Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Neuer Spielplatz im Martinipark

18.08.2022
Simeon Reimer, Lilli Eberhardt und Nicola Ende vom KJP auf der Hängematte

Im Martinipark gibt es eine neue Spielmöglichkeit. Der dort angelegte Spielplatz wurde am 17. August 2022 offiziell übergeben.

Die vom Kinder- und Jugendparlament für die Anlage ausgewählten Geräte sind zu einem Großteil aus Holz gehalten und lassen sich zum Großteil für verschiedene Spielmöglichkeiten nutzen.

Beim Anlegen des Spielplatzes hat sich die Stadtverwaltung am bestehenden Gestaltungskonzept für den Park orientiert und das Areal als naturnahes Spielangebot in Anlehnung an die Planung des Büros "RoosGrün" aus dem Jahr 2008 gestaltet.

Die Kosten für die Geräte einschließlich des notwendigen Betons sowie der Hackschnitzel als Fallschutz liegen bei ca. 11.000 Euro. Aufgebaut hat die Geräte der Betriebshof.

 

Weitere Meldungen

Carsten Tupaika spielt Trompete auf dem Turm der Bonifatiuskirche.

Vorweihnachtliches in der Sömmerdaer Innenstadt

Baumpflanzaktion 23.11.2021

Projekt „Bäume für Sömmerda“ wächst sinnbildlich

Neujahrskonzert 09.01.2022

Musikalisch geht es im Volkshaus am 09. Januar von Bach bis zu AC/DC

Lange Einkaufsnacht am 03.12.2021

Händler bieten bis 21 Uhr Rabatte und weihnachtliche Überraschungen

Plakate mit verschiedenen Regionen im Thüringer Becken

Tourismusverband stellte beim Zukunftsforum neue Imagefilme vor

Baumpflanzaktion vom 17.11.2021 im Rahmen des Projektes Bäume für Sömmerda.

Vier weitere Spendenbäume gepflanzt / Standorte wurden ausgeweitet

Weihnachtsmeile 2021 abgesagt

Weihnachtsbaum-Aufruf für Händler noch bis 19.11.2021

Wandkalender Sömmerda 2022 zeigt Blicke von oben auf Wasser- und Grünflächen in und um Kreisstadt

Blick von oben auf Wasser- und Grünflächen in und um die Kreisstadt

Die Ausgezeichneten vor der Drehleiter.

Urkunden und Ehrenzeichen im kleinen Kreis übergeben