Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Adventsvorbereitungen in Innenstadt und Neuer Zeit

18.11.2019

Heute, 18. November, haben auf dem Marktplatz und dem Böblinger Platz zwei sichtbare Boten der Vorweihnachtszeit Einzug gehalten. Bei der ca. 12 Meter hohen Blaufichte vor dem Rathaus und der ca. 10 Meter hohen Nordmanntanne auf dem Böblinger Platz handelt es sich um zwei waschechte Sömmerdaer Gewächse, die zwei Familien der Stadt kostenlos überlassen haben.

 

Bereits im vergangenen Jahr hatten die Mitarbeiterinnen der Abteilung Gewerbe des Rechts- und Ordnungsamtes die Bäume aus mehreren Angeboten ausgewählt. Eine erste Vorauswahl treffen sie anhand der mit den Angeboten mitgeschickten Fotos. Denn nicht jeder angebotene Baum schafft es als Weihnachtsbaum auf den Marktplatz oder den Böblinger Platz. Neben dem Aussehen des Baumes ist unter anderem der Standort ein weiteres und nicht minder wichtiges Auswahl-Kriterium. Steht der Baum beispielsweise in einem Vorgarten, kommt man zum Abtransport leichter an ihn heran. Entnahme, Transport und das Aufstellen der diesjährigen Weihnachtsbäume oblag im städtischen Auftrag wiederum der Baumschule Wulf. Beim Aufstellen unterstützte zudem der Betriebshof.

 

Dass die zwei Weihnachtsbäume auf dem Markt und dem Böblinger Platz rechtzeitig zum Advent im Lichterglanz erstrahlen, dafür wird noch durch die Weihnachtsbaumbeleuchtung gesorgt. Die damit beauftragte Firma hat bereits die Lichterkette am Rathaus angebracht und Lichtersterne an Straßenlampen in der Innenstadt, die die Lange Straße, Marktstraße und Weißenseer Straße schmücken, installiert.

Weitere Meldungen

Das Foto zeigt das kleine vieleckige rote Backsteingebäude des Torhauses 8 des ehemaligen Büromaschinenwerkes, in dem der Ort der Namen installiert werden soll..

Einblick in gegenwärtigen Stand von Gedenkort und Kunstwettbewerb

großer roter Kreis der auf einer violetten Fläche liegt. In dem Kreis ist ein violetter Leitkegel zu sehen

Schillerstraße und Ulmenweg betroffen

silberner, an der Decke hängender Wegweiser mit der Aufschrift Rechts- und Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt

Schließung bis 16. Februar

Der beleuchtete Innenhof des Dreyse-Hauses, in dem sich an den Sitztischen und im Rosengarten zahlreiche Menschen tummeln, während eine Band spielt und unterm Zeltdach Fladenbrot verkauft wird.

Nach mehrjähriger Pause startet Event wieder

großer roter Kreis der auf einer violetten Fläche liegt. In dem Kreis ist ein violetter Leitkegel zu sehen

Kreuzung Pestalozzi Straße/Feldstraße/Thomas-Müntzer-Straße betroffen

Gedenkort zum Todesmarsch der Häftlinge des KZ Buchenwald und seiner Außenlager im April 1945 auf einer weißen Tafel angebracht auf einer Backsteinsäule. Davor liegen Blume und Kränze zum Gedenken

Gedenkveranstaltung am 27. Januar beginnt im Stadtarchiv

Logo der Initiative weltoffenes Thüringen mit weißer Schrift auf bunten Hintergrund mit dem Wortlaut wir treten ein für ein weltoffenes Thüringen, mach mit!

Stadt Sömmerda unterstützt Initiative

In weißen Buchstaben steht Wahlhelfer gesucht auf blauen Hintergund

Ehrenamtliche für das Superwahljahr 2024 benötigt

Ein Ausleger am Gebäude der Tourist-Information. Dabei handelt es sich um ein Schild, das an einer Stande aus Edelstahl angebracht ist. Auf dem flachen Schild aus Edelstahl steht in roter Schrift Tourist-Information Sömmerda. Ebenfalls in rot gehalten befindet sich eine Silhouette von Sömmerda auf dem Schild.

Am 24. Januar bleibt Einrichtung zu