Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse / Letzte Beiträge

Presse

4. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtage

24.11.2025
Gruppe von Grundschulkindern der Klasse 2b der Diesterweg-Grundschule steht gemeinsam mit dem Geschichtenerzähler Ibrahima „Ibo“ Ndiaye, Mitarbeitenden der Stadt- und Kreisbibliothek sowie weiteren Erwachsenen für ein Gruppenfoto im Sitzungssaal des Rathauses Sömmerda. Einige Kinder halten Autogrammkarten und Programmhefte in der Hand, ein Kind sitzt vorne an einer Trommel. Alle lächeln in die Kamera.

Am Dienstag, 19. November, wurden die 4. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtage erstmals in Sömmerda eröffnet. Der feierliche Auftakt fand im Sitzungssaal des Rathauses statt. Zu Gast war die Klasse 2b der Diesterweg-Grundschule gemeinsam mit Klassenlehrerin Frau Wiebrecht und weiterer pädagogischer Unterstützung.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch eine Vertreterin des Friedrich-Bödecker-Kreises für Thüringen e. V., der das Gesamtprojekt verantwortet. Sie führte die Kinder spielerisch an das Thema Literatur heran und erläuterte, was ein Autor ist. Gleichzeitig betonte sie, wie besonders es sei, dass die Kinder- und Jugendliteraturtage in diesem Jahr erstmals in Sömmerda Station machen. Insgesamt 32 Lesungen wurden im gesamten Landkreis organisiert.

Ein ausdrücklicher Dank ging an die Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda, die die umfangreiche Organisation vor Ort übernommen hat. Bibliotheksleiterin Anne Schmidt und ihre Stellvertreterin Luisa Dingeldein begleiteten die Vorbereitung und Abstimmung aller Termine. Auch die Sparkassenstiftung unterstützt das Projekt finanziell.

Da Bürgermeister Ralf Hauboldt krankheitsbedingt verhindert war, begrüßte die 2. Beigeordnete Anja Meinhardt-Fickert die Kinder im Namen der Stadt. Mit einem freundlichen Lächeln verzichtete sie auf die ursprünglich sehr faktenreiche Rede und wandte sich direkt und kindgerecht an die Schülerinnen und Schüler. Sie überbrachte die Grüße des Bürgermeisters, betonte die Bedeutung der Literaturtage für Sömmerda und wünschte allen viel Freude und Neugier beim Lesen.

Im Anschluss nahm der senegalesische Geschichtenerzähler Ibrahima Ndiaye – bekannt als Ibo – die Kinder mit auf eine lebendige Reise nach Afrika. Mit Erzählkunst, Musik und viel Einbeziehung der jungen Zuhörerinnen und Zuhörer begeisterte er das Publikum. Viele Kinder nutzten die Gelegenheit, sich nach der Veranstaltung ein persönliches Autogramm abzuholen.

Mit dieser Lesung wurden die 4. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtage offiziell in Sömmerda eröffnet.
Das vollständige Programm ist online unter www.fbk-thueringen.de