Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Aktionstage „Mehrweg“ vom 28.06.-03.07.2021

28.06.2021
FairCups nun in der Stadt- und Kreisbibliothek
Selfie-Gewinnspiel mit FairCups am 28.06.2021 gestartet
Selfie-Gewinnspiel mit FairCups am 28.06.2021 gestartet
Selfie-Gewinnspiel mit FairCups am 28.06.2021 gestartet
Selfie-Gewinnspiel mit FairCups am 28.06.2021 gestartet
Selfie-Gewinnspiel mit FairCups am 28.06.2021 gestartet

Am 28.06.2021 beginnt das Selfie-Gewinnspiel im Rahmen der Aktionstage „Mehrweg“.  Die Stadt Sömmerda beteiligt sich, wie schon berichtet, an den Aktionstagen. Das Selfie-Gewinnspiel ist eine der Aktivitäten in diesem Rahmen, bei denen die Stadt auf rege Teilnahme aus der Einwohnerschaft setzt.

Beim Selfie-Gewinnspiel geht es darum, bis zum 04. Juli ein Selfie mit den FairCups (Mehrwegbechern) zu machen, mit einigen Zeilen zum Thema „Wieso dir die Umwelt am Herzen liegt“ zu versehen, den Hashtag #mehrwegesoemmerda beizufügen und alles zusammen auf Facebook oder Instagram zu posten. 

Die FairCups gibt es bereits in der Bäckerei Bergmann, im Weltladen LOCODEMU und seit heute auch in der Farbe gelb in der Stadt- und Kreisbibliothek.

Über die Seiten der Stadt- und Kreisbibliothek – dort werden die Bilder mit den Statements veröffentlicht – kann für die Selfies vom 05. bis 11. Juli (23:59 Uhr) abgestimmt (geliked) werden. 

Aber auch ohne Facebook- oder Instagram-Account kann jeder am Gewinnspiel teilnehmen. Einfach eine E-Mail mit dem Foto und den eigenen Gedanken zu oben genanntem Thema an aktionen(at)stadtsoemmerda.de schicken. Die Stadtverwaltung stellt das Bild dann auf den beiden Kanälen für das Voting ein.

Wichtig ist: Die insgesamt zehn besten Bilder und Statements (auf Facebook sowie auf Instagram) kommen in einen Lostopf. Daraus werden dann von Mitarbeitern der Stadtverwaltung die fünf Bestplatzierten gezogen. Die Sieger dürfen sich über Knusperkarten der Bäckerei Bergmann, ein Jahres-Abo der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda sowie einen Brunch-Gutschein vom Weltladen LOCODEMU freuen.

Teilnahmebedingungen:

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung mit Instagram oder Facebook und wird in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt, geprüft oder organisiert.
Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt ausschließlich zu diesen Teilnahmebedingungen.
Die Teilnahmebedingungen werden mit dem Post auf Facebook oder Instagram bzw. dem Versenden des Selfies per E-Mail  ausdrücklich anerkannt.
Teilnehmer am Gewinnspiel müssen mindestens 18 Jahre alt sein!
Die Gewinner werden bezogen auf die Likes und die Kreativität ihres Kommentars nach Beendigung des Gewinnspiels ermittelt und via Instagram, Facebook oder per E-Mail von uns benachrichtigt. Die Stadt Sömmerda ist nicht verpflichtet Nachforschungen anzustellen, falls eine Gewinnbenachrichtigung nicht zustellbar ist.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die Gewinnbenachrichtigung über die Privatnachricht-Funktion von Facebook/Instagram erfolgt.
Falls die Gewinner sich nicht innerhalb von 7 Tagen auf die Benachrichtigung melden, verfällt der Anspruch auf den Gewinn und ein neuer Gewinner wird ausgelost.
In einigen Fällen ist für die Teilnahme an unseren Gewinnspielen die Übersendung eines Text- und/oder Bildbeitrages erforderlich.
Dann gilt Folgendes:
Der Beitrag des Teilnehmers muss von diesem selbst erstellt oder mit dem vorherigen Einverständnis des Herstellers (Urheber, z. B. Texter, Fotograf usw.) eingereicht worden sein.
Der Beitrag darf keine Rechte Dritter (Urheber-, Marken-, Persönlichkeitsrechte oder sonstige Schutzrechte) verletzen.
Die Stadt Sömmerda behält sich das Recht vor, Beiträge von der Teilnahme auszuschließen, sofern das Risiko besteht, dass Rechte Dritter verletzt werden können.
Der Teilnehmer verpflichtet sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen bzw. hochzuladen.
Die Gewinner können auf der Webseite sowie im Amtsblatt der Stadt Sömmerda, in der regionalen Presse, auf der Facebook-Seite oder dem Instagram-Channel – sowohl auf dem städtischen Profil als auch auf den Seiten der Stadt- und Kreisbibliothek – namentlich veröffentlicht werden. Die Gewinner des Gewinnspiels erklären sich mit dieser Veröffentlichung ausdrücklich einverstanden.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Stadt Sömmerda behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung aus rechtlichen oder technischen Gründen nicht gewährleistet werden kann.

 

 

 

Weitere Meldungen

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Die Marktstraße in Sömmerda an einem belebten Veranstaltungstag: Zahlreiche Menschen schlendern bei sonnigem Wetter entlang der mit Bäumen gesäumten Straße. Links und rechts sind Stände, Pavillons und Marktbuden aufgebaut. Im Vordergrund ist ein rot-blaues Kinderkarussell zu sehen. Die umliegenden Gebäude sind geschmückt mit Schildern, Markisen und Schaufenstern. Die Atmosphäre ist lebendig und einladend.

Jetzt anmelden für den 17. September 2025

Ein junger Mann steht vor einer geöffneten Raumtür im Museum Sömmerda und präsentiert ein gerahmtes Bild mit einer Radierung, die das Erfurter Tor und einen Baum zeigt.Linkks und rechts neben dem jungen Mann hängen an der Wand historische Porträts.

Organisatoren freuen sich auf weitere Objekte

Im Vordergrund ein Stapel mit Holz-Verschalungsbrettern. Von dort aus geht der Blick zum Neubau der Kita in Patina-Grau mit petrolfarbiger Absetzung der im Bau zurückgesetzten Eingangsbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Der Holzneubau-Komplex bildet einen rechten Winkel. Links ist ein Bauzaun zu sehen.

Noch etliche Gewerke in neuer Kita zugange

Gelbe Baustellenwarnleuchte mit rotem Blinklicht auf einer weiß-roten Absperrung am Straßenrand. Im Hintergrund ist eine asphaltierte Straße und ein Gehweg mit Laub zu sehen.

Zeitraum vom 16.07.2025 bis 06.08.2025