Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Aktionstage „Mehrweg“ vom 28.06.-03.07.2021

28.06.2021
FairCups nun in der Stadt- und Kreisbibliothek
Selfie-Gewinnspiel mit FairCups am 28.06.2021 gestartet
Selfie-Gewinnspiel mit FairCups am 28.06.2021 gestartet
Selfie-Gewinnspiel mit FairCups am 28.06.2021 gestartet
Selfie-Gewinnspiel mit FairCups am 28.06.2021 gestartet
Selfie-Gewinnspiel mit FairCups am 28.06.2021 gestartet

Am 28.06.2021 beginnt das Selfie-Gewinnspiel im Rahmen der Aktionstage „Mehrweg“.  Die Stadt Sömmerda beteiligt sich, wie schon berichtet, an den Aktionstagen. Das Selfie-Gewinnspiel ist eine der Aktivitäten in diesem Rahmen, bei denen die Stadt auf rege Teilnahme aus der Einwohnerschaft setzt.

Beim Selfie-Gewinnspiel geht es darum, bis zum 04. Juli ein Selfie mit den FairCups (Mehrwegbechern) zu machen, mit einigen Zeilen zum Thema „Wieso dir die Umwelt am Herzen liegt“ zu versehen, den Hashtag #mehrwegesoemmerda beizufügen und alles zusammen auf Facebook oder Instagram zu posten. 

Die FairCups gibt es bereits in der Bäckerei Bergmann, im Weltladen LOCODEMU und seit heute auch in der Farbe gelb in der Stadt- und Kreisbibliothek.

Über die Seiten der Stadt- und Kreisbibliothek – dort werden die Bilder mit den Statements veröffentlicht – kann für die Selfies vom 05. bis 11. Juli (23:59 Uhr) abgestimmt (geliked) werden. 

Aber auch ohne Facebook- oder Instagram-Account kann jeder am Gewinnspiel teilnehmen. Einfach eine E-Mail mit dem Foto und den eigenen Gedanken zu oben genanntem Thema an aktionen(at)stadtsoemmerda.de schicken. Die Stadtverwaltung stellt das Bild dann auf den beiden Kanälen für das Voting ein.

Wichtig ist: Die insgesamt zehn besten Bilder und Statements (auf Facebook sowie auf Instagram) kommen in einen Lostopf. Daraus werden dann von Mitarbeitern der Stadtverwaltung die fünf Bestplatzierten gezogen. Die Sieger dürfen sich über Knusperkarten der Bäckerei Bergmann, ein Jahres-Abo der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda sowie einen Brunch-Gutschein vom Weltladen LOCODEMU freuen.

Teilnahmebedingungen:

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung mit Instagram oder Facebook und wird in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt, geprüft oder organisiert.
Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt ausschließlich zu diesen Teilnahmebedingungen.
Die Teilnahmebedingungen werden mit dem Post auf Facebook oder Instagram bzw. dem Versenden des Selfies per E-Mail  ausdrücklich anerkannt.
Teilnehmer am Gewinnspiel müssen mindestens 18 Jahre alt sein!
Die Gewinner werden bezogen auf die Likes und die Kreativität ihres Kommentars nach Beendigung des Gewinnspiels ermittelt und via Instagram, Facebook oder per E-Mail von uns benachrichtigt. Die Stadt Sömmerda ist nicht verpflichtet Nachforschungen anzustellen, falls eine Gewinnbenachrichtigung nicht zustellbar ist.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die Gewinnbenachrichtigung über die Privatnachricht-Funktion von Facebook/Instagram erfolgt.
Falls die Gewinner sich nicht innerhalb von 7 Tagen auf die Benachrichtigung melden, verfällt der Anspruch auf den Gewinn und ein neuer Gewinner wird ausgelost.
In einigen Fällen ist für die Teilnahme an unseren Gewinnspielen die Übersendung eines Text- und/oder Bildbeitrages erforderlich.
Dann gilt Folgendes:
Der Beitrag des Teilnehmers muss von diesem selbst erstellt oder mit dem vorherigen Einverständnis des Herstellers (Urheber, z. B. Texter, Fotograf usw.) eingereicht worden sein.
Der Beitrag darf keine Rechte Dritter (Urheber-, Marken-, Persönlichkeitsrechte oder sonstige Schutzrechte) verletzen.
Die Stadt Sömmerda behält sich das Recht vor, Beiträge von der Teilnahme auszuschließen, sofern das Risiko besteht, dass Rechte Dritter verletzt werden können.
Der Teilnehmer verpflichtet sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen bzw. hochzuladen.
Die Gewinner können auf der Webseite sowie im Amtsblatt der Stadt Sömmerda, in der regionalen Presse, auf der Facebook-Seite oder dem Instagram-Channel – sowohl auf dem städtischen Profil als auch auf den Seiten der Stadt- und Kreisbibliothek – namentlich veröffentlicht werden. Die Gewinner des Gewinnspiels erklären sich mit dieser Veröffentlichung ausdrücklich einverstanden.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Stadt Sömmerda behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung aus rechtlichen oder technischen Gründen nicht gewährleistet werden kann.

 

 

 

Weitere Meldungen

Zwei kleine Mädels mit bemalten Gesichtern stehen links und rechts am Bildrand. Das Mädchen links schaut in die Fotokamera. Das Mädchen rechts  lässt mit einer kleinen Maschine Seifenblasen in Richtung des anderen Mädels schweben. Im Hintergrund steht vor Bäumen im Stadtpark eine große Leinwand, auf der das Sommerkino angekündigt wird. Vor der Leinwand hat die erste Familie sich ihren Platz auf der großen Wiese gesichert.

KJP und Partner sorgten für rundes Angebot für Familien

Bürgermeister, Landrat sowie alle Ausgezeichneten haben sich stehend und davor eine Reihe sitzend zum Gruppenbild im Stadtpark versammelt.

Stadt und Landkreis zeichneten Sieger des diesjährigen Stadtradelns aus

Zwei Wasserbecken im Stadtbad. Aus dem vorderen Becken sprudelt aus einem Edelstahlpilz Wasser. Im Hintergrund ist das zwei Becken verschwommen mit einigen badegästen und ebenfalls einem Wasser sprudelnden Pilz zu sehen.

Stadtbad bietet am Sonntag Spielmobil, Hüpfburg und mehr

Eine große graue Leinwand ist zwischen zwei Gerüsten im Stadtpark gespannt. Dahinter stehen etliche Bäume.

Folgen des Sturms weitestgehend beseitigt

Durch die eisernen Metallzaunstreben vom geschlossenen Friedhofstor in Sömmerda ist der Hauptweg mit Blick auf die aus rotem Ziegelstein gemauerte Trauerhalle zu sehen.

Zwei Friedhöfe sind geschlossen

Ein junger, frisch gepflanzter Baum mit großen grünen Blättern steht im Vordergrund. Im Hintergrund ist unscharf die Fassade eines historischen Gebäudes mit Fensterbogen und Efeubewuchs zu sehen. Die Szene symbolisiert den Kontrast und die Verbindung von Klimaschutz und Stadtgeschichte.

Plattform bündelt Projekte, Beteiligung und praktische Tipps für eine zukunftsfähige Stadt

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in der Tourist-Information Sömmerda. Eine der Frauen schenkt der anderen Leitungswasser in ein Glas ein. Auf dem Tisch stehen Dekoelemente wie Wasserkaraffen, Trinkgläser, ein Tablett mit Wasserfiguren und gelbe Quietscheenten. Im Hintergrund ist ein weißes Fahrrad mit der Aufschrift „Willkommen in Sömmerda“ zu sehen.

Refill-Stationen in Sömmerda

Ein Informationsblatt zur Wanderausstellung mit dem Titel "Gärten der Solidarität". Es zeigt Menschen in bunter Kleidung in einem afrikanischen Land, wie sie gemeinsam mit Hacken die trockende Erde auflockern, um etwas anzubauen.Links und rechts des Informationsblattes ist leicht verschwommen jeweils eine der Ausstellungstafeln zu sehen.

Von Workshops und Film bis Zukunftsquiz

Kita-Kinder stehen auf der überdachten Terrasse des Kindergartens und schwenken farbenfrohe bunte Tücher.

Viele Gäste fanden sich in Orlishausen ein