Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Rathaus-Schlüssel und Kasse erobert

21.02.2020

Mit dem Rathaus-Sturm am 20. Februar haben die Narren des Faschingsclub Rot-Weiß Sömmerda (FCR) die Regentschaft im Rathaus übernommen. Allerdings ist diese nur von kurzer Dauer. Am Aschermittwoch ist schon wieder alles vorbei.

Obwohl Bürgermeister Ralf Hauboldt, Verwaltungsmitarbeiter und die Orlishäuser Garde Schulter an Schulter vor der Rathaustür zur Verteidigung zusammenstanden, mussten sie sich letztendlich der Übermacht der Faschingsleute beugen. Zuvor hatte der FCR gemeinsam mit dem Tanzsportverein Sömmerda ein kurzweiliges Programm auf der Bühne vor dem Rathaus geboten. Sowohl dieses als auch die Büttenrede des Bürgermeisters wurde vom Publikum auf dem Marktplatz verfolgt, das mit Helau und Beifall nicht sparte.

Entsprechend dem Motto des FCR für die laufende Faschingssaison, das "Fasching bis der Arzt kommt" heißt, hatte sich das Rathaus in eine Narrenklinik verwandelt, in der Rezepte ausgestellt und süße, bunte Tabletten für die Geneseung verteilt wurden. In der Stadtkasse in Form eines Verbandskastens fanden die Faschingsleute kein Geld, dafür aber diverse Pillchen und bunte Pflästerchen vor.

Mitglieder des Schützenvereins "Nicolaus von Dreyse" Sömmerda sorgten wiederum mit ihrem Salut dafür, dass die Kunde vom Rathaussturm weithin getragen wurde.

Weitere Meldungen

Bühne mit Power Point-Präsentation

Zweckverband Allianz "Thüringer Becken" präsentierte seine Ideen

Das Hinweisschild aufs Einwohnermeldeamt im Verwaltungsgebäude

Notwendige Regelung gilt bis auf Widerruf

Dr. Dörfler mit Smartphone an einer der Ausstellungsvitrinen im Museum Sömmerda

Letzte Vorbereitungen laufen / Ende März ist Start geplant

Böblingens Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz und Städtepartnerschafts-Verantwortliche Annett Fischer mit der Gemeinsamen Erklärung. Foto: Stadtverwaltung Böblingen

Sieben Partnerstädte unterzeichneten gemeinsame Erklärung

Baumkrone im Spätwinter vor blauem Himmel

Ersatzpflanzungen erfolgen

Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit den Planungen für die Maßnahmen

Sömmerda erhielt Zuwendungsbescheid von 2,7 Millionen Euro aus Bundesmitteln für die Umsetzung

Anmeldung Stadtfest 2022 ab sofort möglich.

Termin 11. Juni steht / Hauboldt: Absage wäre falsches Zeichen

Die Fahne vor dem Rathaus Sömmerdas

Fahne weht vor dem Sömmerdaer Rathaus

Das Logo zum Tag der Archive

Drei Orte mit interessanten Ausstellungen am 05. März geöffnet