Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

30 Jahre „Alles außer Klassik“

07.11.2025
Gruppenfoto der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beim Musikwettbewerb „Alles außer Klassik“ im Volkshaus Sömmerda. Auf der Bühne stehen und sitzen junge Musikerinnen und Musiker verschiedener Altersgruppen vor einem roten Bühnenvorhang, im Hintergrund ist das Logo „Alles außer Klassik“ zu sehen. Ein Flügel und eine Saxophonspielerin sind ebenfalls im Bild.

Nachwuchsmusikerinnen und -musiker bis 18 Jahre gesucht – Anmeldung noch bis 12. November möglich

Der Musikwettbewerb „Alles außer Klassik“ feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum und lädt junge Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Landkreis ein, Teil dieser besonderen Jubiläumsausgabe zu werden. Am 21. November 2025 um 17.00 Uhr verwandelt sich das Volkshaus Sömmerda wieder in eine große Bühne für musikalische Talente.

Seit drei Jahrzehnten bietet der Wettbewerb eine Plattform für junge Künstlerinnen und Künstler, die ihre Leidenschaft für Musik mit anderen teilen möchten – ob mit Gesang, Gitarre, Keyboard, Schlagzeug oder anderen Instrumenten. Viele Teilnehmende haben hier ihre ersten Bühnenerfahrungen gesammelt und dabei ihr Publikum begeistert.

Damit das Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden noch Nachwuchstalente bis 18 Jahre gesucht, die Lust haben, auf der Bühne zu stehen. Egal, ob allein oder in einer Band – entscheidend ist die Freude an der Musik. Es gibt keine Verlierer: Jede und jeder, der mitmacht, ist ein Gewinner.

Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine abwechslungsreiche Jubiläumsshow mit besonderen Showeinlagen, kleinen Überraschungen und jeder Menge Musik freuen.

Anmeldungen sind noch bis zum 12. November 2025 im Landratsamt Sömmerda möglich:
Telefon: 03634 354-408
E-Mail: kulturfoerderung@lra-soemmerda.de

Weitere Meldungen

Sechs Tassen, jeweils zwei ineinander gestellt, vor denen hellgrüne Weihnachtsbaumkugeln und kleine Tannenbäume stehen. Auf den Tassen sind fünf Sömmerdaer Sehenswürdigkeiten aufgemalt, unter anderem Erfurter Tor, Dreyse-Mühle und historische Stadtparkbrücke.

Schöne Angebote zum Schauen und Kaufen

Ein Schild hängt von der Decke im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes Poststraße. Das Schild weist die Richtung zum Rechts- und Ordnungsamt sowie Einwohnermeldeamt.

Bürgerservice wegen Serverumstellung nicht möglich

schwarzer Klavierflügel in einer Nahaufnahme

Ab heute Türchentöne in der Langen Straße

Zwei Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Sömmerda halten jeweils einen der Sömmerda-Adventskalender in einer ihrer Hände.and.

Angebot der Tourist-Information

Grafische Darstellung einer Familie mit Reisegpäck die zusammen laufen. Neben ihnen sind Reisepässe zu sehen. Die Überschrift lautet Kinderreisepass Neuregelung

Kinderreisepass ab 01.01.2024 nicht mehr beantragbar

Grafische Darstellung eines Bauarbeiters mit orangener Hose und gelbe Weste der eine Schubkarre auf einer Straße bewegt. Hinter ihm ist eine Sperrung in Form einer Warnbarke zu sehen.

Pfarrer-Wolfgang-Breithaupt Straße sowie Am Rollsberg & Am Walle im OT Orlishausen betroffen

Jubiläumsauflage präsentiert sich in künstlerischem Glanz

Sömmerda erhält seine traditionellen Weihnachtsboten

Ein großer Kranz mit Blumen in Rot und in Weiß sowie einer Schleife in Rot-Weiß liegt vor einem Mahnmal auf dem Sömmerdaer Friedhof.

Gedenkveranstaltung am 19. November auf dem Sömmerdaer Friedhof