Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Öffentliche Bekanntmachung

04.10.2021

Die Stadt Sömmerda hat gemäß § 48 Abs. 1 des Thüringer Wassergesetzes (ThürWG) in einem Abwasserbeseitigungskonzept schriftlich darzulegen, wie das in ihrem Entsorgungsgebiet anfallende Abwasser derzeit und in Zukunft beseitigt wird. Das Entsorgungsgebiet umfasst die räumlichen Grenzen der Stadt Sömmerda mit all ihren Ortsteilen.

Der Stadtrat der Stadt Sömmerda hat in seiner Sitzung am 30.09.2021 mit Beschluss-Nr. 094/2021 die aktuelle Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes (ABK 2021) für die Stadt Sömmerda bestätigt.

Das ABK 2021 liegt in der Geschäftsstelle des Eigenbetriebes „Abwasser Sömmerda“, Uhlandstraße 7 in 99610 Sömmerda zur Einsichtnahme öffentlich aus und kann dort während der Sprechzeiten

  • Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
    von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
  • Dienstag
    von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr und
  • Donnerstag
    von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

eingesehen werden.

Das ABK 2021 ist daneben über nachfolgenden Link auf den Internetseiten der Stadt Sömmerda abrufbar:

https://www.soemmerda.de/rathaus-service/stadtverwaltung/abwasserbeseitigungskonzept-2021

 

Sömmerda, 18.10.2021

gez. Döring
Werkleiter

Weitere Meldungen

Das Foto zeigt das kleine vieleckige rote Backsteingebäude des Torhauses 8 des ehemaligen Büromaschinenwerkes, in dem der Ort der Namen installiert werden soll..

Einblick in gegenwärtigen Stand von Gedenkort und Kunstwettbewerb

großer roter Kreis der auf einer violetten Fläche liegt. In dem Kreis ist ein violetter Leitkegel zu sehen

Schillerstraße und Ulmenweg betroffen

silberner, an der Decke hängender Wegweiser mit der Aufschrift Rechts- und Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt

Schließung bis 16. Februar

Der beleuchtete Innenhof des Dreyse-Hauses, in dem sich an den Sitztischen und im Rosengarten zahlreiche Menschen tummeln, während eine Band spielt und unterm Zeltdach Fladenbrot verkauft wird.

Nach mehrjähriger Pause startet Event wieder

großer roter Kreis der auf einer violetten Fläche liegt. In dem Kreis ist ein violetter Leitkegel zu sehen

Kreuzung Pestalozzi Straße/Feldstraße/Thomas-Müntzer-Straße betroffen

Gedenkort zum Todesmarsch der Häftlinge des KZ Buchenwald und seiner Außenlager im April 1945 auf einer weißen Tafel angebracht auf einer Backsteinsäule. Davor liegen Blume und Kränze zum Gedenken

Gedenkveranstaltung am 27. Januar beginnt im Stadtarchiv

Logo der Initiative weltoffenes Thüringen mit weißer Schrift auf bunten Hintergrund mit dem Wortlaut wir treten ein für ein weltoffenes Thüringen, mach mit!

Stadt Sömmerda unterstützt Initiative

In weißen Buchstaben steht Wahlhelfer gesucht auf blauen Hintergund

Ehrenamtliche für das Superwahljahr 2024 benötigt

Ein Ausleger am Gebäude der Tourist-Information. Dabei handelt es sich um ein Schild, das an einer Stande aus Edelstahl angebracht ist. Auf dem flachen Schild aus Edelstahl steht in roter Schrift Tourist-Information Sömmerda. Ebenfalls in rot gehalten befindet sich eine Silhouette von Sömmerda auf dem Schild.

Am 24. Januar bleibt Einrichtung zu