besten Bilder und Statements (auf Facebook sowie auf Instagram) kommen in einen Lostopf. Daraus werden dann von Mitarbeitern der Stadtverwaltung die fünf Bestplatzierten gezogen. Die Sieger dürfen sich über Knusperkarten der Bäckerei Bergmann, ein Jahres-Abo der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda sowie einen Brunch-Gutschein vom Weltladen LOCODEMU freuen.

Teilnahmebedingungen:

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung mit Instagram oder Facebook und wird in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt, geprüft oder organisiert.
Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt ausschließlich zu diesen Teilnahmebedingungen.
Die Teilnahmebedingungen werden mit dem Post auf Facebook oder Instagram bzw. dem Versenden des Selfies per E-Mail  ausdrücklich anerkannt.
Teilnehmer am Gewinnspiel müssen mindestens 18 Jahre alt sein!
Die Gewinner werden bezogen auf die Likes und die Kreativität ihres Kommentars nach Beendigung des Gewinnspiels ermittelt und via Instagram, Facebook oder per E-Mail von uns benachrichtigt. Die Stadt Sömmerda ist nicht verpflichtet Nachforschungen anzustellen, falls eine Gewinnbenachrichtigung nicht zustellbar ist.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die Gewinnbenachrichtigung über die Privatnachricht-Funktion von Facebook/Instagram erfolgt.
Falls die Gewinner sich nicht innerhalb von 7 Tagen auf die Benachrichtigung melden, verfällt der Anspruch auf den Gewinn und ein neuer Gewinner wird ausgelost.
In einigen Fällen ist für die Teilnahme an unseren Gewinnspielen die Übersendung eines Text- und/oder Bildbeitrages erforderlich.
Dann gilt Folgendes:
Der Beitrag des Teilnehmers muss von diesem selbst erstellt oder mit dem vorherigen Einverständnis des Herstellers (Urheber, z. B. Texter, Fotograf usw.) eingereicht worden sein.
Der Beitrag darf keine Rechte Dritter (Urheber-, Marken-, Persönlichkeitsrechte oder sonstige Schutzrechte) verletzen.
Die Stadt Sömmerda behält sich das Recht vor, Beiträge von der Teilnahme auszuschließen, sofern das Risiko besteht, dass Rechte Dritter verletzt werden können.
Der Teilnehmer verpflichtet sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen bzw. hochzuladen.
Die Gewinner können auf der Webseite sowie im Amtsblatt der Stadt Sömmerda, in der regionalen Presse, auf der Facebook-Seite oder dem Instagram-Channel – sowohl auf dem städtischen Profil als auch auf den Seiten der Stadt- und Kreisbibliothek – namentlich veröffentlicht werden. Die Gewinner des Gewinnspiels erklären sich mit dieser Veröffentlichung ausdrücklich einverstanden.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Stadt Sömmerda behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung aus rechtlichen oder technischen Gründen nicht gewährleistet werden kann.

 

 

 

Weitere Meldungen

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung